Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Gleitlagerwerkstoff mit einer metallischen Stützschicht und einer metallischen bleifreien Lagermetallschicht aus dichtgesinterten Pulverpartikeln aus Zinnbronze mit Zusätzen von Wismut; um einen bleifreien Gleitlagerwerkstoff mit dennoch guten tribologischen Eigenschaften und hoher Tragfähigkeit zu schaffen, ist die Lagermetallschicht aus einem Sinterpulver gebildet, welches aus Pulverpartikeln besteht, die 9,5-11 Gew.-% Zinn und 7-13 Gew.-% Wismut und Kupfer umfassen, wobei die Pulverpartikel eine von der regelmäßigen Kugelform abweichende knollige Form jedoch ohne Kanten und Hinterschnitte aufweisen.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Gleitlagerverbundwerkstoff mit einer metallischen Stützschicht, einer darauf aufgebrachten porosen Trägerschicht und einer eine Gleitfläche für einen Gleitpartner bildenden auf PTFE-Basis beruhenden Gleitschicht, wobei das die Gleitschicht bildende Gleitschichtmaterial auch die Poren der Trägerschicht ausfüllt und wenigstens 60 Vol.-% PTFE und 10-25 Vol.-% Zinksulfid umfasst; um einen hohen Verschleisswiderstand bei niedrigem Reibwert zu erreichen, weist das Gleitschichtmaterial erfindungsgemäss desweiteren 1,5-3,5 Vol.-% Carbon-Fasern und 1-7 Vol.-% PFA auf.
Abstract:
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Gleitlagerverbundwerkstoff mit einer Trägerschicht aus Stahl und einer darauf unlösbar aufgebrachten Gleitschicht aus einer bleifreien Aluminiumlagerlegierung bestehend aus Zink, Silizium, 1,0 - 4,5 Gew.-% Wismut, 0,8 - 1,2 Gew.-% Kupfer und 0,2 - 0,8 Gew.-% Magnesium sowie gegebenenfalls Titan, Nickel, Mangan, Zinn jeweils bis höchstens 0,2 Gew.-% und weiter gegebenenfalls Eisen bis höchstens 0,6 Gew.-% und weiter gegebenenfalls verunreinigungsbedingten Zusätzen von jeweils höchstens 0,1 Gew.-%, deren Gesamtmenge in der Summe aber nicht mehr als 1 Gew.-% betragt, wobei die Aluminiumlagerlegierung einen mit Zink übersättigten Aluminium-Mischkristall bildet, in dem Zink durch Lösungsglühen und anschließendes Abschrecken in feiner Verteilung vorliegt und bei dem Silizium zu 0,3 - 0,9 Gew.-% und Zink zu 2,0 - 4,0 Gew.-% in der Aluminiumlagerlegierung enthalten ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Gleitlagerschale (20) zur Lagerung einer Kurbelwelle oder einer Nockenwelle eines Motors oder als Motorpleuellagerschale, mit einem nach radial aussen vorspringenden Haltevorsprung (26) im Bereich einer Trennfläche (30) der Gleitlagerschale; um die Handhabung der Gleitlagerschale bei der Montage zu erleichtern, wird diese so ausgebildet, dass der Haltevorsprung (26) stufenlos in die eine Trennfläche (30) der Lagerschale übergeht und durch einen Stempel (36) an der Aussenseite der Gleitlagerschale dadurch tierausgeformt ist, dass der Stempel (36) im Bereich der Trennfläche (30) im wesentlichen tangential zur Gleitlagerschale und in Richtung auf die Trennfläche (30) das Material an der Aussenseite der Gleitlagerschale stauchend verformt, während an der Trennfläche (30) ein Gegenhaltemittel (32) angelegt ist, gegen welches das tierausgeformte Material des Haltevorsprungs (26) anläuft.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Pleuellagerschale oder -buchse bei Verbrennungsmotoren oder eine Hauptlagerschale zur Lagerung der Kurbelwelle bei Verbrennungsmotoren, aus einem Gleitlagerverbundwerkstoff mit einer metallischen, insbesondere aus Stahl gebildeten Stützschicht und einer darauf aufgebrachten metallischen Gleitschicht; bei einem für alle genannten Anwendungen geeigneten Gleitlagerverbundwerkstoff ist die Gleitschicht von einer Kupfer-Zink-Legierung gebildet mit 10-25 Gew.-% Zn, 1-3 Gew.-% Mn, 1-3 Gew.-% Ni, 2-6 Gew.-% Fe Rest Kupfer sowie mit verunreinigungsbedingten Bestandteilen von jeweils max. 0,1 Gew.-%, in der Summe bis max. 1 Gew.-%, und die Gleitschicht ist ausschließlich in der α-Phase kristallisiert.
Abstract:
Die Erfindung umfasst einen Gleitlagerwerkstoff mit einer metallischen Stützschicht und einer metallischen bleifreien porösen aufgesinterten Trägerschicht zur Aufnahme eines auf Polymerbasis beruhenden Gleitschichtmaterials, wobei die Trägerschicht aus einer Zinnbronze mit Zusätzen von Wismut gebildet ist; um eine höhere Fresssicherheit zu erreichen, ist die Trägerschicht aus einem Sinterpulver gebildet, welches aus Pulverpartikeln besteht, die 9,5-11 Gew.-% Zinn und 7-13 Gew.-% Wismut und Kupfer umfassen, und dass die Pulverpartikel eine von der regelmässigen Kugelform abweichende knollige Form jedoch ohne Kanten und Hinterschnitte aufweisen.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Gleitlagerverbundwerkstoff mit einer metallischen Stützschicht, einer darauf aufgebrachten porösen Trägerschicht und einer eine Gleichfläche für einen Gleitpartner bildenden auf PTFE-Basis beruhenden Gleitschicht, wobei das die Gleitschicht bildende Gleitschichtmaterial auch die Poren der Trägerschicht ausfüllt und wenigstens 65 Vol.-% PTFE und 10-25 Vol.-% Zinksulfid umfasst; um einen hohen Verschleisswiderstand bei niedrigem Reibwert zu erreichen, weist das Gleitschichtmaterial desweiteren 1,5-3,5 Vol.-% Carbon-Fasern und 3-7 Vol.-% PPSO 2 auf..
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen metallischen Gleitlagerverbundwerkstoff (2) mit einer metallischen Stützschicht (4), insbesondere aus Stahl, und mit einer Lagermetallschicht (6) auf Kupfer-Zinn-Basis mit 2 - 6 Gew.-% Zinn; erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, dass die Lagermetallschicht (6) 0,2 - 2 Gew.-% Nickel umfasst. Ferner betrifft die Erfindung ein Gleitlagerelement für motorische oder motorennahe Anwendungen hergestellt aus einem solchen Gleitlagerverbundwerkstoff (2).
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Gleitlagerelement (2), insbesondere zur Lagerung der Kurbelwelle oder eines Pleuels bei Verbrennungsmotoren, mit einer metallischen Stützschicht (4), insbesondere aus Stahl, mit einer Lagermetallschicht (6) aus einer bleifreien, Magnesium und Mangan umfassenden Aluminiumbasislegierung und mit einer Laufschicht (8), wobei die Aluminiumbasislegierung umfasst 0,5 - 6,0 Gew.-% Magnesium, 0,05 - 2 Gew.-% Mangan, gegebenenfalls eine oder mehrere der nachfolgenden Legierungskomponenten Zink, Silizium, Kupfer, Eisen, Chrom, Titan, Zirkonium, Vanadium, Nickel, Kobalt, Cer, und verunreinigungsbedingte Legierungskomponenten, wobei letztere in der Summe 1 Gew.-% nicht übersteigen, und Rest Aluminium, und wobei ein Gesamtgehalt an Zink, Kupfer und Nickel in Summe 8 Gew.-% nicht übersteigt und ein Gesamtgehalt aller Legierungskomponenten in Summe 12 Gew.-% nicht übersteigt; es wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass bei der Lagermetallschicht (6) eine aluminiumoxidreiche Oberflächenzone (14) einer Dicke von 0,5 - 5 ym erzeugt ist, indem eine Oberseite (12) der Lagermetallschicht (6) vor dem Aufbringen der Laufschicht (8) mechanisch gestrahlt wurde und danach die Laufschicht (8) auf die gestrahlte Oberseite (12) der Lagermetallschicht (6) aufgebracht wurde, und dass die Laufschicht (8) eine Gleitlackschicht (10) mit einem polymeren Bindemittel ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Gleitlagerverbundwerkstoff (2) mit einer metallischen Stützschicht (4) und einer metallischen Lagermetallschicht (6), wobei die Lagermetallschicht (6) eine aus einem Bronzepulver (8) auf Kupfer-Zinn-Basis gebildete Sinterschicht (10) ist, wobei das Bronzepulver (8) einen metallischen in Kupfer nicht oder kaum lösbaren Festschmierstoff (12), wie insbesondere Wismut, umfasst und in pulverförmigem Zustand auf die Stützschicht (4) aufgebracht und dann auf die Stützschicht (4) aufgesintert ist; erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, dass das Bronzepulver (8) aus Pulverfraktionen mit unterschiedlichem Anteil dieses Festschmierstoffs (12) gebildet ist, wobei der Festschmierstoffanteil einer ersten Pulverfraktion wenigstens um den Faktor 2 größer ist als der Festschmierstoffanteil einer zweiten Pulverfraktion.