Abstract:
Die Erfindung beschreibt das Druckwerk einer Rotationsdruckmaschine mit zumindest einem Zylinder (1), insbesondere einem Druckzylinder sowie einer rotierbaren Antriebswelle (2), durch welche ein Drehmoment bereitstellbar ist, und bei dem zwischen Antriebswelle (2) und dem Zylinder (1) Übertragungsmittel (11, 18, 21, 22) vorgesehen, mit welchem Drehmoment von der Antriebswelle (2) auf den Zylinder (1) übertragbar ist und welche vom Zylinder (1) und/oder von der Antriebswelle (1) lösbar sind. Besonders hervorzuheben ist, dass die Übertragungsmittel zumindest ein Verbindungsstück (11) und zumindest ein Gegenstück (21) umfassen, wobei das eine dieser Stücke (11, 21), eine Schrägfläche (18, 22) umfasst und das andere dieser Stücke (21) Kanten oder Flächen (22, 18) umfasst, die mit der Schrägfläche (18, 22) in Berührung steht. Weiterhin sind Mittel (24, 25, 26) zum relativen Verschieben des Verbindungsstücks (11) und des Gegenstücks (21) zueinander vorgesehen, wobei durch das Verschieben die sich berührenden Kanten und/oder Flächen (18, 22) mit sich verändernden Kräften (A) beaufschlagbar sind, so dass der Innen- oder Außendurchmesser des Verbindungsstücks (11) oder des Gegenstücks (21) veränderbar sind.
Abstract:
A printer (02) has a cylinder pair consisting of a form cylinder (03) and a transfer cylinder (04), as well as a steel cylinder or satellite cylinder (08) which forms a print position together with the transfer cylinder (04). The form cylinder (03) and the transfer cylinder (04) form a fixed coupling drive assembly (7) which is driven by a common drive motor (06). The drive assembly (07) of the cylinder pair and the drive system (13) of the steel cylinder or satellite cylinder (08) can be switchably mechanically coupled to each other with a coupling (12) if desired.
Abstract:
A printer (02) has a cylinder pair consisting of a form cylinder (03) and a transfer cylinder (04), as well as a steel cylinder or satellite cylinder (08) which forms a print position together with the transfer cylinder (04). The form cylinder (03) and the transfer cylinder (04) form a fixed coupling drive assembly (7) which is driven by a common drive motor (06). The drive assembly (07) of the cylinder pair and the drive system (13) of the steel cylinder or satellite cylinder (08) can be switchably mechanically coupled to each other with a coupling (12) if desired.
Abstract:
A cylinder (02) of a rotary printing press is driven by a motor (32). The cylinder, whose position can be varied, is connected to the stationary motor by means of a coupling (14, 24).
Abstract:
Vorrichtung zum Bedrucken eines bogenförmigen Bedruckstoffs mit Druckfarbe oder Lack, mit einem den Bedruckstoff führenden Druckzylinder (2), mit einem mindestens eine Druckform oder Lackform tragenden Formzylinder (4), und mit einer mindestens eine Walze (7) umfassenden Auftrageinrichtung (5, 6), mit Hilfe derer auf die oder jede Druckform oder Lackform Druckfarbe oder Lack auftragbar ist, wobei sämtliche Zylinder und Walzen im Druckbetrieb von einem Hauptantrieb aus antreibbar sind, wobei a) erste Zahnräder, nämlich zumindest ein auf einer Welle (9) des Druckzylinders positioniertes Festrad (10), ein auf einer Welle (13) des Formzylinders positioniertes Losrad (14) und ein auf einer Welle (15) einer Walze (7) einer Auftrageinrichtung positioniertes Festrad (16), in einer ersten Zahnradebene (17) angeordnet sind und unter Ausbildung eines geschlossenen Räderzugs in der ersten Zahnradebene (17) ineinander kämmen; b) auf der Welle (13) des Formzylinders ein in einer zweiten Zahnradebene (18) angeordnetes, als Festrad (19) ausgebildetes zweites Zahnrad positioniert ist; c) der Formzylinder (4) über eine schaltbare Kupplung (21) antriebsseitig vom Hauptantrieb abkoppelbar und an einen Hilfsantrieb (20) ankoppelbar ist, um zur Parallelisierung von Rüstarbeiten den Formzylinder nicht über den Hauptantrieb sondern über den Hilfsantrieb anzutreiben.
Abstract:
The invention relates to a coupling device of a cylinder (01; 03) of a printing machine, said coupling device comprising a coupling body (603) that, in the coupled operating state, is connected to the cylinder (01; 03) in a non-positive and/or positive but detachable manner, and is also connected non-positively and/or positively, in the coupled state, to a rotatable and/or rotating component (611) of a drive (16) associated with the cylinder (01; 03). In the uncoupled operating state, the coupling body (603) is connected neither to the cylinder (01; 03) nor the drive (16), neither non-positively nor positively, in terms of rotational movements about a rotational axis (13; 14) of the cylinder (01; 03). In at least the coupled and uncoupled operating state, a housing (619) of the drive (16) is rigidly connected to a bearing receiver (32) in such a way that they are in the same relative spatial arrangement in relation to each other, said bearing receiver being able to receive and/or receiving a journal (17) of the cylinder (01; 03). The invention also relates to a method for coupling a cylinder (01; 03) of a printing machine to a drive (16) of the cylinder (01; 03).
Abstract:
The invention relates to a positioning device for positioning at least two cylinders of a printing group of a printing machine. Said positioning device comprises at least one rail arrangement, and the rail arrangement comprises at least one rail and at least two carriages. Respectively one bearing connected to a journal of at least one of the at least two cylinders is arranged on each of the at least two carriages and the at least two carriages can be moved along the at least one rail and can be fixed in pre-determinable positions along the rail arrangement. The carriages can be moved and/or positioned along the rail arrangement by means of a drive selectively acting on at least one of the carriages, and/or a number of fixing elements is arranged at least along the at least one rail. The invention also relates to a method for positioning cylinders in a printing group of a printing machine.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Positioniervorrichtung zumindest zweier Zylinder eines Druckwerks einer Druckmaschine, wobei die Positioniervorrichtung zumindest eine Schienenanordnung aufweist und wobei die Schienenanordnung zumindest eine Schiene und zumindest zwei Schlitten aufweist und wobei jeweils ein, mit einem Zylinderzapfen eines der zumindest zwei Zylinder in Verbindung stehendes, Lager an jedem der zumindest zwei Schlitten angeordnet ist und die zumindest zwei Schlitten entlang der zumindest einen Schiene bewegbar und an vorbestimmbaren Positionen entlang der Schienenanordnung fixierbar sind, wobei die Schlitten mittels eines wahlweise auf einen oder mehrere der Schlitten einwirkenden Antriebs entlang der Schienenanordnung bewegbar und/oder positionierbar sind und/oder wobei zumindest entlang der zumindest einen Schiene eine Anzahl von Fixierelementen angeordnet ist, sowie ein Verfahren zur Positionierung von Zylindern in einem Druckwerk einer Druckmaschine.
Abstract:
Die Erfindung beschreibt eine Vorrichtung zum Ankoppeln einer Farbübertragungswalze in einem Farb- oder Druckwerk einer Druckmaschine, wobei die Walze zumindest aus einem Walzenkörper, an den sich endseitige Zapfen anschließen, besteht und wobei jeder Zapfen der Walze in jeweils einem Lagergehäuse des Farb- oder Druckwerks über zumindest ein Lager rotierbar gelagert ist. Die endseitigen Zapfen der Walze umfassen Kupplungen, mit denen die Walze im Farb- oder Druckwerk einkuppelbar bzw. fixierbar ist, wobei zumindest ein endseitiger Zapfen der Walze mit einem Wellenstück des Antriebes drehfest verbindbar ist. Die Vorrichtung zum Ankoppeln einer Farbübertragungswalze umfasst einen Aktor zum drehfesten Verbinden der Farbübertragungswalze mit dem Wellenstück des Antriebes, mit welchem der zumindest eine endseitige Zapfen der Farbübertragungswalze gegen das Wellenstück des Antriebes anstellbar ist.
Abstract:
Getriebe (1) eines Feuchtwerks, wobei das Getriebe (1) eine Antriebswelle (3) und eine Abtriebswelle (12) aufweist, welche mittels einer ersten und einer zweiten Zahnradstufe verbindbar sind, welche je einem Gang entspricht und welche mit einer ersten und einer zweiten Kupplung (13, 14) zuschaltbar sind, wobei der ersten bzw. der zweiten Kupplung (13, 14) eine erste bzw. eine zweite Betätigungseinrichtung (15, 16) derart zugeordnet ist, dass eine Betätigungskraft an den jeweiligen Kupplungen (13, 14) anbringbar ist und die erste Betätigungseinrichtung (15) innerhalb eines Stirnrads (2) des Getriebes (1) angeordnet ist.