Abstract:
Ein Ventil ist mit zwei Fluidanschlüssen und mit einem beweglich geführten Schließglied ausgestattet, das zwischen einer ersten Stellung, in der es einen Durchflussquerschnitt zwischen den zwei Fluidanschlüssen freigibt, und einer zweiten Stellung, in der es eine fluidische Verbindung zwischen den zwei Fluidanschlüssen sperrt, schaltbar ist. Durch ein Anschlagsglied ist der durch das Schließglied höchstens freigebbare Durchflussquerschnitt begrenzbar. Das Anschlagsglied ist durch eine fernbetätigbare Stellvorrichtung zwischen verschiedenen Anschlagspositionen verstellbar.
Abstract:
A metering valve (36) for a work machine hydraulic system (22) is disclosed. The metering valve has an inlet (86) and an outlet (88), a main poppet (76), and a solenoid-operated pilot element (74). The main poppet is movable to pass fluid from the inlet to the outlet, and to block fluid from the inlet to the outlet. The solenoid-operated pilot element is movable between a first position at which pressurized fluid from the inlet pressurizes a control chamber (126) in communication with a control end (76b) of the main poppet to urge the main poppet toward the flow-blocking position, and a second position at which the control chamber is communicated with a drain (24) to move the main poppet toward the flow-passing position. The metering valve also has a relief valve element (77) configured to drain pressurized fluid from the control chamber to move the main poppet toward the flow-passing position in response to a pressure at the inlet exceeding a predetermined pressure.
Abstract:
Steuervorrichtung für eine Kolben-Zylinder-Anordnung, wobei die Kolben-Zylinder- Anordnung einen Zylinder und einen zumindest teilweise in dem Zylinder aufgenommenen und den Zylinderinnenraum längs der Zylinderachse in zwei Teilräume unterteilenden Kolben aufweist, mit einer mit einem ersten Teilraum verbundenen Ventilanordnung, die eine ein Ausströmen eines in dem ersten Teilraum aufgenommenen Fluids aus diesem Teilraum verhindernde Schließstellung einnimmt, wenn der Druck in dem Fluid kleiner als ein an der Ventilanordnung eingestellter Druckkontrollwert ist, und die in eine dieses Ausströmen ermöglichende Öffnungsstellung öffnet, wenn entsprechend der Druck in dem Fluid größer als der eingestellte Druckkontrollwert ist, bei der eine an die Ventilanordnung und den ersten Teilraum gekoppelte und der Vorbereitung der Dämpfung einer durch eine von einer auf den Kolben in Richtung des ersten Teilraums wirkenden Last verursachten Bewegung des Kolbens bewirkten Druckerhöhung in dem Fluid dienenden Vorspanneinrichtung, mittels der unabhängig von der Last eine Druckerhöhung in dem Fluid auf einen vorbestimmten Druckvorspannwert erzeugbar ist, sowie ein Verfahren zur Steuerung einer solchen Kolben-Zylinder-Anordnung und Verwendung einer solchen Steuervorrichtung für eine Kolben-Zylinder-Anordnung einer hydraulischen Presse.
Abstract:
An arrangement for supplying pilot oil to a servo-valve arranged to activate a main valve of a hydraulic system. The hydraulic system also includes a hydraulic oil pump, a valve located between the pump and the main valve, and a pressure reducing valve located between the pump and the servo-valve, and one or more auxiliary assemblies arranged to deliver an electric signal to electromagnetic means arranged to activate the servo-valve. In accordance with the invention, the valve (5) located between the pump (2) and the main valve (3) is arranged to be substantially or fully closed when standing at a given, pre-determined pressure corresponding to the servo pressure required by the servo-valve (4) in order to carry out its intended function, and is arranged to be open when the pressure slightly exceeds the aforementioned pre-determined pressure. According to a preferred embodiment of the invention, there is located between the pump (2) and the pressure reducing valve (6) electromagnetically operable shunt valve (38) which, when open, is arranged to pass oil direct from the pump (2) to a tank (7). The shunt valve (38) is arranged to take its closed position upon receipt of a signal delivered from the auxiliary assemblies (13-17) when one of these assemblies is activated so as in turn, to activate the servo-valve (4).
Abstract:
Die Erfindung bezieht sich auf ein Druckluftversorgungssystem für einen ersten Druckluftverbraucherkreis (70, 71), insbesondere für ein Luftfederungssystem für ein Fahrzeug. Das Druckluftversorgungssystem weist eine zu dem ersten Druckluftverbraucherkreis führende erste Druckluftleitung (14) und eine zu weiteren Verbraucherkreisen (25, 30, 42, 43, 44, 45) führende Verteilerleitung (18) auf. Eine Prioritätsventilanordnung (16) ist zwischen der zum Druckluftverbraucherkreis führenden ersten Druckluftleitung (14) und der zu den weiteren Verbraucherkreisen (25, 30, 42, 43, 44, 45) führenden Verteilerleitung (18) angeordnet ist, wobei die erste Druckluftleitung (14) kein Schutzventil aufweist. Der erste Druckluftverbraucherkreis (70, 71) kann daher mit Vorrang aufgefüllt werden und rasch Betriebsbereitschaft erreichen. Damit lassen sich z.B. Luftfederungsvorgänge wie etwa Lift- oder Hebeaktivitäten mit Priorität sehr rasch durchführen.
Abstract:
Embodiments relate to braking high-speed rotational cutting equipment. In particular, some embodiments relate to forestry machinery having a cutting or mower apparatus, and further having a hydraulic brake. The brake includes a counterbalance valve which pressurizes fluid at the motor outlet to a predetermined level when flow of hydraulic fluid from a pump to a motor is discontinued. The hydraulic brake may include a restrictor orifice to reduce sudden pressure increases on the motor. The predetermined pressure level may be between about 2000 psi and about 4000 psi and the orifice may have a diameter of between about 0.025 and 0.040 inches. The counterbalance vent port can hydraulically connect to the motor case line. An anti-cavitation valve can be at the counterbalance valve port can supply fluid to the motor inlet after the flow from the pump discontinues. Additional embodiments include related hydraulic control systems and methods.
Abstract:
Bei einer hydraulischen Anordnung eines Kraftfahrzeuges zur Betätigung einer Kupplung (1, 2, 3,23) ist ein Speicher (17) vorgesehen, der grundsätzlich in Phasen der Verzögerung des Fahrzeugs durch Ableitung von Energie aus dem Antriebsstrang aufgeladen wird und dessen gespeicherte Energie zur Versorgung mit unter Druck stehender Hydraulikflüssigkeit genutzt wird. Hierdurch wird der Antrieb in den übrigen Betriebszeiten entlastet, wodurch eine Verringerung des durchschnittlichen Kraftstoff verbrauchs erreicht wird.
Abstract:
A pressurized hydraulic fluid system includes a charge pump (16), a hydraulic motor (24) drivingly coupled to the charge pump, and a main hydraulic unit (12) adapted to function as a pump to drive the hydraulic motor. The charge pump (16) is in fluid communication with the main hydraulic unit (12) for maintaining a sufficient inlet pressure in the main hydraulic unit (12) when it functions as the pump. The system further includes a hydraulic fluid reservoir (20) in fluid communication with an inlet of the charge pump, a hydraulic accumulator (22) in fluid communication with the main hydraulic unit, and a return flow passage (11) fluidly connecting the main hydraulic unit with the hydraulic fluid reservoir (20) for returning an excess flow of the hydraulic fluid generated by the charge pump (16) to the hydraulic fluid reservoir (20).