Abstract:
Die Beschreibung zeigt ein Spanleitsystem für ein Bohr-, Dreh-, Fräs- oder Reibwerkzeug, wobei das Spanleitsystem umfasst: einen Abschnitt einer Spannut (1004) und eine erste Fläche (1002), die durch einen Schälanschnitt erzeugt wird, wobei zwischen dem Abschnitt und der ersten Fläche (1002) eine erste Kante (1003) derart angeordnet ist, dass Späne, erzeugt durch eine Schnittbewegung des Bohr-, Dreh-, Fräs- oder Reibwerkzeugs, an der ersten Kante (1003) gebrochen werden können. Die Anmeldung betrifft ferner eine Hochleistungsreibahle mit einem solchen Spanleitsystem, ein aus Vollhartmetall bestehende Reibahle, eine Reibahle mit axial verlaufenden Kühlkanälen, die dezentral angeordnet sind (Abbildungen 1 und 9), eine Reibahle mit Kühlkanälen, die in der Umfangsrichtung ungleichmässig verteilt sind (Abbildung 9), und eine Reibahle mit Kühlkanälen, wobei die Austrittsöffnungen der Kühlkanäle auf verschiedenen Schnittebenen angeordnet sind (Abbildung 14).
Abstract:
The invention relates to a heat treatment device (1), optionally with a downstream hot-forming device (15), comprising at least a first heat station (12), a second downstream heat station (12), optionally one or more further downstream heat station(s) (14), a transfer device for supplying and/or discharging the workpieces (11) to and/or from the heat stations (12-14), and a control device for operating the transfer device and/or the heat stations (12-14). The first heat station (12) is designed in such a manner that the workpiece(s) (11) received therein is/are or can be heated to a predefined first temperature within a predetermined first dwell time. The at least second heat station (13) comprises more workpiece receiving spaces (13a) than the at least first heat station (12) and is designed in such a manner that the workpieces (11) received therein can be in each case heated within a certain second dwell time, which is greater than the first dwell time in the first heat station (12), to a predefined second temperature and/or can be constantly maintained at said predefined second temperature, wherein the predefined second temperature in the second heat station (13) is approximately equal to or higher than the predefined first temperature in the first heat station (12). The invention further relates to a heat treatment method.
Abstract:
Es wird eine Wärmebehandlungsvorrichtung (1), gegebenenfalls mit nachgeschalteter Warmumformvorrichtung (15) beschrieben, die mindestens eine erste Wärmestation (12) und eine nachgeschaltete zweite Wärmestation (13), gegebenenfalls eine oder mehrere weitere nachgeschaltete Wärmestation(en) (14), eine Überführungsvorrichtung, um die Werkstücke (11) den Wärmestationen (12-14) zu und/oder abzuführen, und eine Steuerungseinrichtung für den Betrieb der Überführungsvorrichtung und/oder den Betrieb der Wärmestationen (12-14) umfasst. Die erste Wärmestation (12) ist derart ausgebildet, dass das darin aufgenommene Werkstück (11) oder die darin aufgenommenen Werkstücke (11) jeweils innerhalb einer vorbestimmten ersten Verweilzeit auf eine vorbestimmte erste Temperatur erwärmbar ist bzw. sind. Die mindestens zweite Wärmestation (13) weist mehr Werkstückaufnahmeplätze (13a) als die mindestens erste Wärmestation (12) auf, und ist derart ausgebildet, dass die darin aufgenommenen Werkstücke (11) jeweils innerhalb einer bestimmten zweiten Verweilzeit, die größer ist als die erste Verweilzeit in der ersten Wärmestation (12), auf eine vorbestimmte zweite Temperatur erwärmbar und/oder auf dieser vorbestimmten zweiten Temperatur konstant haltbar sind, wobei die vorbestimmte zweite Temperatur in der zweiten Wärmestation (13) ungefähr gleich oder höher ist als die vorbestimmte erste Temperatur in der ersten Wärmestation (12). Weiter wird ein Wärmebehandlungsverfahren beschrieben.