Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Clip zum Befestigen eines ersten Elements an einem zweiten Element, insbesondere für die Montage von Bauteilen für Fahrzeuge, wobei der Clip einen Kopf mit zwei sich in Richtung senkrecht zur Längsachse des Clips voneinander erstreckenden Flügeln und eine Spitze und eine erste Seite und eine zweite Seite aufweist, wobei sich die erste Seite und die zweite Seite von dem Kopf in Richtung der Längsachse des Clips auf die Spitze zu erstrecken und die erste und die zweite Seite über die Spitze miteinander verbunden sind und so zusammendrückbar sind, dass sie um die Spitze aufeinander zubewegt werden können. Mindestens eine Seite weist dabei einen Abschnitt auf, der weiter von der Längsachse entfernt ist als ein anderer Abschnitt, wobei mindestens ein Flügel am Flügelende eine Abstützfläche aufweist, welche zumindest abschnittweise in einem Winkel von weniger als 45 Grad zur Längsachse des Clips verläuft.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Befestiger zum lösbaren Befestigen eines Paneels an einer Struktur, wobei der Befestiger einen ersten Verbinder zum Verbinden des Befestigers mit der Struktur, einen zweiten Verbinder zum Verbinden des Befestigers mit dem Paneel aufweist, wobei der zweite Verbinder in dem normalen Betriebszustand des Befestigers lösbar an dem ersten Verbinder befestigt ist und ein Rückhalteband, das mit seinem ersten Ende mit dem ersten Verbinder und mit seinem zweiten Ende mit dem zweiten Verbinder verbunden ist, wobei zumindest ein Teil des Rückhaltebandes in dem normalen Betriebszustand des Befestigers eine gebogene Form aufweist, wobei ein Abstandhalter zwischen dem ersten Verbinder und dem zweiten Verbinder angeordnet ist und in dem normalen Betriebszustand des Befestigers ein Vorsprung des Abstandhalters in den Raum innerhalb des gebogen ausgebildeten Teils des Rückhaltebandes hineinragt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung mit einem Clip, der einen Kopf (2) und eine oder mehrere Clipflächen (22, 122) aufweist, wobei der Kopf mit einem oder mehreren Armen (24) verbunden ist, wobei an der kopfseitigen Fläche ein Kopfbiegeabschnitt (23) ausgebildet ist, der mit einem Arm über einen weiteren Biegeabschnitt (25) verbunden ist, der um eine Biegeachse gebogen ist, die in einem Winkel von mehr als 0° zur Biegeachse des Kopfbiegeabschnitts verläuft, und/oder die kopfseitige Fläche mit einem unter einem Winkel von größer als 0° zur kopfseitigen Fläche erstreckenden Schenkel (7, 8, 107, 108) verbunden ist, an dem ein Schenkelbiegeabschnitt (130), der mit einem Arm verbunden ist, ausgebildet ist, und der Arm mit dem Schenkelbiegeabschnitt mittels eines weiteren Biegeabschnitts (25, 131) verbunden ist, der um eine Biegeachse gebogen ist, die in einem Winkel von mehr als 0° zur Biegeachse des Schenkelbiegeabschnitts verläuft.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Windabweiser (22) für eine Scheibenwischanlage eines Kraftwagens, mit einer Aufnahme (12) zum Befestigen des Windabweisers (22) an einem Bauelement (3) eines Wischerarms (2) der Scheibenwischanlage, wobei der Windabweiser (22) zumindest zwei Teile (42, 43) umfasst, welche in unterteiltem Zustand an dem Bauelement (3) des Wischerarms (2) montierbar und anschließend zusammenfügbar sind, wodurch der Windabweiser (22) an dem Bauelement (3) des Wischerarms (2) der Scheibenwischanlage festlegbar ist.
Abstract:
Gewindestift aus einem Ausgangsmaterial, wobei der Gewindestift eine Basis (1), einen von der Basis (1) in der Richtung einer Längsachse des Gewindestifts beabstandeten Spitzenabschnitt (2), wobei der Spitzenabschnitt (2) einen Brückenabschnitt (3) umfasst, sowie eine erste Seitenwand (4) mit einem Außenprofil (5), die sich von dem Brückenabschnitt (3) zu einem ersten Basisteil (8) erstreckt, und eine zweite Seitenwand (6) mit einem Außenprofil (7), die sich von dem Brückenabschnitt (3) zu einem zweiten Basisteil (9) erstreckt, wobei die erste Seitenwand (4) aus einem anderen Teil des Ausgangsmaterials geformt ist als die zweite Seitenwand (6) und das erste Basisteil (8) aus einem anderen Teil des Ausgangsmaterials als das zweite Basisteil (9) geformt ist, umfasst, wobei ein Teil des ersten Basisteils (8) in Eingriff mit einem Teil des zweiten Basisteils (9) ist und/oder ein Teil des ersten Basisteils (8) mit einem Teil des zweiten Basisteils (9) verbunden ist, wobei alternativ oder zusätzlich ein Teil der ersten Seitenwand (4) in Eingriff mit einem Teil der zweiten Seitenwand (6) ist, und/oder zusätzlich ein Teil der ersten Seitenwand (4) mit einem Teil der zweiten Seitenwand (6) verbunden ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (1, 101, 201) zum Zurückhalten eines Bauteils (11, 111, 211), wobei die Vorrichtung (1, 101, 201) ein Trägerteil (2, 102, 202) und ein Clipteil (3, 103, 203) aufweist und das Clipteil (3, 103, 203) mit dem Trägerteil (2, 102, 202) verbunden ist und das Clipteil (3, 103, 203) zumindest eine Clipoberfläche (7, 107, 207) aufweist, die mit einem Eingriffsabschnitt (9, 109, 209) des Clipteils (3, 103, 203) verbunden ist, wobei sich der Eingriffsabschnitt (9, 109, 209) in Richtung einer mittleren Achse (M) von dem Trägerteil (2, 102, 202) erstreckt und wobei die Clipoberfläche (7, 107, 207) zumindest im Wesentlichen zum Trägerteil (2, 102, 202) weist, bei der vorgesehen ist, dass der Eingriffsabschnitt (9, 109, 209) relativ zum Trägerteil (2, 102, 202) in Richtung der mittleren Achse (M) beweglich ist und eine Deflexionsfläche (14, 214) an dem Eingriffsabschnitt (9, 209) ausgeführt ist und im Winkel zu der mittleren Achse (M) ausgerichtet ist, wobei die Deflexionsfläche (14, 214) einen Vorsprung des Trägerteils (2, 202) kontaktiert und der Vorsprung entlang der Deflexionsfläche (14, 214) gleitet, wenn der Eingriffsabschnitt (9, 209) relativ zum Trägerteil (2) in Richtung der mittleren Achse (M) bewegt wird, wodurch eine Bewegung der mit dem Eingriffsabschnitt (9) verbundenen Clipoberfläche (7) in Richtung auf die mittlere Achse (M) zu oder von der mittleren Achse (M) fort bewirkt wird, und/oder eine Deflexionsfläche (114) an dem Trägerteil (102) ausgeführt ist und im Winkel zu der mittleren Achse (M) ausgerichtet ist, wobei die Deflexionsfläche (114) einen Finger (124) des Eingriffsabschnitts (109) kontaktiert und der Finger (124) entlang der Deflexionsfläche (114) gleitet, wenn der Eingriffsabschnitt (109) relativ zum Trägerteil (102) in Richtung der mittleren Achse (M) bewegt wird, wodurch eine Bewegung der mit dem Eingriffsabschnitt (109) verbundenen Clipoberfläche (107) in Richtung auf die mittlere Achse (M) zu oder von der mittleren Achse (M) fort bewirkt wird.
Abstract:
Le dispositif de positionnement (10) d'un élément (11) sur un câble (12) comporte un boitier (15), dans lequel s'insère Ie câble (12), et une goupille (21) de blocage du câble (12), par déformation du câble (12) à I'interieur du boitier (15). La goupille (21) comporte des dents d'accrochage coopérant avec des crans anti-retour, prévus à l'intérieur du boitier (15) et faisant saillie dans un logement, dans lequel s'insère Ia goupille (21). Le boitier (15) comporte un canal de passage du câble (12) à l'intérieur du boitier (15), traversant sensiblement perpendiculairement Ie logement. Le boitier (15) est solidarise à l'élément (11) par des pattes de fixation rigides (13a, 13b) et flexible (13c). Le câble (12) est solidarise à l'élément (11) par des moyens métalliques d'immobilisation, comportant une plaquette métallique et une vis, dotée d'une tête, Ie cable (12) etant coincé entre Ia plaquette métallique et ladite tête de Ia vis (18).
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Anbauteil (1) für einen einen Stangenarm (7) aufweisenden Wischerarm eines Scheibenwischers eines Fahrzeugs wobei das Anbauteil einen Fluidkanal zum Durchleiten eines Fluids und ein erstes formstabiles Element (2) aufweist, wobei in dem erste formstabilen Element ein erster Fluidkanalabschnitt (3) ausgebildet ist, und ein zweites formstabiles Element (4) vorgesehen ist, wobei in dem zweiten formstabilen Element ein zweiter Fluidkanalabschnitt (5) ausgebildet ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Scheibenwischer mit einem Wischerarm und einem Wischerblatt sowie eine an dem Wischerarm befestigte Abdeckung, in welcher ein oder mehrere Düsen für Scheibenwaschflüssigkeit und integriert sind. Die Zuführung der Scheibenwaschflüssigkeit kann dabei ebenfalls in der Abdeckung integriert sein. Weiterhin ist die Abdeckung derart ausgestaltet, dass das Wischerblatt, der Wischerarm und die Abdeckung voneinander gelöst werden können. Die Abdeckung verschließt dabei im Ruhezustand den Spalt zwischen Motorhaube und Windschutzscheibe und kann für den Betrieb über einen Mechanismus in einen kompakten Zustand überführt werden.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Clip zum Befestigen eines ersten Element an einem zweiten Element, wobei der Clip einen Kopf (1) und eine Spitze (2) und eine erste Seite (4) und eine zweite Seite (5) aufweist, wobei sich die erste Seite (4) vom dem Kopf (1) in Richtung auf die Spitze (2) erstreckt und die zweite Seite (5) sich von dem Kopf (1) in Richtung auf die Spitze (2) erstreckt, wobei sich eine erste Seitenwand (10) von der ersten Seite (4) in Richtung auf die zweite Seite (5) erstreckt und sich eine zweite Seitenwand (13) von der zweiten Seite (5) in Richtung auf die erste Seite (4) erstreckt, wobei die erste Seitenwand (10) einen ersten vorstehenden Finger (14) aufweist, der über einen Bereich der zweiten Seitenwand (13) überlappt, wobei die erste Seitenwand (10) einen zweiten vorstehenden Finger aufweist, der über einen anderen Bereich der zweiten Seitenwand (13) überlappt.