Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Verpackung (1) für pulverförmige Stoffe mit einem Unterteil (8) und einem Deckel (9), wobei das Unterteil in seinem oberen Bereich eine Verstrebung aufweist. Ein weiterer Aspekt der Erfindung, der alternativ oder kumulativ vorgesehen sein kann, betrifft eine, Verpackung für pulverförmige Stoffe, wobei das Unterteil eine Lasche mit einer Öffnung aufweist. Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zum Dosieren eines pulverförmigen Stoffes, wobei ein überfüllter Löffel an einer Verstrebung abgestreift wird.
Abstract:
Ein Deckel (1) zum Öffnen und Schließen von Dosen, insbesondere Getränkedosen, weist einen oberen kreisförmigen Deckelteil (3) und einen unteren Deckelteil (2) auf. Durch Bewegung der beiden Deckelteile (2, 3) relativ zueinander kann mindestens eine Durchgangsöffnung durch beide Deckelteile (2, 3) geöffnet und wieder verschlossen werden. Durch eine genaue Abstimmung der Form von oberem (3) und unterem (2) Deckelteil wird eine hohe Dichtigkeit erreicht, die durch zusätzlich verwendete abdichtende Materialien, wie Lack, Gummi, Kunststoff oder Schweißverbindungen noch zusätzlich erhöht werden kann.
Abstract:
Antriebsstrang, wobei der Antriebsstrang eine erste elektrische Maschine (EMI), welche in einem motorischen oder generatorischen Betriebszustand betreibbar ist, und ein Planetengetriebe (100) mit einer Drehzahländerungsvorrichtung aufweist, wobei die Drehzahländerungsvorrichtung insbesondere als Hohlrad (110) und/oder Planetenrad (114) und/oder Sonnenrad (112) ausgestaltet ist, wobei das Planetengetriebe (100) eine An- und eine Abtriebsseite aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die erste elektrische Maschine (EMI) im motorischen oder generatorischen Betriebszustand steuernd in die Drehzahländerungsvorrichtung eingreift, so dass sich ein Übersetzungsverhältnis im Planetengetriebe (100) ausbildet.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung mit einem Emitter-Kontakt, einem Kollektor-Kontakt und einem Spalt, wobei der Spalt so beschaffen ist, dass am Spalt frustrierte innere Totalreflexion auftritt, ein Netzwerk mit mehreren Vorrichtungen, ein System mit einer Vorrichtung sowie ein Verfahren zur Herstellung der Vorrichtung.
Abstract:
Ein Mikroreaktor mit mindestens einer Kavität, die einen Boden, eine Seitenwandung und eine dem Boden gegenüber liegende Öffnung aufweist, hat einen parallel zum Boden die Seitenwandung schneidenden Querschnitt, der eine von einer runden, quadratischen oder rechteckigen Form abweichende Form hat.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Ableitung eines Zustandraumes zur Berechnung szenariobedingter, stochastischer Kenngrössen, bei dem das Problem als chronologische Folge von Aktionen in einen Speicher eingegeben wird, eine Analyse der chronologischen Folge von Aktionen auf Abhängigkeit der Aktionen voneinander durchgeführt wird und dann die chronologische Folge in mindestens eine sequentiell berechenbare Folge von Aktionen umgewandelt wird und daraus szenariobedingte, stochastische Kenngrössen berechnet werden.
Abstract:
Vorrichtung zum Messen und zum Anzeigen einer oder mehr als einer in einem Behälter eingefüllten Komponentenmenge, etwa eines anzumischenden Komponentengemisches, wobei die Vorrichtung eine Grundplatte zum Auf stellen des Behälters und eine Skaliereinrichtung zum Messen und Anzeigen einer in dem Behälter eingefüllten Komponentenmenge umfasst, und die Vorrichtung mehr als eine Skaliereinrichtung und/oder die Skaliereinrichtung mehr als eine Skalierung aufweist, und die Skaliereinrichtungen und/oder die Skalierungen fest aber verlagerbar an der Vorrichtung angeordnet sind.
Abstract:
Um bereits bekannte Systeme und Anwendungen aus dem Bereich Personen und Güterschutz zu vervollkommnen, beschreibt die Erfindung ein Verfahren zum Schutz von Personen und Gütern, sowie einer baulichen Abgrenzung geschlossener Bereiche mit einem Transponder, wie einem RFID-Chip, welcher dauerhaft oder lösbar an einem Gut bzw. einer Person angebracht wird und mittels welchem Informationen des Gutes und ein Status der Personen als Transponderinformationen speicherbar sind, mit Mitteln zum Erkennen des Transponders und der mittels des Transponders gespeicherten Transponderinformationen, mit Mitteln zum Speichern von Referenzinformationen hinsichtlich der Transponderinformationen, und mit einer Zentraladministration zum Vergleich der Transponderinformationen und der Referenzinformationen.
Abstract:
Verpackung (1) für rieselfähige oder fließfähige Produkte mit einem in einer Ebene liegenden Verpackungsdeckel (2), der eine Öffnung (3) aufweist, wobei die Öffnung im Verpackungsdeckel (2) durch ein Siegelelement (4) verschlossen ist und das Siegelelement einen Siegelrahmen (5) und einen Siegeldeckel (6) aufweist, die für das Entleeren zumindest teilweise von einander trennbar sind und die etwa in der Ebene des Verpackungsdeckels (2) liegen.
Abstract:
Ein Flächengefüge aus stellenweise miteinander verklebten Fasern zeichnet sich dadurch aus, dass Verklebungen und/oder Fasern durch eine Ultraschallbehandlung gebrochen sind. Derartige Flächengefüge werden als Gefäßprothesen oder Gewebeflicken insbesondere in der Medizin eingesetzt.