Abstract:
La presente invención está dirigida a un método y un sistema para forjar un eje principal de un aerogenerador, y más específicamente a un método que permite fabricar el eje principal de un aerogenerador por medio de un proceso de extrusión inversa y al utillaje específico que se emplea en el proceso de forja.
Abstract:
A process for electric induction heating of large billets to a tapered cross sectional heating profile by inductively scan heating the axial circumference of the large billet with a single induction coil prior to hot working the large billet in an extrusion or forging process is provided.
Abstract:
The invention relates to a die heating system that is developed for preheating and continuous heating of forging dies (12) internally. The dies (12) are provided with channels (13) in which electrical heating cartridges (15) are placed with built-in thermocouples (16) monitored by a PID thermostat. The channels are located optimally in a zone (C) close to the die cavity for efficient heating but outside the zones of high forging load (D) or of rework requirement (B) or of high forging load after rework (A).
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zur Temperierung mindestens eines Stahlblechkörpers zwischen der Austenitisierung und dem Warmumformen, wobei der sich auf Austenitisierungstemperatur befindende Stahlblechkörper (1) in seiner Lage fixiert wird, mindestens eine erste Kontaktplatte (2) mit mindestens einem ersten Flächenabschnitt (6) des Stahlblechkörpers (1) in Kontakt gebracht wird, mindestens eine zweite Kontaktplatte (3) mit mindestens einem zweiten Flächenabschnitt (7) des Stahlblechkörpers (1) in Kontakt gebracht wird, die Kontaktplatten (2, 3) flächig im wesentlichen oder vollständig entsprechend der Kontur der Flächenabschnitte (6,7) des Stahlblechkörpers (1) ausgebildet sind und im Zustand der Kontaktierung mit dem Stahlblechkörper (1) im wesentlichen parallel zueinander verlaufend angeordnet sind und mindestens eine Kontaktplatte (2, 3) während der Kontaktierung des Stahlblechkörpers (1) eine gegenüber dem Stahlblechkörper (1) niedrigere Temperatur besitzt.