Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Steigleitung (10; 110) für die Förderung von Dickstoffen, insbesondere von Flüssigbeton, zur Errichtung eines Gebäudes, mit mehreren, an Kupplungsstellen lösbar miteinander verbundenen, in einer Leitungslängsrichtung hintereinander angeordneten Rohren (14). Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass mindestens eines der Rohre (14) in einem Festlager (40; 140) abgestützt ist, und dass mindestens ein weiteres Rohr (14) in einem fest am Bauwerk montierten Führungselement (26) axial verschiebbar geführt ist.
Abstract:
Die Erfindung bezieht sich auf eine Autobetonpumpe mit einem Fahrgestell (12), einem auf dem Fahrgestell (12) angeordneten Betonverteilermast (28) und einer Mastauflageeinheit (40), auf der der zusammengeklappte Verteilermast (28) im Transportzustand abstützbar ist. Erfindungsgemäß weist die Mastauflageeinheit (40) eine über das Fahrgestell (12) überstehende Gehäusepartie (44) auf, die über verschließbare Öffnungen (46, 48) von außen her zugänglich ist und an ihrem Oberteil mindestens einen Stützbock (50) für den Verteilermast (28) aufweist. Die Mastauflageeinheit (40) kann mit einem durch den aufliegenden Verteilermast (28) betätigbaren Schaltelement (72) versehen sein, durch das die Betätigung von Stützauslegern (14, 16) der Autobetonpumpe freischaltbar ist.
Abstract:
An unloading system includes a transport for flowable product and an unloading assembly for enabling the flowable product to be removed from the transport without requiring personnel to crawl under the transport in order to connect or disconnect the transport and the unloading assembly.
Abstract:
The invention relates to a hydrocarbon transfer system comprising a first structure (8) carrying an articulated arm (4, 5, 61, 62), having at a free (64) end a first connector part (65), and a vessel (7) comprising a second connector part (70), wherein each connector part comprises a coupling member (72, 73). The coupling member (72)of the first connector part (65) supporting at least one fluid duct (110) on its exterior, which duct can be placed into sealing engagement with a fluid duct (111) on the vessel (7) along respective sealing faces, and a locking member for locking the coupling members together. The fluid duct on the vessel comprises a substantially horizontally directed first and second duct section (113, 116), the first duct section (113) being via a first swivel (112) with a vertical axis of rotation, connected to piping on the vesse l (7). The second duct section ( 116), being via a second swivel (115) having a substantially vertical axis of rotation, connected to the fluid duct (110)on the coupling member (72)of the first (65)connector part, the first and second duct sections being mutually connected via a third swivel (114) having a substantially vertical axis of rotation.
Abstract:
The invention relates to a system to transfer fluid via at least one pipeline from one structure to another structure (such as a platform P and a vessel v respectively), in which one of the structures has an offloading arm 5 which is movable in to planes perpendicular to each other and in which a part of the offloading arm remote from the one structure is engagable with the other structure, so to allow linear and rotational movements between the structures. The pipeline along the offloading arm is configured to compensate for movements between the two structures in the longitudinal direction of the offloading arm.
Abstract:
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Sicherheitsüberwachung eines Knickmasts (22) insbesondere eines Betonverteilermasts, dessen Mastsegmente (23 bis 27) über ein Fernsteuergerät (50) und eine auf des-sen Fernsteuersignale ansprechende Steuereinrichtung (62) unter Verwen-dung einer rechnergestützten Schaltungsanordnung (80) ansteuerbar sind. Die Sicherheitsüberwachung erfolgt dadurch, daß die Steuereinrichtung (62) ein Unterbrecherelement (112, 112') aufweist, das bei Nullstellung der Fern-steuerorgane (52) des Fernsteuergeräts (50) über ein Verzögerungsglied (116) die Verbindung zu den Steuereingängen der den Antriebsaggregaten und/oder den Speiseaggregaten (98, 100) für deren Energie- oder Druckölzu-fuhr zugeordneten Stellglieder (92, 94) unterbricht.
Abstract:
Verteilervorrichtung für Dickstoffe, insbesondere für Beton, mit einem eine Betonförderleitung tragenden Verteilermast, mindestens einem teleskopierbaren Mastabschnitt aus einem ersten Teleskopteil und einem gegenüber diesem ausfahrbaren zweiten Teleskopteil sowie mindestens einen an einem Teleskopteil angeordneten und einen Abschnitt der Betonförderleitung tragenden Stützträger, wobei ein Abschnitt der Betonförderleitung im Bereich des teleskopierbaren Mastabschnitts durch einen flexiblen Schlauch mit Kompensations-schlaufe für die Teleskopausfahrbewegung oder durch mindestens eine Rohrleitungsschere aus derartig gelenkig miteinander verbundenen Schwenkrohren (gebildet ist, daß die Schwenkrohre in den beiden Teleskopendstellungen des teleskopierbaren Mastabschnitts im wesentlichen wechselweise über Kreuz zueinander angeordnet sind und während der Ein-und Ausfahrbewegung des teleskopierbaren Mastabschnitts mit ihren Anlenkpunkten aneinander vorbei laufen, ist dadurch gekennzeichnet, da der einen Abschnitt der Betonförderleitung im Bereich des teleskopierbaren Mastabschnitts aufnehmende Stützträger mit einem Ende mit dem ausfahrbaren (zweiten) Teleskopteil und mit seinem anderen Ende mit dem hierzu relativ feststehenden (ersten) Teleskopteil verbunden ist.
Abstract:
System for loading and unloading of fluid products to or from a vessel (1), where a fluid hose (4) is fastened to the bottom side of a submerged frame (2) so that the frame (2) is free to turn around a vertical axis with respect to the hose (4), in that an additional hose (9) is connected with the hose (4) at the frame and with the vessels coupling for loading and unloading, and that the frame (2) may be manoeuvred with contact against the bottom of the vessel, and held in position during the operation.
Abstract:
The present invention relates to a faucet (10) which includes a one-piece manifold body (12) and a swivel spout (14) pivotably mounted on the body (12). The body (12) preferably has first and second leg portions (32, 34) for accepting fluid flow therethrough. The faucet (10) may also preferably include an escutcheon (16) coupled to the body (12), a cartridge (30) coupled to the body (12), and a retainer ring (130) interposed between the cartridge (30) and the body (12). In one preferred embodiment, the faucet (10) may include an auxiliary outlet mechanism which may include a diverter valve (118) disposed in the body (12), as well as a hand spray (22) coupled to the body (12) and in fluid communication with the diverter valve (118).
Abstract:
Systeme transporteur pneumatique servant a transporter des materiaux en vrac depuis une tremie (2) situee sur la rive jusqu'a un bateau, compose d'une conduite comprenant une section d'entree (4), un tuyau telescopique intermediaire (36) et une section de sortie (45). Une extremite du tuyau telescopique (36) est reliee a la section d'entree (4) au moyen d'un joint universel (8, 10), une longueur de tuyau flexible (12) connectant la tremie (2) a l'extremite du tuyau telescopique, tandis que la section de sortie (45) est montee sur l'autre extremite du tuyau telescopique (36) au moyen d'un autre joint universel (48, 50), une autre longueur de tuyau flexible (52) connectant l'extremite du tuyau telescopique (36) avec un orifice de sortie de la section de sortie (45).