Abstract:
Eine Brennkraftmaschine hat mindestens einen Zylinder und einen Abgastrakt, in dem ein geregelt beheizbarer Abgassensor angeordnet ist. Eine Abgastemperatur eines in dem Abgastrakt strömenden Abgases wird abhängig von der dem Abgassensor zugeführten Heizleistung (P HEAT) ermittelt.
Abstract:
The invention relates to a method for regenerating a particulate filter, which is mounted inside the exhaust gas channel of an internal combustion engine, filters particles out of the exhaust gas flowing inside of the exhaust gas channel, and which is intermittently regenerated during operation. According to the method, the actual air mass flow (Lexp) supplied to the internal combustion engine is measured, and the air requirement (Lcalc) of the internal combustion engine is determined. A regeneration of the particulate filter is initiated based on a difference ( DELTA L) between the air mass flow and the air requirement.
Abstract:
Die Erfindung zeichnet sich aus durch ein Verfahren und eine entsprechende Vorrichtung zur Diagnose eines Einzelkatalysators (7) einer Brennkraftmaschine (1) zugehörigen Abgasreingungsanlage in Y-Konfiguration, trotz fehlender Abgassonde 10 zwischen dem Einzelkatalysator (7) und einem Hauptkatalysator (11). Die Diagnose erfolgt anhand der Signale von der Abgasreinigungsanlage zugehörigen Abgassonden. Anhand dieser Signale wird die Sauerstoffspeicherfähigkeit des Einzelkatalysators (7), trotzfehlender Abgassonde zwischen dem Einzelkatalysator (7) und dem Hauptkatalysator (11), ermittelt.
Abstract:
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren erfolgt die Desulfatisierung eines NOx-Speicherkatalysators (4) in zwei Phasen. In einer ersten Phase wird der NOx-Speicherkatalysator (4) ab- wechselnd mit fettem und magerem Abgas beaufschlagt. In einer anschließenden zweiten Phase wird der NOx-Speicherkatalysator (4) mit fettem Abgas betrieben. Durch dieses Verfahren wird die Menge des bei der Desulfatisierung entstehenden Schwefel-wasserstoffs minimiert und gleichzeitig eine effiziente Sulfatentfernung aus den tiefen NOx-Speicherkatalysatorschichten bewirkt.
Abstract:
Eine Abgassonde ist in einer Brennkraftmaschine angeordnet mit mehreren Zylindern und den Zylindern zugeordneten Einspritzventilen, die Kraftstoff zumessen, wobei die Abgassonde in einem Abgastrakt angeordnet ist und ihr Messsignal charakteristisch ist für das Luft/Kraftstoff-Verhältnis in dem jeweiligen Zylinder. Zu einem vorgegebenen Kurbelwellenwinkel (CRK_SAMP) wird bezogen auf eine Bezugsposition des Kolbens des jeweiligen Zylinders das Messsignal erfasst und dem jeweiligen Zylinder zugeordnet. Mittels jeweils eines Reglers wird eine Steilgröße zum Beeinflussen des Luft/Kraftstoff-Verhältnisses in dem jeweiligen Zylinder abhängig von dem für den jeweiligen Zylinder erfassten Messsignal erzeugt. Der vorgegebene Kurbelwellenwinkel (CRK_SAMP) wird abhängig von einem Instabilitätskriterium des Reglers angepasst.
Abstract:
Es wird beschrieben ein Verfahren zur Regenerierung eines Partikelfilters, der im Abgaskanal einer Brennkraftmaschine angeordnet ist, der Partikel aus im Abgaskanal strömenden Abgas filtert und im laufenden Betrieb intermittierend regeneriert wird, wobei der Brennkraftmaschine zugeführte Ist-Luftmassenstrom (Lexp) gemessen wird, und der Luftbedarf (Lcalc) der Brennkraftmaschine ermittelt wird eine Regenerierung des Partikelfilters auf Grundlage einer Abweichung (DL) zwischen Luftmassenstrom und Luftbedarf eingeleitet wird.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bestimmen einer aktuellen Füllmenge (V t ) einer Flüssigkeit (100) in einem Behälter (10), insbesondere der aktuellen Restfüllmenge (V t ) eines Reduktionsmittels (100) in einem Reduktionsmittelbehälter (10) einer SCR-Dosiereinrichtung eines Kraftfahrzeugs, wobei durch einen diskontinuierlich oder diskret arbeitenden Füllstandssensor ein Vorhandensein von Flüssigkeit (100) an einer Messstelle (112) am/im Behälter (10) bestimmt wird, wobei anhand einer zeitlichen Charakteristik (Char; f, pw) eines Signals (S 110 ) des Füllstandssensors (110) aufgrund eines Schwappens der Flüssigkeit (100) im Behälter (10), auf die aktuelle Füllmenge (V t ) der Flüssigkeit (100) im Behälter (10) geschlossen wird.
Abstract:
Abhängig von einem aktuellen Betriebszustand (BZ) einer Brennkraftmaschine und/oder von einem vorgegebenen Partikelanzahl-Emissionsgrenzwert (PE) wird eine Kohlenwasserstoff-Mindestkonzentration (HCMK) eines Brennraumabgases der Brennkraftmaschine ermittelt, die erforderlich ist für ein Einhalten des vorgegebenen Partikelanzahl-Emissionsgrenzwerts. Ein Betrieb (B) der Brennkraftmaschine wird vorgegeben zum Erhalten einer Kohlenwasserstoff-Konzentration (HCK) des Brennraumabgases, die mindestens so groß ist wie die ermittelte Kohlenwasserstoff-Mindestkonzentration (HCMK).
Abstract:
Der NOx-Messaufnehmer (1,24), weist zwei Messzellen (4,8) auf, wobei der ersten Messzelle (4) das zu messende Abgas zugeführt wird und mittels eines ersten Sauerstoffionen-Pumpstromes (IPO) eine Sauerstoffkonzentration eingestellt wird, wobei keine Zersetzung von NOx stattfinden soll. Die zweite Messzelle (8) ist mit der ersten Messzelle (4) verbunden und mittels eines zweiten Sauerstoffionen-Pumpstromes (IP1) wird eine zweite Sauerstoffkonzentration eingestellt und beide Messzellen liegen in einem Festkörperelektrolyten. Während des Betriebes der Brennkraftmaschine wird laufend die NOx-Konzentration (I) mittels des NOx-Messaufnehmers (1,24) gemessen und überprüft wird, ob vorgegebene Diagnosebedingungen erfüllt sind. Bei Erfülltsein der Bedingungen wird vom Messbetrieb auf einen Diagnosebetrieb umgeschaltet, indem der Sollwert für den Sauerstoffionen-Pumpstrom (IPO) der ersten Messzelle (4) von einem vorgegebenen ersten Wert (AP) auf einen vorgegebenen zweiten Wert (DP) derart geändert wird, dass NOx in der ersten Messzelle (4) zerstört wird. Nach Erreichen eines stabilen Wertes für die NOx- Konzentration (I) wird dieser Wert mit einem vorgegebenen Schwellenwert verglichen und in Abhängigkeit vom Ergebnis des Vergleiches der NOx-Messaufnehmers (1,24) hinsichtlich seiner Funktionstüchtigkeit bewertet.
Abstract:
Ein Abgaskatalysator wird mit Sauerstoff beladen bis er zumindest stromaufwärts einer Abgassonde gesättigt ist. Ein vorgegebenes erstes fettes Luft/Kraftstoff-Verhältnis (LAM1_SP) wird in einem Brennraum eines Zylinders eingestellt. Ein erster Sauerstoffspeicherkapazitätswert (OSC1) wird ermittelt abhängig von dem Messsignal (MS) einer Abgassonde und dem vorgegebenen ersten fetten Luft/Kraftstoff- Verhältnis (LAM1_SP). Der Abgaskatalysator wird mit Sauerstoff beladen bis er gesättigt ist. Ein vorgegebenes zweites fettes Luft/Kraftstoff-Verhältnis (LAM2_SP) in dem Brennraum des Zylinders wird eingestellt. Ein zweiter Sauerstoffspeicherkapazitätswert (OSC2) wird ermittelt abhängig von dem Messsignal der Abgassonde und dem vorgegebenen zweiten fetten Luft/Kraftstoff-Verhältnis (LAM2_SP). Ein korrigierter Sauerstoffspeicherkapazitätswert (OSC_COR) wird abhängig von dem ersten und zweiten Sauerstoffspeicherkapazitätswerten (OSC1, OSC2) ermittelt.