Abstract:
Eine kontinuierliche Presse (1) zur Herstellung von Platten durch Pressen von entsprechendem Material, mit einem Pressoberteil (2) und einem Pressunterteil (3) die jeweils ein kontinuierliches Stahlblechpressband (4), mehrere Walzkörper (5) und eine aus mehreren Teilplatten bestehende Abrollplatte (6) aufweisen, wobei in mindestens einem von dem Pressoberteil (2) oder Pressunterteil (3) Presszylinder (7) angeordnet sind, die zusammen mit entsprechenden gegenüberliegenden Gegenmitteln (8) in dem anderen von dem Pressoberteil (2) oder Pressunterteil (3) einen Druck zwischen den Abrollplatten (6) bilden und wobei die Presszylinder (7) und die Gegenmittel (8) jeweils quer zur Durchlaufrichtung (9) der kontinuierlichen Presse (1) an der jeweiligen Abrollplatte (6) gereiht angeordnet sind und zwischen zwei benachbarten Reihen von Presszylindern (7) beziehungsweise Gegenmitteln (8) jeweils ein Abrollplattenabschnitt (10) vorliegt, wobei die Verbindung (11a) zwischen zwei Teilplatten der einen Abrollplatte (6) in einem anderen Abrollplattenabschnitt (10) angeordnet ist als die Verbindung (11b) zwischen zwei Teilplatten der anderen Abrollplatte (6).
Abstract:
A method and device for driving a steel strip supporting roller in a continuous flat hot press is provided, wherein a supporting roller (101) is provided with a reduction motor (107) at one end thereof so as to be an active rotating roller, which comprises the supporting roller (101), a connecting beam (103), a left bearing chock (104), a right bearing chock (105), an universal joint (106), the reduction motor (107), a fixed holder (108), a bearing cover (111, 113), a baffle (112), a bearing (114), an oil cup (115), a sealing ring (116) and a key (117, 118). The driving end, on which the reduction motor (107) is mounted, is fixed, and the other end is free, so that the expansion and the contraction due to heat expansion can be compensated. With the driving method and device, the steel strip (102) is prevented from slipping or stopping at the supporting roller (101), the use life of the steel strip (102) can be lengthened, thereby increasing the production efficiency, facilitating the assembly and disassembly of the device, and making it possible to continuously produce by the continuous flat hot press.
Abstract:
Rollstab, insbesondere als Wälzkörperaggregat für eine kontinuierliche Presse mit endlos umlaufenden Stahlpressbändern, wobei der Rollstab (1) zylindrisch mit vorgegebener Rollstablänge (L) und vorgegebenen Rollstabdurchmesser (D) aus Stahl ausgebildet ist, wobei der Rollstab stirnseitig in die Rollstabenden (6) Lagerbohrungen (7) vorgegebener Bohrungstiefe (T) unter Bildung hohlzylindrischer Endbereiche (8) mit vorgegebener Wandstärke (W) aufweist, wobei in die Lagerbohrungen (7) Rollstablagerbolzen (9) mit vorgegebener Eindringtiefe (T) einsetzbar oder eingesetzt sind und wobei der Rollstab zumindest Bereichsweise gehärtet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Rollstab (1) in den hohlzylindrischen Endbereichen (8) über jeweils einen äußeren Längenabschnitt über die gesamte Wandstärke (W) durchgehärtet und zwischen den Endbereichen über einen vorgegebenen inneren Längenabschnitt mit vorgegebener Randhärtetiefe randschichtgehärtet ist.
Abstract:
The invention concerns a double strap press (100) comprising a pressing section (3), in the rear portion (3") whereof is driven a heat transferring medium, through channels extending transversely relative to the belt (4), of the support plates (26", 27") of the moulding straps (1, 2). Said heat transferring medium is not heated but partially releases its heat into a heat exchanger (50) to be used in another unit (53), thereby improving the heat balance of the installation comprising the double strap press (100). The moulding straps (1, 2) rest on roller chains (30', 30"). The roller chains (30', 30") are subdivided in the belt (4) forward motion direction (16), such that the heat transfer from the pressing section (3) front portion (3') to its rear portion (3") is reduced.
Abstract:
A mixing apparatus (1) for continuously producing a fibre-matrix mixture (2) has two mixing units (4, 5) arranged so as to lie opposite one another on a base frame (3). Each of the mixing units (4, 5) has at least two rotatable deflecting rollers (17 to 19, 20 to 22) around which belts (23, 24) are guided. The belts (23, 24) delimit a mixing clearance (6) for the fibre-matrix mixture (2). At least one supporting element (49, 50) for supporting the respective belt (23, 24) along the mixing clearance (6) is arranged between the deflecting rollers (17, 18, 20, 21). A sufficiently high pressure for blending and impregnating the constituents of the fibre-matrix mixture (2) is thereby generated in the mixing clearance (6). To strip off the fibre-matrix mixture (2) from the belts (23, 24), provision is made of a discharge unit (11), which has two discharge elements (59, 60) that are associated with the belts (23, 24) and have associated stripping-off edges. The mixing apparatus (1) can produce a mixture strand (13) which can be further processed directly as an SMC semifinished product.
Abstract:
Es handelt sich um eine kontinuierliche Presse, insbesondere für die Herstellung von Holzwerkstoffplatten oder dergleichen, mit Pressenoberteil (1) mit oberer Pressenplatte (2) und Pressenunterteil (3) mit unterer Pressenplatte (4) sowie mit im Pressenoberteil (1) und im Pressenunterteil (3) endlos umlaufenden und über Umlenkwalzen (5, 6) geführten Pressbändern (7), welche unter Zwischenschaltung von Wälzkörperaggregaten (8) gegen die jeweilige Pressenplatte (2, 4) abgestützt sind, wobei zumindest eine der Umlenkwalzen (5, 6) als Antriebswalze (6) ausgebildet und mit zumindest einem Antrieb (13) versehen ist, der unter Zwischenschaltung eines Getriebes (14) auf die Antriebswalze (6) arbeitet. Der Antrieb (13) ist als Elektromotor in Scheibenbauweise mit zumindest einer rotierenden Läuferscheibe (15) ausgebildet, wobei die rotierende Läuferscheibe (15) über lediglich ein Planetengetriebe (14) auf die Antriebswalze (6) arbeitet.
Abstract:
Eine kontinuierliche Presse (1) zur Herstellung von Platten durch Pressen von entsprechendem Material, wobei die Presse mindestens ein kontinuierliches Stahlblechpressband (2), Walzkörper (3) und mindestens eine Abrollplatte (4) aufweist, wobei in mindestens einer Abrollplatte (4) mindestens ein Heizkanal (5) zum Heizen des zu pressenden Materials angeordnet sind und die Walzkörper (3) zwischen der dem zu pressenden Material abgewandten Seite des Stahlblechpressbands (2) und einer Vorderseite (6) der mindestens einen Abrollplatte (4) angeordnet sind, wobei in der Rückseite (7) der mindestens einen Abrollplatte (4) eine Einsatzschicht (8) angeordnet ist an der mindestens ein in der Abrollplatte (4) angeordneter Heizkanal (5) mit einem außerhalb der Abrollplatte (4) angeordneten Heizsystem (9) verbunden werden kann, sowie ein entsprechendes Verfahren.
Abstract:
Eine kontinuierliche Presse (1) zur Herstellung von Platten durch Pressen eines entsprechenden Materials, mit oberen und unteren kontinuierlichen Stahlblech-pressbänder (2), die sich über Walzkörper (3) an oberen und unteren Abrollplatten (4, 5) abstützen, wobei die untere Abrollplatte (5) in der Nähe mindestens einer seitlichen Kante Mittel (6) aufweist, die ein Abtropfen von an der Außenseite (7) der unteren Abrollplatte (5) entlang laufender Flüssigkeit erzwingt.
Abstract:
Eine kontinuierliche Presse (1) zur Herstellung von Platten durch Pressen von entsprechendem Material, wobei die Presse mindestens ein kontinuierliches Stahlblechpressband (2), Walzkörper (3), mindestens eine im Einlaufbereich der Presse angeordnete Einlaufheizplatte (4a) und mindestens eine nachfolgende Heizplatte (4b) aufweist, wobei in der mindestens einen Einlaufheizplatte (4a) und in der mindestens einen Heizplatte (4b) jeweils Heizkanäle (5) zum Heizen des zu pressenden Materials angeordnet sind und die Walzkörper (3) zwischen der dem zu pressenden Material abgewandten Seite des Stahlblechpressbands (2) und einer Vorderseite der Einlaufheizplatte (4a) beziehungsweise der Heizplatte (4b) angeordnet sind, wobei die Heizkanäle (5) in der mindestens einen Einlaufheizplatte (4a) quer zur Laufrichtung (6) der kontinuierlichen Presse (1) angeordnet sind und durch die Anordnung der Heizkanäle (5) in der Einlaufheizplatte (4a) in unterschiedlichen Bereichen der Einlaufheizplatte (4a) unterschiedliche spezifische Wärmeaustauschflächen vorliegen.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Presse für das Verpressen eines Pressgutes zu einem Bauteil, die wenigstens ein umlaufendes Pressband (1) sowie Steuerungsmittel umfasst, mit den der Verlauf des Pressbandes gesteuert wird. Die Steuerung erfolgt vorzugsweise über an das Pressband (1) angrenzende Rollstäbe (3), die zwecks Steuerung geeignet schräg gestellt werden. Im Vergleich zu Lösungen gemäss Stand der Technik lassen sich bessere Produktqualitäten erzielen. Verfahrensgemäss wird das Band einer Presse durch entsprechendes Schrägstellen von Rollstäben (3) gesteuert.