Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erhöhung der Sicherheit beim Betrieb eines Roboters (13) mit Werkzeugwechsler, insbesondere zum Schutz von Bedienpersonal, die Werkstücke in einen Robotergreifer einlegen. In Abhängigkeit von dem am Roboter angebrachten Werkzeug (62), werden virtuelle Wände (25) aktiviert/deaktiviert. Eine Annäherung des Roboters an den Bediener mit den Bediener gefährdenden Werkzeug wird verhindert, indem der Roboter bei Durchdringen einer virtuellen Wand gestoppt wird.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Erfassen einer Gießkurve für eine Robotersteuerung (18) eines Roboters (12), der einen Gießlöffel (16) führt. Mit einem Fernbediengerät wird ein manuelles Abgießen eine Schmelze aus dem Gießlöffel (16) durchgeführt. Während des Abgießens wird der zeitliche Verlauf der Roboterbewegung oder/und der zeitliche Verlauf der Abgussgewichte erfasst und gespeichert. Der gespeicherte zeitliche Verlauf für die Verwendung in der Robotersteuerung (18) wird bereitgestellt. Zudem betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Gießen von Gussteilen und ein Robotersystem zum Erfassen einer Gießkurve.
Abstract:
Es wird eine Vorrichtung zur Messung der Gas- oder Lufttemperatur in einem Gehäuse (10), in dem sich unterschiedliche, Wärme erzeugende Geräte (17, 17a, 19) befinden vorgeschlagen, wobei oberhalb der Geräte (17, 17a, 19) etwa in einer Ebene eine Temperaturmessanordnung (51 ) vorgesehen ist, die mehrere Temperaturfühler (31, 32, 33, 34, 35; 36, 37, 38, 39, 40, 41,42) aufweist, die gleichmäßig verteilt an matrixartig angeordneten Plätzen fixiert sind und mit denen die Temperatur der aufsteigenden Luft oder des Gases gemessen wird.
Abstract:
The invention relates to an electrical low-voltage switchgear, comprising at least two power units accommodated in slide-in units or in a housing, and comprising control units assigned to the power units. The control units are spatially separated from the power units and power levers and are connected to one another via signal lines.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Positioniereinrichtung mit einer Stützstruktur, mit einem Werkstückträger (22) und mit längenverstellbaren Streben (70, 72; 186), die jeweils einerseits mit der Stützstruktur und andererseits mit dem Werkstückträger (22) verbunden sind, wobei die Streben (70, 72; 186) an den Verbindungsstellen mit der Stützstruktur und dem Werkstückträger (22) beweglich gelagert sind, wobei wenigstens ein Teil der Streben (70, 72; 186) längenverstellbar ist und wobei wenigsten ein Teil der Streben (70, 72; 186) einen Antrieb zur Längenverstellung aufweist. Wenigstens sechs der Streben (70, 72; 186) sind paarweise angeordnet. Bei einem Strebenpaar (58, 60, 62; 126) sind die Streben (70, 72; 186) parallel angeordnet und jedes Strebenpaar (58, 60, 62; 126) weist an einem ersten Enden der Längserstreckung der Streben (70, 72; 186) ein Schwenklager (24, 26, 30, 32; 78, 80; 84) auf. Schließlich weist auch noch jedes Strebenpaar (58, 60, 62; 126) an einem zweiten Ende der Längserstreckung jeder Strebe (70, 72) ein zweites Lager auf.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Kommunikationssystem zum Datenaustausch in einer automatisierungstechnischen Anlage zur Kommunikation zwischen zentralen und peripheren Einrichtungen. In den Kommunikationsweg zwischen die zentralen (10) und peripheren (31 ... 3n) Einrichtungen ist ein Umsetzer (20) eingeschaltet, dem eine vorgebbare Anzahl von peripheren Einrichtungen (31 ... 3n) eindeutig zugeordnet ist, und der zur leitungsgebundenen Kommunikation (40) mit der zentralen Einrichtung (10) und zur drahtlosen Kommunikation (50) mit den peripheren Einrichtungen (31 ... 3n) ausebildet ist.
Abstract:
Elektrisches Installationsgerät mit an einer Befestigungsfläche angeordneten Ausnehmung (12) , an deren einen Ende eine bewegbare Nase (15) , die hinter einer Längskante einer Hutprofiltragschiene (21) einrastbar ist, wobei die bewegbare Nase (15) an einem an der Befestigungsfläche senkrecht dazu vorspringenden Rastarm (14) angeformt ist und dass am anderen Ende der Ausnehmung eine zur bewegbaren Nase (15) hin offene Nut (17, 31 ) angeordnet ist, der Gestalt, dass im montierten Zustand die eine Längskante der Hutprofiltragschiene (21 ) hinter die bewegliche Nase (15) und die andere Längskante in die Nut (17, 31) eingefügt ist. Des weiteren ist ein Federelement vorgesehen, das nach der Montage des Installationsgerätes federnd gegen die Hutprofilschiene drückt.
Abstract:
Die Erfindung bezieht sich auf ein elektrisches Schaltgerät mit einer Schnellbefestigungsvorrichtung zum Aufschnappen des Schaltgerätes auf eine Hutprofiltragschiene in einer Installationsverteilung, wobei die Schnellbefestigungsvorrichtung wenigstens eine bewegliche Nase (30) umfasst, die mittels wenigstens eines einstückig an das Schaltgerätegehäuse angeformten Verbindungsteils (42, 43, 44, 45) der Befestigungsfläche (18) des Schaltgerätegehäuses zugeordnet ist und die im auf der Hutprofiltragschiene aufgeschnappten Zustand hinter eine Längskante der Hutprofiltragschiene greift, wobei das Verbindungsteil federelastisch ist und aus einem Material besteht, das andere mechanischen Eigenschaften als das Gehäusematerial aufweist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Modulrückwand (10) für ein Schaltanlagenmodul, insbesondere ein Einschubmodul, mit einer Messeinrichtung (24), wobei die Messeinrichtung (24) in der Modulrückwand (10) integriert angeordnet ist und die Modulrückwand (10) einen integralen Bestandteil des Schaltanlagenmoduls bildet. Des weiteren betrifft die Erfindung ein Schaltanlagenmodul mit einer solchen Modulrückwand (10) sowie eine Schaltanlage mit wenigstens einem Schaltanlagenmodul mit Modulrückwand (10).