Abstract:
The present invention relates to a traction mechanism (1a) of an internal combustion engine (3), said traction mechanism comprising a traction device (4a) which is designed as an endless belt and which partially surrounds a driven wheel (5) and at least one driving wheel (7a, 7b). In this case, at least one driven wheel (5) and/or one driving wheel (7a, 7b) of the traction mechanism (1a) has a nonround design. Furthermore, the traction mechanism (1a) is inserted in a construction space (8) acted upon by an oil mist.
Abstract:
Bei einer Spannvorrichtung für Riemen oder Ketten von Brennkraftmaschinen, mit einem zylindrischen Gehäuse (1), einer in dem Gehäuse (1) angeordneten Rückstellfeder (3), die mit einem Ende an dem Gehäuse (1) und mit dem anderen Ende an einem in dem Gehäuse (1) angeordneten Reibkonus (5) axial abgestützt ist, welcher eine hülsenförmige Gestalt mit einer kreiszylindrischen Außenfläche (14) und einer konischen Innenfläche (8) aufweist, und mit einem Kolben (6), welcher in das Gehäuse (1) axial eingesteckt und an dem Reibkonus (5) axial abgestützt ist, wobei eine konische Mantelfläche (7) des Kolbens (6) an der konischen Innenfläche (8) des Reibkonus (5) anliegt und dieser einen achsparallelen Schlitz (13) aufweist, sowie mit seiner kreiszylindrischen Außenfläche (14) an der inneren Oberfläche (15) des Gehäuses (1) anliegt, ist erfindungsgemäß in dem Gehäuse (1) zwischen dem Kolben (6) und der Rückstellfeder (3) ein Stützkörper (4) mit einer konischen Außenfläche (10) angeordnet, welche an einer weiteren konischen Innenfläche (9) des Reibkonus (5) anliegend abgestützt ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Zugmitteltrieb mit mindestens einer Schiene (1, 1' - 1'''''') zum Spannen oder Führen eines endlosen Zugmittels, insbesondere einer Kette des Steuertriebs eines Verbrennungsmotors, wobei die Schiene (1, 1' - 1''''''), die aus Kunststoff und Metalleinlagen besteht, einen Doppel-T-Querschnitt mit einem Obergurt (3) und einem Untergurt (4) aufweist, die durch einen mittigen Steg (5) und durch Rippen (6) verbunden sind, die auf beiden Seiten des Steg (5) senkrecht stehen. Eine steife, kompakte und kostengünstige Schiene wird dadurch erreicht, dass die Schiene (1, 1' - 1'''''') zwei Seitenplatten (2, 2' - 2'''''', 18, 19), insbesondere aus Stahl aufweist, die vorzugsweise in passende Vertiefungen (7) in Seitenfläche (29) der Rippen (6) spielfrei eingelassen und durch formschlüssige Befestigungsmittel lagefixiert sind.
Abstract:
Zugmitteltrieb, insbesondere für eine Brennkraftmaschine, mit wenigstens einem antreibenden Rad, wenigstens einem angetriebenen Rad, einem als Riemen oder Kette ausgebildeten Umschlingungsmittel und einer an wenigstens zwei Stellen auf das Umschlingungsmittel einwirkenden Spanneinrichtung, wobei die Spanneinrichtung als drehbar gelagerter Winkelhebel (5) ausgebildet ist, dessen abgewinkelte Hebelarme (7, 8) zum Spannen des Zugmitteltriebs (1) gegen die Innenseite des Umschlingungsmittels andrückbar sind.
Abstract:
Zugmitteltrieb (1), insbesondere für einen Verbrennungsmotor, mit wenigstens einem antreibenden Rad (3), wenigstens einem angetriebenen Rad (5, 6), einem Umschlingungsmittel (4) und wenigstens einer Zugmitteltriebkomponente (2), die mit einem der Räder verbunden oder verbindbar ist, wobei die wenigstens eine Zugmitteltriebkomponente (2) gezielt steuer- oder regelbar ist, um dem Zugmitteltrieb (1) eine Ungleichförmigkeit aufzuprägen.
Abstract:
Mechanische Spannvorrichtung für Zugmittel, insbesondere für eine Kette, mit gerichteter Reibdämpfung, mit einem in einem Zylinder (1) gegen die Wirkung von Reibungskräften verschiebbaren Reibelement (5) mit einer zentralen von seiner einen Stirnseite ausgehenden konischen Ausnehmung (6), in die ein mit einer Kolbenstange (4) verbundener entsprechend geformter Spannkonus (7) eingreift, wobei der Reibungskolben durch eine innere Druckfeder am Zylinder entgegen der Einfahrbewegung der Kolbenstange (4) in den Zylinder (1) abgestützt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Zylinder (1) mit einem in Einfahrrichtung der Kolbenstange (4) sich verjüngenden Innenkonus (8) versehen ist, an dem das Reibelement außenseitig mit einem entsprechenden Außenkonus (9) anliegt, derart, dass das Reibelement (5) sich beim Einfedern der Kolbenstange (4) weiter als diese bewegt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Zugmitteltrieb mit mindestens einer Schiene zum Spannen und/oder Führen eines endlos Zugmittels, insbesondere einer Kette des Steuertriebs eines Verbrennungsmotors, wobei die Schiene einen Doppel-T-Querschnitt mit einem zugmittelführenden Druckgurt und einem zugmittelfernen Zuggurt aufweist, die durch einen Mittelsteg verbunden sind, wobei das Grundmaterial der Schiene aus Kunststoff besteht und metallische Verstärkungen besitzt, die sich über die Länge der Schiene erstrecken. Eine biegesteife, kompakte und leichte Schiene wird dadurch erreicht, dass die metallischen Verstärkungen der Schiene (1 - 1'''''''') innerhalb des Druckgurts (2 - 2'''''''') und des Zuggurts (3 - 3'''''''') oder auf einer inneren Druckgurtoberfläche (8) und auf einer äußeren Zuggurtoberfläche (9) angeordnet und mit dem Grundmaterial der Schiene (1 - 1'''''''') fest verbunden sind.
Abstract:
Die Erfindung bezieht sich auf eine Schiene (16a) eines Zugmitteltriebs, die zur Führung eines Zugmittels (2) bestimmt ist. Ein über den Schmiermittelkanal (13) in die Schiene (16a) eingeleitetes Schmiermittel bewirkt einen Druckspalt (15), der sich zwischen der Innenseite des Zugmittels (2) und einer Führungsfläche (9) der Schiene (16a) einstellt. Aufgrund des in den Druckspalt (15) eingeleiteten Schmiermittels wird ein direkter Kontakt des Zugmittels an der Schiene (16a) unterbunden, was sich reibungsmindernd auswirkt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Zugmitteltrieb (1) einer Brennkraftmaschine, bei dem das Zugmittel (2) von einem Spannsystem (5a) beaufschlagt ist. Das ein Spannelement (6a) sowie ein Stellelement (7a) umfassende Spannsystem (5a) schließt zur Verstellung ein Kraftmittel (12) ein, wobei eine Stellbewegung des Spannelementes (6a) mittelbar oder unmittelbar auf das Stellelement (7a) übertragen wird.
Abstract:
Zugmittelführung zum Führen und Spannen eines Zugmittels, die in der Einbaustellung um ein Schwenklager schwenkbar ist, umfassend eine daran befestigte, gegen das Zugmittel (4, 25) arbeitende Spanneinrichtung (7, 14, 26), die sich mit einem gegen eine Rückstellkraft beweglichen Anschlagelement (9, 17, 30) an einem Drittgegenstand (11, 20, 27) abstützt.