Abstract:
Bedingt durch ein von der die Sicherheitstechnik erkanntes Ereignis, erfahren Anschluss-Multiplexer einen sogenannten Restart, etwas unpräzise auch Neustart genannt. Dabei können Teilnehmeranschlussdaten verloren gehen. Zur restart-resistenten Sicherung von Teilnehmeranschlussdaten von an einem Anschlussmultiplexer angeschlossenen Teilnehmern wird ein Verfahren vorgeschlagen, das auf einfache Weise eine Sicherung und Rekonstruktion erlaubt. Dies wird einerseits durch einen die Teilnehmeranschlussdatensätze enthaltenden restart-resistenten Speicher (DHCP-RRM) erreicht. Andererseits wird zusätzlich ein Index (vcxindex) pro Teilnehmeranschlussdatensatz gespeichert, der den betreffenden Teilnehmer identifiziert.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Austestung von xDSL-Leitungskarten (2), wobei über einen Testbus (6) eine elektrische Verbindung eines zu testenden Leitungs-Ports mit einem weiteren testenden Leitungs-Port, welcher in upstream- und downstream-Richtung mit gleicher Bandbreite betrieben werden kann, hergestellt wird, wobei der testende Leitungs-Port mit einer Software, die ein teilnehmerseitiges Modem simuliert, geladen wird und ein erfolgreicher Verbindungsaufbau zwischen den Leitungs-Ports eine Funktionsbestätigung für den zu testenden Leitungs-Port darstellt.
Abstract:
The invention relates to a method and a device for optimised xDSL data transmission. In a data connection with a maximum theoretical data transmission rate RTmax, the maximum currently available data transmission rate RAmax is determined by means of a training procedure between two modems. During the data transmission after a training phase (T), at least one modem determines the difference RDiff between the maximum theoretical data transmission rate for said connection and the maximum currently available data transmission rate RAmax from current measured SNR values and values derived therefrom for the maximum currently available data transmission rate RAmax and, in the case where a threshold value RDiffMax is exceeded, a new training procedure is invoked.
Abstract:
A method and a device for adjusting a buffer is provided comprising steps (i) a first network sends an information concerning a type of an access network to a node; and (ii) the buffer is initialized corresponding to the type of the access network received from the node. In addition, a communication system comprising such device is presented.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein elektronisches Wählsystem (1) und ein Verfahren zur Präqualifikation von Teilnehmeranschlussleitungen (16.x.y) mit einer Mischung aus POTS/ISDN-Teilnehmeranschlussbaugruppen (2.x) und mindestens einer xDSL-Teilnehmeranschlussbaugruppe (3), die über einen Testbus (12) derart in Verbindung stehen, dass eine Präqualifizierungsfunktion (6.2) in der xDSL-Teilnehmeranschlussbaugruppe (3) auch für die Teilnehmeranschlussleitungen (16.x.y) der POTS/ISDN-Teilnehmeranschlussbaugruppen (2.x) verwendet werden kann.
Abstract:
Zum Einrichten einer Kommunikationsbeziehung wird von einer Kommunikationseinrichtung (KEl...n) zumindest eine die Einrichtung der Kommunikationsbeziehung initiierende Meldung (DHCP-DISCOVER) in zumindest ein Kommunikationsnetz (ACCESS, OKN) ausgesendet und zumindest eine korrespondierende Rück-Meldung (DHCP-OFFER) mit Hilfe eines Rundsende-Übertragungsverfahrens in Richtung der initiierenden Kommunikationseinrichtung (KEl...n) übermittelt. Erfindungsgemäß werden die initiierende Kommunikationseinrichtung (KEl...n) repräsentierende Informationen (vcxlndex, MAC) in dem zumindest einen Kommunikationsnetz gespeichert. Die zumindest eine mit Hilfe des Rundsende-Übertragungsverf ahrens übermittelte Rück-Meldung wird detektiert und darin enthaltene Ziel-Informationen (chaddr) mitden gespeicherten Informationen (vcxlndex, MAC) verglichen. Bei Feststellung einer zumindest teilweisen Übereinstimmung der miteinander verglichenen Informationen wird die zumindest eine Rück-Meldung an die durch die übereinstimmenden Informationen repräsentierte, initiierende Kommunikationseinrichtung weitervermittelt.
Abstract:
The invention relates to a method and a device for ADSL data transmission, preferably according to the standard T1.413, or ITU G992.1, whereby on a line fault occurring, a training procedure is initiated to determine the highest possible data transmission rate and during an uninterrupted data transfer period following a training phase (T), a highest possible data transmission rate is set without carrying out a new training, by successive increases in the applied bitrate in at least one transmission band and monitoring of error counts.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur xDSL-Datenübertragung, wobei in einer Datenverbindung mit einer grösstmöglichen theoretischen Datenübertragungsrate R Tmax die grösstmögliche aktuell verfügbare Datenübertragungsrate R Amax durch eine Trainings-Prozedur zwischen zwei Modems ermittelt wird, während der Datenübertragung im Anschluss an eine Trainingsphase (T) zumindestens ein Modem an Hand aktuell gemessener SNR-Werte und sich daraus abgeleiteter Werte für die grösstmögliche aktuell verfügbare Datenübertragungsrate R Amax den Abstand R Diff zwischen der grösstmöglichen theoretischen Datenübertragungsrate R Tmax dieser Verbindung und der grösstmöglichen aktuell verfügbaren Datenübertragungsrate R Amax bestimmt und im Falle eines Überschreitens eines Schwellwertes R DiffMax ein neues Training einleitet.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur optimierten ADSL-Datenübertragung, vorzugsweise gemäss dem Standard T1.413 oder ITU G992.1, bei dem durch das Auftreten einer Leitungsstörung eine Trainings-Prozedur zur Ermittlung der grösstmöglichen Datenübertragungsrate initiiert wird, wobei auch während einer ungestört verlaufenden Datenübertragungszeit im Anschluss an eine Trainingsphase (T) durch sukzessive Steigerung der genutzten Bitrate auf mindestens einem Übertragungsband und Beobachtung von Fehlerzählern eine möglichst hohe Datenübertragungsrate eingestellt wird, ohne ein neues Training durchzuführen.