Abstract:
Kettentrieb umfassend mehrere in den Trieb eingebundene Wellen (2, 4, 5) mit jeweils einem Kettenrad (3, 6, 7) und eine über die Kettenräder (3, 6, 7) geführte Kette (8), wobei wenigstens ein Kettenrad (3) zur Reduzierung der aus in den Trieb (1) eingeleiteten Störschwingungen resultierenden Kettenkräfte unrund ist, wobei die Kette (8) aus über bolzenartige Verbindungsglieder (15) miteinander verbundenen, Verbindungsdurchbrechungen (12, 13, 14) aufweisenden Laschen (9, 10, 11) besteht, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsdurchbrechungen (12, 13, 14) aller Laschen (9, 10, 11) normalgestanzt sind.
Abstract:
Zugmitteltrieb für eine Brennkraftmaschine, mit einem als Riemen oder Kette ausgebildeten Zugmittel (5, 5'), das über die Antriebs- und Abtriebsräder (2, 3, 4) einer Kurbelwelle und mindestens einer Nockenwelle und/oder anzutreibender Nebenaggregate geführt ist, wobei im Trieb (1, 1', 1'') wenigstens em das Zugmittel (5, 5') führendes Spannelement (12, 7', 12', 12'') vorgesehen ist, das zum Einkoppeln von Schwingungen in den Zugmitteltrieb (1, 1' , 1'') über em ansteuerbares Stellmittel (15, 15' , 15'') oszillierend bewegbar ist.
Abstract:
The present invention relates to a traction mechanism (1a) of an internal combustion engine (3), said traction mechanism comprising a traction device (4a) which is designed as an endless belt and which partially surrounds a driven wheel (5) and at least one driving wheel (7a, 7b). In this case, at least one driven wheel (5) and/or one driving wheel (7a, 7b) of the traction mechanism (1a) has a nonround design. Furthermore, the traction mechanism (1a) is inserted in a construction space (8) acted upon by an oil mist.
Abstract:
Bauteil, insbesondere für ein Wälz- oder Gleitlager, umfassend einen metallischen Grundkörper mit wenigstens einer zylindrischen Fläche, wobei auf die zylindrische Fläche ein thermoplastischer Schrumpfschlauch aufgeschrumpft ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Umschlingungstrieb (1), mit einem Umschlingungsmittel (6), zumindest einer antreibenden Zugmittelscheibe (2) und zumindest einer getriebenen Zugmittelscheibe (3) sowie einer am Leertrum (8) des Umschlingungstriebes (1) angeordneten Spanneinrichtung (4), wobei die zumindest eine antreibende Zugmittelscheibe (2) und/oder die zumindest eine getriebene Zugmittelscheibe (3) unrund ausgebildet und/oder exzentrisch gelagert sind. Um die Leistungsfähigkeit eines Umschlingungstriebes (1) der gattungsbestimmenden Art, welcher gegebenenfalls schon in ihrem Grenzbereichen betrieben wird, bei verringertem technischen Aufwand und Materialaufwand weiter zu steigern, zumindest jedoch erhalten zu können, umfasst die Spanneinrichtung (4) eine unrund ausgebildete Spannrolle (4a), die ihrerseits über einen Exzenter (7) zum Umschlingungsmittel (6) hin anstellbar und, einen ortsfesten Drehpunkt (9) realisierend, fixierbar ist.
Abstract:
Die Erfindung bezieht sich auf eine Schiene (16a) eines Zugmitteltriebs, die zur Führung eines Zugmittels (2) bestimmt ist. Ein über den Schmiermittelkanal (13) in die Schiene (16a) eingeleitetes Schmiermittel bewirkt einen Druckspalt (15), der sich zwischen der Innenseite des Zugmittels (2) und einer Führungsfläche (9) der Schiene (16a) einstellt. Aufgrund des in den Druckspalt (15) eingeleiteten Schmiermittels wird ein direkter Kontakt des Zugmittels an der Schiene (16a) unterbunden, was sich reibungsmindernd auswirkt.
Abstract:
Umschlingungstrieb, insbesondere Steuerungsantrieb für eine Brennkraftmaschine oder eines ihrer Nebenaggregate, mit mindestens einem antreibenden Zahnrad und mindestens einem abtreibenden Zahnrad und einem sie verbindenden Umschlingungsmittel (Zahnriemen oder Kettentrieb), wobei wenigstens eines der Zahnräder unrund ausgebildet ist, so dass es bei der Rotation dem Trieb eine Ungleichförmigkeit aufprägt mit dem Ziel der Beruhigung des Triebes, wobei das unrunde Zahnrad eine runde Scheibe mit unterschiedlich hohen Zähnen ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein mechanisches Spannsystem (1) nach einem Exzenter-Prinzip für ein Zugmittel, insbesondere einen Riemen eines Zugmitteltriebs von einer Brennkraftmaschine. Das Spannsystem (1) umfasst ein zylindrisches Trägerelement (8) mit integrierter Längsbohrung (9) für eine Schraube (10) zur lösbaren Befestigung an einem ortsfesten Maschinenteil, wobei das Trägerelement (8) von einer Exzenterbuchse (7) umgeben ist, welche über ein Gleitlager (21) drehbar gelagert ist und die ein Wälzlager (4) mit zugehöriger Laufscheibe (2) trägt. Zur Aufbringung einer Spreizkraft ist zwischen dem Trägerelement (8) und der Exzenterbuchse (7) eine Torsionsfeder (22) eingesetzt, die einen Torsionsmoment in die Exzenterbuchse (7) einleitet, wodurch die Laufscheibe (2) an dem Zugmittel abgestützt ist. Das zur Anwendung in einer ölhaltigen Umgebung eingesetzte Spannsystem (1) umfasst ein speziell gestaltetes, einen Längsschlitz (24) einschließendes Gleitlager (21), das mit einem, eine verschleißfeste Oberfläche (19) aufweisenden Trägerelement (8) zusammenwirkt, wobei zwischen dem Gleitlager (21) und dem Trägerelement (8) ein definiertes Lagerspiel vorgesehen ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Triebrad (1 ) eines Nebenaggregatezugs eines Verbrennungsmotors, mit einem mit einem Zugmittel in Wirkverbindung stehenden Laufmantel (2), mit einer mit der Antriebsachse eines Nebenaggregats drehfest verbundenen Nabe (3) und mit einer zwischen dem Laufmantel (2) und der Nabe (3) wirksam angeordneten Dämpfungseinrichtung (4) zur Verminderung von Drehschwingungen, wobei die Dämpfungseinrichtung (4) einen Federspeicher (5) umfasst, der zwischen dem Laufmantel (2) und der Nabe (3) wirksam angeordnet ist. Um eine wirtschaftlichere Herstellung des Laufmantels zu erreichen, sieht die Erfindung vor, dass der Laufmantel (2) aus einem Laufteil (6), einem Mitnehmerteil (7) und einer Federaufnahme (8) besteht, wobei das Laufteil (6) drehfest und bleibend mit dem Mitnehmerteil (7) verbunden ist und wobei das Mitnehmerteil (7) formschlüssig mit der Federaufnahme (8) verbindbar bzw. verbunden ist.
Abstract:
Spanneinrichtung für ein Zugmittel, insbesondere einen Riemen oder eine Kette, umfassend einen Spannhebel, über den das Zugmittel geführt wird, und an dem eine Spannfeder mit ihrem einen Ende angeordnet ist, deren anderes Ende an einem Federhalter, über den die Spanneinrichtung an einem Drittgegenstand befestigbar ist, angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein die Spannfeder (4) durchsetzender Haltestift (10) vorgesehen ist, der mit einem Ende (11) lagefest am Spannhebel (2) und mit dem anderen, einen Arretierabschnitt (22) aufweisenden Ende (16) an einem am Federhalter (6) vorgesehenen Arretierelement (17) angeordnet ist, das zwischen einer das Haltestiftende (16) arretierenden Stellung, in der die Spanneinrichtung (1) in einer Stellung mit vorgespannter Spannfeder (4) fixierbar ist, und einer das Haltestiftende (16) freigebenden Stellung, in der der Haltestift (10) im Arretierelement (17) axial, jedoch anschlagbegrenzt bewegbar ist, verstellbar ist.