Abstract:
Die Erfindung betrifft die Verwendung thermosensitiver Polymere als Farbübertragungsinhibitoren. Die Erfindung betrifft auch neue, als Farbübertragungsinhibitoren geeignete, thermosensitive Polymere, und Waschmittelzusammensetzungen, die diese Polymere enthalten.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Tensidgemisch enthaltend: A) eine kurzkettige Komponente enthaltend das Alkoxylierungsprodukt von Alkanolen, wobei die Alkanole 8 bis 12 Kohlenstoffatome aufweisen und die mittlere Anzahl der Alkoxygruppen pro Alkanolgruppe im Alkoxylierungsprodukt einen Wert von 3 bis 30 annimmt und die Alkoxygruppen ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus Ethoxy-, Propoxy-, Butoxy- und Pentoxygruppe und die Alkanole einen mittleren Verzweigungsgrad von mindestens 1 aufweisen; und B) eine langkettige Komponente enthaltend das Alkoxylierungsprodukt von Alkanolen wobei das die Alkanole 13 bis 20 Kohlenstoffatome aufweisen und die mittlere Anzahl der Alkoxygruppen pro Alkanolgruppe im Alkoxylierungsprodukt einen Wert von 3 bis 30 annimmt und die Alkoxygruppen ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus Ethoxy-, Propoxy-, Butoxy- und Pentoxygruppe und die Alkanole einen mittleren Verzweigungsgrad von 0,0 bis 0,3 aufweisen; sowie deren Phosphat-, Sulfatester und Ethercarboxylate. Weiterhin betrifft die vorliegende Erfindung Formulierungen solcher Tensidgemische enthaltend sowie die Verwendung dieser beispielsweise für die Reinigung harter Oberflächen.
Abstract:
The invention relates to a method for coating fibre substrates selected form textile or leather substrates with the aid of at least one type of hydrophobin.
Abstract:
Bei einem Sitzbelegungssensor mit mindestens zwei druckaktivierbaren Schaltelementen, die zwei voneinander beabstandeten Flächen eines Sitzes zugeordnet und mittels einer logischen UND-Verknüpfung verschaltet sind, ist jedem Schaltelement ein elektrisches Widerstandselement parallel geschaltet, dessen Widerstandswert zwischen den Widerstandswerten bei aktiviertem und bei nichtaktiviertem Schaltelement liegt.
Abstract:
Bei einer Vorrichtung zum Auslösen von passiven Insassen-Sicherheitsmaßnahmen in einem Kraftfahrzeug, aufweisend eine Steuereinheit, eine Vielzahl von Beschleunigungsaufnehmern zur Erfassung der durch einen Aufprall des Kraftfahrzeugs bedingten Beschleunigung an verschiedenenten des Kraftfahrzeugs sowie den Beschleunigungsaufnehmern zugeordnete Zuleitungen, über die Ausgangssignale der Beschleunigungsaufnehmer zu der Steuereinheit übertragen werden, welche wertekontinuierliche Ausgangssignale zumindest eines Teils der Beschleunigungsaufnehmer auswertet, aus den Ausgangssignalen die Art und/oder Schwere eines Aufpralls bestimmt und abhängig davon geeignete Sicherheitsmaßnahmen auslöst, ist mindestens ein Beschleunigungsaufnehmer so an einem Fahrzeugteil mit geringer Struktursteifigkeit an den äußeren Fahrzeugumfängen angebracht und sind alle Fahrzeugteile hinsichtlich Form, Anordnung und Material so ausgeführt, dass der Beschleunigungsaufnehmer nach einem Aufprall des Kraftfahrzeugs von geringer oder mittlerer Schwere innerhalb eines Mindestwirkzeitraums nicht in Berührung mit einem Fahrzeugteil mit hoher Struktursteifigkeit kommt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Türschlieβsystem für ein Kraftfahrzeug mit einem über einen Aktuator (4) öffnungs- oder schlieβbetätigbaren Verriegelungselement (6) und einer Steuereinheit (2) zur Ansteuerung des Aktuators (4). Erfindungsgemäβ ist mindestens einem Verriegelungselement (6) ein Positionsüberwachungsmittel (8) zur Erfassung der Verriegelungsposition zugeordnet. Ferner ist jedes Positionsüberwachungsmittel (8) mit einem Kontrollmittel zur Überprüfung, ob ein ordnungsgemäβer Verriegelungszustand vorliegt, wirkverbunden derart, dass Soll- und Istzustand des Verriegelungselementes (6) vergleichbar sind, so dass bei nicht übereinstimmenden Zuständen ein Rückmeldesignal (R2) erzeugbar ist. Hierdurch kann auf einfache Weise die ordnungsgernäβe Verriegelung aller Türen und Klappen eines Fahrzeugs nach einem erfolgten Schlieβvorgang überprüft werden.
Abstract:
Verfahren zum Bewerten eines Einbauorts (p2) einer Beschleunigungssensor-Baugruppe (2) in einem Fahrzeug (3) hinsichtlich der Übertragungseigenschaften von auf das Fahrzeug (3) einwirkenden Beschleunigungsimpulsen zu diesem Einbauort mit einer nachgeschalteten Auswerteschaltung, insbesondere für die Auslösung von Insassenschutzeinrichtungen, indem an zumindest einer vorgegebenen Position (pla, plb, plc, pld) am Fahrzeug ein vorgegebener Beschleunigungsimpuls eingeprägt, am Einbauort die Impulsantwort gemessen, das Frequenzspektrum der Impulsantwort ermittelt und durch Vergleich dieses Frequenzspektrums mit einem vorgegebenen Sollspektrum der Einbauort bewertet wird.
Abstract:
The invention relates to the use of cross-linked polymers which have a water absorbency of less than 30 g/g polymer (determined in a 0.9 wt. % aqueous common-salt solution) and which contain polymerised monoethylenic unsaturated monomers that contain acid groups and/or the alkali salts or ammonium salts thereof and optionally additional polymerised monoethylenic unsaturated monomers. Said cross-linked polymers are used as an additive for compact, particle-shaped washing and cleaning agents for increasing the disintegration rate when being brought into contact with water. The invention also relates to the use of compact, particle-shaped washing and cleaning agents which contain cross-linked polymers with a water absorbency of less than 30 g/g polymer (determined in a 0.9 wt. % aqueous common-salt solution).
Abstract:
Proposed is a solid washing-agent formulation for textiles, the formulation containing: (A) 1 to 60 % by wt. of inorganic builders made from crystalline or amorphous aluminosilicates, crystalline or amorphous silicates, carbonates and/or phosphates, (B) 0.1 to 25 % by wt. of one or more glycine-N,N-diacetic acid derivatives (I), in which R is an organic group and M is hydrogen or a cation, used as organic co-builders, (C) 1 to 40 % by wt. of anionic surfactants and (D) 0.5 to 30 % by wt. of non-ionic surfactants.