Abstract:
Besides the individual modules (1', 1'''), a compressed air maintenance device consisting of individual easily interchangeable modules (1), e.g. pressure regulators, oil atomisers (1'''), condensate separators (1'), in which the individual modules (1) may have emitters (8) for the actual operating status and/or predetermined limit values, also has an indicating and monitoring module (1") having optical and/or acoustic signalling devices (10) for the operational and/or fault status determined for the individual modules (1). Said signalling devices (10) can be easily coupled to the relevant emitters (8) of the modules (1). Any necessary maintenance work or operational breakdowns are thus easily recognisable.
Abstract:
The invention relates to a modularly assemblable compressed air preparation system for a pneumatic mechanism with at least two mutually interchangeable connectable modules (10, 10', 10''), especially valve, filter, oiler or line connection modules having a basic member (14; 14') with module-specific components, whereby the basic member (14; 14') has an air channel (24; 24') which interconnects an inlet aperture (20; 20') of a first lateral surface (26; 26') and at least one outlet aperture (22; 22') in another lateral surface (28; 28') preferably opposite the first (26, 26') and for each lateral surface (26, 28; 26', 28') with an aperture (20, 22; 20', 22') has two tension springs (32, 34; 32', 34') with an inclined tension surface (33, 35; 33', 35') which are diametrically opposite the relevant aperture (20, 22; 20', 22') and with two tension bodies (52, 80) per pair of modules (10, 10'; 10', 10'') which have V-shaped tension counter-surfaces (60, 61; 85, 86) inclined towards one another in which the corresponding tension springs (32, 34; 32', 34') of adjacent basic members (14; 14') fit and can be mutually tensioned in the diametrical direction in relation to the apertures (20, 22; 20', 22') so that the mutually allocated tension surfaces (33, 35; 33', 35') slide on the tension counter-surfaces (60, 61; 85, 86) and the basic members (14; 14') are mutually tensioned axially in relation to the apertures (20, 22; 20' 22') and releasably interconnected, whereby an airtight connection with the air guide channels (24, 24') is formed via at least one seal (68). In order to facilitate simple ad more rapid securing of two modules together, the basic member (14; 14') bordering the mutually directed lateral surfaces (28; 26') passes through and has a securing projection (70), the second tensioning body (80) has a tensioning shoe (82) and a pivotable eccentric lever (102) which can be engaged with the securing projection (70) and which works with a guide surface (94) of the tensioning shoe (82) and the eccentric lever (102) can be pivoted from an engaged position in which the second tension body (80) can be separated from the first into a tensioning position in which the second tension body (80) is secured to the first with the clamping of the basic member (14; 14').
Abstract:
An air dryer having a heater element associated with its valves to prevent freezing at cold temperatures. The air dryer includes a temperature sensor and an electronic controller that reads the temperature sensor during normal operations and selectively opens and closes certain of the valves when the temperature falls below a predetermined threshold to enter a safe mode that avoids freezing of the valves during operation. If an exhaust valve is open when safe mode is entered, the corresponding inlet valve is closed, both of the exhaust valves are closed, and the other inlet valve if opened. If an exhaust valve is not open, both inlet valves are opened and both exhaust valves are closed.
Abstract:
Die Erfindung geht aus von einer Vorrichtung zum Versorgen eines Nutzfahrzeugs mit Druckluft, mit einer elektronischen Steuerung (1), die mit wenigstens einem Sensor (2) verbunden ist, mit einem Drucklufteingang (4) und einem Drucksteuerausgang 16, die jeweils mit einem Kompressor in Verbindung stehen, mit einem Abblasausgang (6), mit einer Filter-Trocknungs-Patrone (5), mit einem Ausgang zu wenigstens einem Druckspei-eher (7) und mit einem durch die elektronische Steuerung (1) ansteuerbaren elektromagnetischen Ventil (3). Erfindungsgemäß ist ein druckgesteuertes Ventil (8; 13; 14; 15) vorgesehen, dessen Schaltzustand direkt oder in Verbindung mit dem Schaltzustand des elektromagnetischen Ventils (3) von dem Druck in dem Ausgang zu dem wenigstens einen Druckspeicher (7) abhängt und welches einen Schaltzustand einnehmen kann, bei dem der Ausgang zu dem wenigstens einen Druckspeicher (7) über das elektromagnetische Ventil (3) mit der Filter-Trocknungs-Patrone (5) auf der dem Drucklufteingang (4) gegenüberliegenden Seite in Verbindung steht.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Lufttrocknungseinrichtung (10) für ein Schienenfahrzeug, mit einem ersten Lufttrocknerbehälter (12), einem zweiten Lufttrocknerbehälter (14) und einer Luftzuführung (23), durch welche der Lufttrocknungseinrichtung (10) zu trocknende Luft von einem Kompressor (18) zuführbar ist. Die Lufttrocknungseinrichtung (10) weist ferner einen Luftausgang auf, welcher mit einem Vorratsbereich (16) verbunden oder verbindbar ist; wobei die Lufttrocknungseinrichtung (10) eine Regenerationsleitung (24) umfasst, über welche Luft aus dem Vorratsbereich (16) unter Umgehung des ersten Lufttrocknerbehälters (12) und/oder des zweiten Lufttrocknerbehälters (14) und/oder des Luftausgangs zur Luftzuführung (23) führbar ist. Die vorliegende Erfindung betrifft außerdem eine Druckluftversorgungsanlage für ein Schienenfahrzeug mit einer solchen Lufttrocknungseinrichtung (10) und ein entsprechendes Schienenfahrzeug.
Abstract:
In relation to fluid pressure devices, a connection apparatus (18a, 18b), by which a filter (12), a regulator (14) and a lubricator (16) that constitute a fluid pressure unit (10) are mutually connected, is equipped with a base member (86) having a hole (98) therein, a pair of first and second fastening members (88, 90) mounted respectively on one side surface and another side surface of the base member (86), and first and second holders (92, 94) in which the first and second fastening members (88, 90) are retained. Additionally, the first and second holders (92, 94) engage respectively with engagement projections of the filter (12), the regulator (14) and the lubricator (16), and first and second nuts (126, 128) are screw-engaged with the first and second fastening members (88, 90), whereby the fluid pressure devices are connected together through the first and second holders (92, 94).
Abstract:
The invention relates to a compressed-air supply device (10) for a utility vehicle. A valve device (16) of the compressed-air supply device (10), when in a first, energized switching state, deaerates the control inlet (48) of a compressor (22) coupled to the energy-saving control outlet (28) and blocks a supply path to the second valve device (18, 18'), and when in a second, de-energized switching state, aerates the control inlet (48) of the compressor coupled to the energy-saving control outlet and opens up the supply path to the second valve, wherein the compressor can be switched into an energy-saving state by aeration of the control inlet. .
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Lufttrockneradaptermodul für Nutzfahrzeuge zur Aufnahme einer ersten Lufttrocknerpatrone (22) und einer zweiten Lufttrocknerpatrone (28). Das Lufttrockneradaptermodul umfasst eine erste Anschlussvorrichtung zum Anschluss der ersten Lufttrocknerpatrone (22), eine zweite Anschlussvorrichtung zum Anschluss der zweiten Lufttrocknerpatrone (28) und ein Auswahlventil (18) mit einem Ventileingang (62), einem ersten Ventilausgang (64) und einem zweiten Ventilausgang (66). Der erste Ventilausgang (64) ist mit der ersten Anschlussvorrichtung verbunden oder verbindbar, der zweite Ventilausgang (66) ist mit der zweiten Anschlussvorrichtung verbunden oder verbindbar und der Ventileingang (62) ist für eine Druckluftzufuhr verbunden oder verbindbar. Das Auswahlventil (18) weist eine erste Schaltstellung auf, in welcher der Ventileingang (62) mit dem ersten Ventilausgang (64) verbunden ist, sowie eine zweite Schaltstellung, in welcher der Ventileingang (64) mit dem zweiten Ventilausgang (66) verbunden ist. Ferner ist ein Modulausgang (14) des Lufttrockneradaptermoduls umschaltbar mit der ersten Anschlussvorrichtung oder der zweiten Anschlussvorrichtung verbunden oder verbindbar. Die Erfindung betrifft ferner ein entsprechendes Lufttrocknermodul (10) und eine Druckluftversorgungseinrichtung mit einem derartigen Lufttrocknermodul (10).
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Druckluftversorgungseinrichtung (10), insbesondere für ein Nutzfahrzeug, mit einem Ventilgehäuse (12) und einer mit dem Ventilgehäuse (12) verbundenen wechselbaren Lufttrocknerpatrone (14), wobei das Ventilgehäuse (12) und die Lufttrocknerpatrone (14) durch Zusammenführen entlang einer axialen Achse (16) miteinander koppelbar sind. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass eine von einer Dichtung (18) an der Lufttrocknerpatrone (14) eingeschlossene Fläche (20), an der getrocknete Druckluft aus der Lufttrocknerpatrone (14) in das Ventilgehäuse (12) eintritt, gegenüber der axialen Achse (16) der Lufttrocknerpatrone (14) in einem nicht rechten Winkel geneigt ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Druckluftsystem mit einem Druckbehälter, der eingangsseitig einer Druckluftversorgungsanlage (1) angeschlossen ist und ausgangsseitig mit einer Hauptdruckleitung (21) verbunden ist; außerdem weist das Druck- luftsystem einen Druckluftantrieb (8) auf. Um mit einem solchen Druckluftsystem einen Druckluftantrieb (8) besonders zuverlässig betreiben zu können, ist der Druckbehälter (2) ausgangsseitig über ein Absperrventil (3) mit einem weiteren Behälter (4) verbunden. Der weitere Druckbehälter (4) ist über ein weiteres Absperrventil (5) mit dem Druckluftantrieb (8) verbunden. Die Erfindung bezieht sich ferner auf ein Verfahren zum Betreiben eines solchen Druckluftsystems und es zeichnet sich dadurch aus, dass zum Auffüllen des weiteren Druckbehälters (4) das weitere Absperrventil (5) geschlossen und das eine Absperrventil (3) geöffnet gehalten wird, zum Beaufschlagen des Druckluftantriebs (8) mit Druckluft das weitere Absperrventil (5) geöffnet und das eine Absperrventil (3) geschlossen gehalten wird und im normalen Betriebszustand das eine Absperrventil (3) geöffnet und das weitere Absperrventil (5) geschlossen gehalten wird.