Abstract:
L'invention concerne un dispositif d'accouplement d'un volant moteur (23) accouplé en rotation à un vilebrequin (21) de moteur à combustion interne, caractérisé en ce qu'ilcomporte une pièce de jonction (214) entre le volant moteur (23) et l'extrémité dudit vilebrequin (21) du côté du volant moteur (23), dont l'assemblage comporte une surface lisse, entre ladite pièce de jonction (214)et un bras (211) du vilebrequin (21) situé à l'extrémité dudit vilebrequin (21) du côté du volant moteur (23), apte à recevoir un roulement (216) à palier monobloc, les surfaces de contact sur ladite pièce de jonction (214) et ladite extrémité dudit vilebrequin (21) comportant des sculptures (215) en relief positionnées perpendiculairement à l'axe dudit vilebrequin (21), lesdites sculptures (215) sur chacune desdites surfaces étant complémentaires de manière à être aptes à s'entrainer mutuellement par coopération entre elles.
Abstract:
A rotary machine (3) is disclosed, which comprises comprising: a rotary shaft (7) having a rotation axis (A-A), a first shaft end (7A), and a second shaft end (7B); a first bearing arrangement (10) at the first shaft end (7A); a second bearing arrangement (11) at the second shaft end (7B); a coupling flange (31) mechanically connected to the first shaft end (7A). The coupling flange (31) is mechanically connected to the first shaft end (7A) by means of a first axial-contact coupling (35), such as a Hirth joint, for instance.
Abstract:
Embodiments include a modular flex plate assembly with a plurality of modular segments connectable with at least another modular segment by joining a first end of one modular segment to a second end of another modular segment to form a ring gear. The ring gear can be mounted to a substrate and mounted or fastened to a component of an engine or a transmission system. A plurality of securing devices can cooperatively engage the ring gear to a substrate, such that the gear teeth of the ring gear align with the perimeter edge of the substrate.
Abstract:
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Flanschanordnung vorzuschlagen, welche einen geringen Bauraum beansprucht und mit der trotzdem hohe Drehmomente übertragen werden können. Es wird eine Flanschanordnung (5) vorgeschlagen, mit einem Flanschabschnitt (11) und mit einem Aufnahmeabschnitt (6), wobei der Flanschabschnitt (1) mit dem Aufnahmeabschnitt (6) verbunden ist, mit einem Haltekörper (10) und einem Kopplungskörper (7), wobei der Haltekörper (10) mit dem Aufnahmeabschnitt (6) verbunden ist, wobei der Haltekörper (10) in axialer Richtung zwischen dem Kopplungskörper (7) und dem Flanschabschnitt (11) angeordnet (1) ist, wobei sich der Kopplungskörper (7) in axialer Richtung an dem Haltekörper (10) abstützt, wobei der Kopplungskörper (7) und der Flanschabschnitt (1) in axialer Richtung miteinander verbunden sind und wobei der Flanschabschnitt (11) durch das Abstützen des Kopplungskörpers (7) an dem Haltekörper (10) mit dem Aufnahmeabschnitt (6) verbunden ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Maschinenanordnung (1), umfassend ein erstes rotierendes Maschinenteil (2) und ein zweites rotierendes Maschinenteil (3), wobei Kupplungsmittel (4) vorhanden sind, um die beiden Maschinenteile (2, 3) drehfest miteinander zu verbinden, wobei die Kupplungsmittel (4) einen drehfest mit dem ersten Maschinenteil (2) verbundenen ersten Flanschabschnitt (5) und einen drehfest mit dem zweiten Maschinenteil (3) verbundenen zweiten Flanschabschnitt (6) aufweisen, wobei die beiden Flanschabschnitte (5, 6) mit einer Anzahl Verbindungselemente (7) miteinander verbunden sind. Um auch bei beengten Einbauverhältnissen die Kupplungsmittel lösen und wieder zuverlässig drehfest verbinden zu können, sieht die Erfindung vor, dass zwischen den beiden Flanschabschnitten (5, 6) ein ring- oder scheibenförmiges Reibelement (8) angeordnet ist, wobei das Reibelement (8) aus einem Grundkörper (9) besteht, der mit einer Hartstoffschicht (10) versehen ist, und wobei das Reibelement (8) eine Anzahl Durchgangsbohrungen (11) für die Verbindungselemente (7) aufweist.
Abstract:
The invention relates to a coupling rod (1) having a first end piece (2); having a second end piece (3); and having an intermediate piece (4) which connects the first end piece (2) and the second end piece (3), wherein the intermediate piece (4) is formed as a connecting rod and wherein the first end piece (2) and the second end piece (3) have in each case one sleeve (5 and 6 respectively), which sleeves are pushed onto the connecting rod (4) and are fixed in an adjustable final assembly position on the connecting rod (4).
Abstract:
Ringförmiges, axiales Sicherungselement (1, 1') zum axialen Sichern eines Bauteils (11) auf einer Welle (6) oder in einer Bohrung mit mindestens einer konischen Flanke (2), das in eine Ringnut (8) in der Welle (6) oder der Bohrung mit mindestens einer konischen Nutfläche (9) einsetzbar ist, wobei das Sicherungselement (1, 1') wenigstens an einem Bereich (3) seines Umfangs quergeteilt ist und sich in diesem Bereich (3) mit einer Schraubenanordnung (5) in der Ringnut (8) radial spreizen oder zusammenziehen und dadurch in Richtung des zu sichernden Bauteils (11) axial verschieben lässt, sowie Verwendung von einem oder zwei axial beabstandeten Sicherungselementen zum axialen Sichern und/oder Positionieren mit Formschluss von Ringen oder Naben auf Wellen mit großen Durchmessern über 1000 mm.
Abstract:
The application describes a device for sealing a coolant and/or lubricant channel (107, 110), wherein the coolant and/or lubricant channel (107, 110) extends through a first tool part (106), a second tool part (101), and the device (109), wherein the device (109) comprises: a first section (602, 702), wherein the first section (602, 702) can be connected to the first tool part (106), a second section (604, 704), wherein the second section (604, 704) is arranged in such a way that the second section can protrude into the coolant and/or lubricant channel (110) of the second tool part (101), wherein the outer diameter of the second section (604, 704) is greater than or equal to the inner diameter of the coolant and/or lubricant channel (110) of the second tool part (101), and a center section (605, 705), wherein the center section (605, 705) is arranged between the first section (602, 702) and the second section (604, 704).
Abstract:
A quick release bellow seal guard for use with a shaft assembly having a first guard member having an open central region and a second guard member releasably coupled to the first guard member also having an open central region. The first guard member further includes a wall extending from a base portion to a distal end. The second guard member further includes a proximal end releasably coupled to the distal end of the first guard member to collectively define an interior guard volume. The quick release bellow seal guard further includes a seal member sealingly engaging at least one of the first guard member and the second guard member and further sealingly engaging the shaft assembly. The seal member is positioned within the interior guard volume.
Abstract:
Zur Momentenübertragung, zum Beispiel zwischen einer Gelenkwelle und einer Nabe bei einem angetriebenen Kraftfahrzeugrad ist es notwendig, Gelenkwelle bzw. ein entsprechendes Zwischenstück und die Nabe drehfest miteinander zu koppeln. Hierzu wird ein Kupplungselement (3), insbesondere Nabenelement, zur Übertragung von Drehmomenten um eine in einer axialen Richtung ausgerichteten Drehachse (10) mit einer Stirnverzahnung (11), die sich in Umlaufrichtung um die Drehachse (10) erstreckt, vorgeschlagen, wobei die Stirnverzahnung (11) eine Mehrzahl von Zähnen (15) aufweist, wobei jeder Zahn (15) in einem Längsschnitt längs der Umlaufrichtung dreiecksähnlich ausgebildet ist, so dass zwei Zahnflanken (17) gebildet sind, die in einem Zahnkopfbereich (16) enden, und wobei mindestens eine der Zahnflanken (15) im Längsschnitt gegenüber einer gedachten, geraden Referenzzahnflanke (20a, b) ballig ausgebildet ist.