Abstract:
Die Erfindung betrifft Verfahren zur Ermittlung eines energieeffizienten Arbeitspunkts (31, 44, 45, 46) einer Werkzeugmaschine (2, 3, 4) eines Werkzeugmaschinensystems (1), wobei der Werkzeugmaschine (2, 3, 4) in zeitlicher Abfolge gleiche Werkstücke (5) zur Bearbeitung zuführbar sind, wobei die Werkzeugmaschine (2, 3, 4) eine arbeitspunktabhängige Maschinentaktzeit und einen arbeitspunktabhängigen Leistungsbedarf aufweist, wobei das Werkzeugmaschinensystem mindestens zwei Werkzeugmaschinen (2, 3, 4) umfasst und eine Systemtaktzeit (t 1 ) aufweist und wobei die Maschinentaktzeit kleiner als die Systemtaktzeit (t 1 ) ist. Das erfindungsgemäße Verfahren zeichnet sich dadurch aus, dass der energieeffiziente Arbeitspunkt (31, 44, 45, 46) nach Maßgabe einer Energiebedarfskennfunktion der Werkzeugmaschine (2, 3, 4) ermittelt wird, wobei die Energiebedarfskennfunktion einen maschinentaktzeitabhängigen Energiebedarf der Werkzeugmaschine (2, 3, 4) über die Systemtaktzeit (t 1 ) darstellt. Die Erfindung betrifft weiterhin eine entsprechende Vorrichtung (9, 24) sowie ein Werkzeugmaschinensystem (1).
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Betrieb einer Automatisierungsanlage, welche eine Architektur aus einem Automatisierungs-Steuersystem (ASC), einem Energie-Steuersystem (EC) und einem übergeordneten Steuersystem (OP) festlegt sowie die Schnittstellen und die Kommunikation zwischen den Systemen beschreibt. Zur Steuerung des Energieverbrauchs der Automatisierungsanlage werden durch das Energie-Steuersystem (EC) Schaltsequenzen (SWS) mittels Informationen von dem Automatisierungs-Steuersystem (ASC) und dem übergeordneten Steuersystem (OP) ermittelt und ausgeführt, wobei das Energie-Steuersystem (EC) im Rahmen der Ausführung einer Schaltsequenz (SWS) Schaltbefehle an das Automatisierungs-Steuersystem (ASC) gibt, wodurch Geräte von Teilsystemen (MO1,..., MO4) der Automatisierungsanlage zumindest zeitweise in Betriebszustände mit reduziertem Energieverbrauch geschaltet werden. Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird der Energieverbrauch einer Automatisierungsanlage einfach und effizient gesenkt.
Abstract:
Bei einem Verfahren zum Betrieb eines Automatisierungssystems (60), weist das Automatisierungssystem (60) ein Kommunikationsnetz (31) auf, wobei das Kommunikationsnetz (31) eine Vielzahl von Knoten aufweist, wobei ein erster Knoten (33) mit einem zweiten Knoten (34) datentechnisch verbunden ist, wobei der erste Knoten (33) eine Aktivierung und/oder eine Deaktivierung den zweiten Knoten (34) betreffend bewirkt. Das Automatisierungssystem ist derart ausgestaltbar, dass der erste Knoten (33) eine Energiequelle (ps) für den zweiten Knoten (34) ist, wobei der zweite Knoten (34) über einen Schalter (62) mit einer weiteren Energiequelle verbindbar ist, wobei mittels der Energiequelle des ersten Knotens (33) der Schalter (62) ansteuerbar ist, wobei ein Kabel zwischen dem ersten Knoten (33) und dem zweiten Knoten (34) vorgesehen ist, mittels dessen sowohl elektrische Energie wie auch Daten vom ersten Knoten (33) zum zweiten Knoten (34) übertragen werden können.
Abstract:
An energy-reducing method and apparatus for retrofitting a constant volume BVAC system, with or without an economizer, that provide heating, cooling, and ventilation to occupants within a building space. The present invention includes the introduction of a programmable logic controller and variable frequency drive (VFD) that takes control of the existing fan, heating, cooling, and optional economizer operation. The controller is programmed for the reduction of fan speed in the heating and cooling modes. The reduction of the fan speed in the ventilation mode when the 100% operation is not needed saves significant energy of the existing constant volume BVAC system where the fan motor is designed to run 100% of the time. The fan speed may be further reduced upon a reduction in sensed occupancy levels of the s ace such as with a CO2 sensor. Additionally the fan speed may be reduce energy consumption.
Abstract:
Die Erfindung beinhaltet ein Verfahren zum Betreiben eines Feldgeräts das zwei Betriebszustände aufweist und das mit einem Speisegerät über zumindest eine Kommunikations-/Versorgungsleitung verbunden ist, wobei in einem ersten Betriebszustand eine gesamte Elektronik des Feldgeräts mit einer vorgegebenen Versorgungsleistung von dem Speisegerät versorgt wird und wobei in einem zweiten Betriebszustand zumindest Teile einer Elektronik des Feldgeräts mit einer vorgegebenen Erhaltungsleistung von dem Speisegerät versorgt werden. Die Erfindung sieht vor, dass einen Wechsel in den jeweilig anderen Betriebszustand durch eine Änderung der am Eingang der Kommunikations-/Versorgungsleitung (10) des Feldgeräts (1) anliegenden Klemmenspannung (K) bewirkt wird.
Abstract:
A long-range radio frequency (RF) transceiver-controller module configured to transmit and receive RF signals in one or more of the 433, 868, 915 MHz, and 2.4 and 5.8 GHz Industrial, Scientific and Medical (ISM) frequency bands is provided that is capable of consistently transmitting such signals over a range of 100 metres or more without line of sight, including underground. A wireless control system that comprises a plurality of the long-range RF transceiver-controller modules arranged in a distributed, ad hoc networking topography is also provided. The wireless control system has utility in a wide range of medical, industrial, agricultural, military and commercial applications, including, for example, the management of irrigation systems, manufacturing processes, security systems, sewage treatment and handling systems, hospital management systems.
Abstract:
Methods are disclosed for collecting sensor data in a pressure regulator system including a controller and a plurality of sensors (34, 35, 44, 48, 58). The controller and each of the individual sensors are activated as required to collect sensor data during a sampling period thereby reducing the amount of power consumed by the pressure regulator system. Further power conservation measures are implemented by using a battery sensor to monitor the capacity of the pressure regulator battery and placing the pressure regulator in reduced power consumption operating modes as the capacity of the battery is reduced.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung einer technischen Vorrichtung, bei dem über wenigstens einen Zeitraum ein zeitlicher Verlauf (E (t) ) eines Energiebedarfs (E) der technischen Vorrichtung ermittelt wird und ein Betriebszustand der technischen Vorrichtung zeitabhängig dem ermittelten Energiebedarf (E) angepasst wird.