Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Antrieb eines rotierenden Bauteils (06; 07) einer Druckmaschine, welches an Seitengestellen (11; 12) mittels einer Lageranordnung (14) in einer Richtung senkrecht zur Rotationsachse des Bauteils (06; 07) bewegbar angeordnet ist, wobei das Bauteil (06; 07) durch einen eigenen Antriebsmotor (81) rotatorisch angetrieben ist, und wobei ein Zapfen (21; 22) des Bauteils (06; 07) im montierten Zustand eine Flucht des Seitengestells (11; 12) nicht durchdringt. Ein Rotor (84) des Antriebsmotors (81) ist drehfest aber lösbar mit dem Zapfen (21; 22) des Bauteils (06; 07) verbunden. Die Lageranordnung (14) weist einen bewegbaren Lagerblock (34) zur Aufnahme des Zapfens (21; 22) des Bauteils (06; 07) auf, welcher bezüglich der Flucht des Seitengestells (11; 12) auf deren Innenseite liegend angeordnet ist. Ein Stator (86) des Antriebsmotors (81) ist starr aber lösbar mit dem bewegbaren Lagerblock (34) verbunden.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Flexodruckmaschine mit mindestens vier durch jeweils einen Antriebsmotor (121) angetrieben Formzylinder (06), wobei die mindestens vier Formzylinder (06) mit einem gemeinsamen Satellitenzylinder (05) beim Bedrucken einer Bedruckstoffbahn direkt zusammenwirken, wobei jeder Formzylinder (06) mindestens eine Flexodruckplatte (29) trägt, wobei jeder Zapfen (63; 64) jedes Formzylinders (06) in mindestens an einem Seitengestell (11; 12) angeordneten Linearlager (70) gelagert und senkrecht zu seiner Rotationsachse bewegbar ist, wobei ein Stator (267) des Antriebsmotors (121) mit dem Linearlager (70) oder dem Formzylinder (06) gemeinsam bewegbar ist, wobei der Antriebsmotor (121) als ein Synchronmotor (121) mit Permanentmagneterregung ausgebildet ist, dass jedem Formzylinder (06) zur Lageveränderung ein eigenes hydraulisches Stellglied zugeordnet ist, dass das mindestens eine Linearlager (70) in einer Lagereinheit (14) angeordnet ist, dass die Lagereinheit (14) jeweils an der Innenwand des Seitengestelles (11; 12) angeordnet ist, dass jeder Formzylinder (06) mit seinen Zapfen (63; 64) die Seitengestelle (11; 12) nicht durchdringt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft Druckwerke (04) mit mindestens zwei zusammenwirkenden Zylindern (06, 07, 312), wobei die Zylinder jeweils in einer den jeweiligen Zylinder radial verstellbaren Lagereinheit (14) gelagert sind, wobei mindestens eine Lagereinheit mindestens einen Aktor (82, 84) aufweist, wobei eine Steuereinheit diesen mindestens einen Aktor steuert oder regelt, wobei ein Farbwerk (68, 302) mit zumindest einer Farbauftragswalze (28, 306, 307) vorgesehen ist, wobei zumindest einer der Zylinder und eine Farbauftragswalze des Farbwerks gegeneinander anstellbar sind, und/oder wobei ein Feuchtwerk (09, 303) mit zumindest einer Feuchtauftragswalze (41, 304) vorgesehen ist, wobei zumindest einer der Zylinder und eine Feuchtauftragswalze des Feuchtwerks gegeneinander anstellbar sind, wobei der jeweils mindestens eine Aktor der Lagereinheiten fernbetätigbar ist, und wobei der mindestens eine Aktor als ein hydraulischer Aktor oder als ein pneumatischer Aktor ausgebildet ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Druckmaschine (01) mit zumindest einer Druckeinheit (09), auf der eine Bedruckstoffbahn (06) im Offsetdruck mit variabler Abschnittslänge bedruckt werden kann. Der Druckeinheit (09) ist zumindest ein Falzapparat (21) mittelbar oder unmittelbar nachgeordnet, dessen Abschnittslänge veränderbar ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft Antriebe einer Druckeinheit mit zumindest einem zwei Druckwerkszylinder aufweisenden Druckwerk sowie einem dem Druckwerk zugeordneten Farbwerk, wobei die beiden Druckwerkszylinder über einen Antriebszug mindestens durch einen ersten Antriebsmotor und das Farbwerk durch einen zweiten Antriebsmotor über einen Antriebszug mechanisch unabhängig voneinander und von anderen Druckwerken rotatorisch angetrieben sind. Der Antriebszug der Druckwerkszylinder sowie der Antriebszug des Farbwerks sind jeweils als Antriebsmodule ausgeführt, wobei diese Antriebsmodule für sich jeweils vollständig durch von Seitengestellen der Druckeinheit verschiedene Gehäuse abgeschlossene und komplett vormontierte Baueinheiten bilden.
Abstract:
Die Erfindung betrifft Druckeinheiten einer Rollenrotationsdruckmaschine, welche zwei stirnseitige Seitengestelle und wenigstens ein Druckwerk mit mindestens zwei zusammenwirkenden Druckwerkszylindern umfasst, wobei wenigsten einer der beiden Zylinder mit jeweils stirnseitigen Lagereinheiten als Zylindereinheit vormontiert und insgesamt als einen einzelnen Zylinder aufweisende Zylindereinheit zwischen die Seitengestelle der Druckeinheit verbringbar ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft Vorrichtungen zum Speichern eines an einem Zylinder einer Druckmaschine auszutauschenden Aufzugs, wobei am Zylinder mehrere Aufzüge anzuordnen sind, wobei der auszutauschende Aufzug in einem Schacht gespeichert ist, wobei der Schacht mindestens einen Codeleser aufweist, wobei der Codeleser ein am Aufzug angebrachtes Merkmal zu dessen Identifikation erfasst, wobei ein Abgleich des erfassten Merkmals mit einem Belegungsplan zum beabsichtigten Druckvorgang erfolgt, wobei zumindest eine Unstimmigkeit im Abgleich vor einer Montage des Aufzugs auf dem Zylinder eine vor einer Fehlmontage warnende Meldung generiert.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Rotationskörpers einer Druckmaschine und Rotationskörper, wobei der Rotationskörper einen Ballen mit einer Mantelfläche aufweist und wobei im Ballen ein zur Mantelfläche zumindest teilweise geöffneter Spannkanal oder ein Strömungskanal ausgebildet sind, wobei ein den Spannkanal oder den Strömungskanal zur Mantelfläche zumindest teilweise abdeckender Profilkörper stoffschlüssig in den Ballen eingebracht ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft Rotationskörper einer Druckmaschine mit einem Ballen mit einem Grundkörper und einem diesen zumindest teilweise umgebenden Außenkörper, wobei der Außenkörper oder zumindest ein im Ballen angeordneter, von einem Temperierungsmittel durchströmter Kanal gegenüber dem Grundkörper thermisch isoliert ist.
Abstract:
Es wird ein biegsamer Aufzug (03) zur Verwendung auf einem Zylinder (01) einer Rotationsdruckmaschine mit einem an seinem in Produktionsrichtung (P) des Zylinders nachlaufenden Ende (12) in etwa rechtwinklig abgekanteten Schenkel (05) vorgeschlagen, wobei der Schenkel teilflächig, gegebenenfalls durch eine Bördelung versteift ist. Der Aufzug ist im montierten Zustand auf der Mantelfläche (0) des Zylinder gegen ein unbeabsichtigtes Lösen gesichert, indem sich der Schenkel mit seiner Versteifung z. B. an einer Wandung (09; 27) einer an der Mantelfläche des Zylinders eingebrachten Öffnung (07) verhakt.