Abstract:
What is described is a component made of carbon fibre reinforced plastic, consisting of or comprising a matrix material (M) and carbon fibres embedded in the matrix material (M), wherein the component has at least one surface portion (A) having one or more exposed regions of the carbon fibres, characterized in that the exposed region(s) of the carbon fibres is or are selectively coated with a layer (S). What are additionally described are a process for producing such a component and also an assembly comprising such a component and one or more further components comprising or consisting of a material such as steel, iron, copper, magnesium or aluminium or alloys thereof.
Abstract:
A marine life protection system and method for use with a water intake system (1) disposed to remove water from a water body through a water inlet (2), comprising a decanting wall (3) spaced an effective distance from the water inlet thereby forming a critical intake zone (4), wherein the decanting wall extends above a surface (8) of the water body; and a gas source (5) capable of generating a bubble curtain (6) comprised of gas bubbles within the water body, wherein the gas source is spaced apart from, and on an opposite side of the decanting wall as the water inlet; wherein the gas bubbles comprise a gas selected from the group consisting of air, oxygen-enriched air, oxygen, nitrogen, and carbon dioxide is provided.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur berührungslosen dynamischen Erfassung des Profils (P) eines Festkörpers (1), wobei mindestens ein von einer Lasereinrichtung (2) erzeugter, zu mindestens einem linienförmigen Lichtband (3) aufgeweiteter Lichtstrahl auf die bewegte Oberfläche des Festkörpers (1) projiziert wird und das von der Oberfläche des Festkörpers (1, 1 a) reflektierte Licht (RL) in einer Abbildungseinrichtung (5), deren optische Achse in einem festen Triangulationswinkel zur Projektionsrichtung der Lasereinrichtung (2) steht und die in einem festen Basisabstand (B) zur Lasereinrichtung (2) angeordnet ist, fokussiert und mit einer gegenüber einer Bewegungsgeschwindigkeit (v) des Festkörpers (1) hohen Frequenz mittels eines flächenförmigen Lichtaufnahmeelementes (6) erfasst wird, wonach aus von dem Lichtaufnahmeelement (6) abgegebenen Signalen, in Abhängigkeit von dem Triangulationswinkel und dem Basisabstand (B) in einer Datenverarbeitungseinrichtung durch trigonometrische Beziehungen und unter Verknüpfung mit entsprechend der Bewegungsgeschwindigkeit (v) des Festkörpers (1) bestimmten Korrekturwerten die Messwerte des Profils (P) gewonnen und in der Datenverarbeitungseinrichtung als Profilogramm (PG) gespeichert werden.
Abstract:
The present invention relates to enamels for coating of surfaces containing a polymer, comprising a base polymer and modifying units which are incompatible with the base polymer after the polymer has cured and lead to the formation of separate phases at the surface, and to processes for production thereof. The enamels have a low coefficient of friction and frictional resistance.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur berührungslosen dynamischen Erfassung des Profils (P) eines Festkörpers (1), wobei mindestens ein von einer Lasereinrichtung (2) erzeugter, zu mindestens einem linienförmigen Lichtband (3) aufgeweiteter Lichtstrahl auf die bewegte Oberfläche des Festkörpers (1) projiziert wird und das von der Oberfläche des Festkörpers (1, 1a) reflektierte Licht (RL) in einer Abbildungseinrichtung (5), deren optische Achse in einem festen Triangulationswinkel zur Projektionsrichtung der Lasereinrichtung (2) steht und die in einem festen Basisabstand zur Lasereinrichtung (2) angeordnet ist, fokussiert und mit einer gegenüber einer Bewegungsgeschwindigkeit (v) des Festkörpers (1) hohen Frequenz mittels eines flächenförmigen Lichtaufnahmeelementes (6) erfasst wird, wonach aus von dem Lichtaufnahmeelement (6) abgegebenen Signalen, in Abhängigkeit von dem Triangulationswinkel und dem Basisabstand (B) in einer Datenverarbeitungseinrichtung durch trigonometrische Beziehungen und unter Verknüpfung mit entsprechend der Bewegungsgeschwindigkeit (v) des Festkörpers (1) bestimmten Korrekturwerten die Messwerte des Profils (P) gewonnen und in der Datenverarbeitungseinrichtung als Profilogramm (PG) gespeichert werden, wobei die Bestimmung einer Bildauslösung (106A, 106B, 106C), für die vom Lichtaufnahmeelement (6) abgegebene Signale zur Gewinnung der Messwerte (z B ) des Profils (P) ausgewählt werden, in einer Aufnahmeschleife (100) erfolgt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur berührungslosen dynamischen Erfassung des Profils eines Festkörpers (1) , wobei mindestens ein von einer Lasereinrichtung (2) erzeugter, zu mindestens einem linienförmigen Lichtband (3) aufgeweiteter Lichtstrahl auf die bewegte Oberfläche des Festkörpers (1) projiziert wird und das von der Oberfläche des Festkörpers (1) reflektierte Licht in einer Abbildungseinrichtung (5) , deren optische Achse in einem festen Triangulationswinkel zur Projektionsrichtung der Lasereinrichtung (2) steht und die in einem festen Basisabstand zur Lasereinrichtung (2) angeordnet ist, fokussiert und mittels eines flächenförmigen Lichtaufnahmeelementes (6) erfasst wird, wonach aus von dem Lichtaufnahmeelement (6) abgegebenen Signalen, in Abhängigkeit von dem Triangulationswinkel und dem Basisabstand in einer Datenverarbeitungseinrichtung durch trigonometrische Beziehungen und unter Verknüpfung mit entsprechend der Bewegungsgeschwindigkeit des Festkörpers (1) bestimmten Korrekturwerten die Messwerte des Profils gewonnen und als Profilogramm gespeichert werden. Es wird vorgeschlagen, zu einem Anfangszeitpunkt eine Ermittlung von Anfangsbedingungen des Festkörpers (1) , vorzunehmen und danach aus den Anfangsbedingeungen einen Erfassungszeitpunkt zu bestimmen.
Abstract:
The invention relates to a system and a method for processing a profile of a solid, which profile is captured, preferably in a dynamic manner, to determine its wear. According to the invention, data of the captured profile of the solid are used as a control variable for controlling at least one surface treating machine, especially for use in the mechanic surface treatment of the wheel of a rail car.
Abstract:
The invention relates to a driven idler wheel axle with individually arranged wheels for single or dual axle chassis for railway vehicles, specially for chassis or bogies in dropped frame vehicles. A drive mechanism is secured to the outside chassis frame on each longitudinal side thereof. The drive mechanism is connected to each idler wheel by means of a dual cardan joint. The invention is characterized in that a wheel supporting frame (1) with contact surfaces (14) for primary suspension retains both wheels from the outside, the driven area (3) of the dual cardan joint on the inner side of the wheels and the driven area of the dual cardan joint are placed outside the wheel supporting frame (1),and the cardan shaft (5) is guided as a connector between the driving area and the driven area (3) by a central opening of the wheel (2) and the wheel supporting frame (1).
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Fahrzeug-Laderaumboden mit einem plattenf örmigen Hohlkörper aus Kunststoff, der gelenkig und einteilig miteinander verbundene Hohlkörper- segmente (2.1, 2.2) aufweist, und einer oberseitig angeordneten, den Gelenkbereich der Hohlkörpersegmente überdeckenden textilen Dekorschicht (11), wobei ein erstes plattenförmiges Hohlkörpersegment (2.1) über ein leisten- förmiges Segment (2.3), dessen Breite nicht größer als das Dreifache der Dicke des plattenförmigen Hohlkörpers ist, mit einem zweiten plattenförmigen Hohlkörpersegment (2.2) einteilig verbunden ist, und wobei zwischen dem ersten Hohlkörpersegment (2.1) und dem leistenf örmigen Segment ein erster scharnierartiger Abschnitt (2.4) und zwischen dem zweiten Hohlkörpersegment (2.2) und dem leistenf örmigen Segment ein zweiter scharnierartiger Abschnitt (2.5) ausgebildet ist. Der Laderaumboden ist dadurch gekennzeichnet, dass das erste plattenf örmige Hohlkörpersegment (2.1) und das zweite plattenförmige Hohlkörpersegment (2.2) aus der gestreckten Lage gegenüber dem leistenfδrmigen Segment (2.3) um mindestens ± 90° verschwenkbar sind, wobei das erste Hohlkörpersegment und das zweite Hohlkörpersegment unterseitig jeweils eine Nutflanke (2.6, 2.7) aufweisen, die in der gestreckten Lage des zugehörigen Hohlkörpersegments gegenüber dem leistenförmigen Segment einen Nutquerschnittswinkel (αl, α2) im Bereich von 65° bis 135° begrenzt, und dass die Dekorschicht (11) aus einer elastisch streckbaren Vlies- oder Teppichware gebildet ist.
Abstract:
Es wird ein System und Verfahren zur Weiterverarbeitung eines, vorzugsweise dynamisch, insbesondere zum Zweck einer Bestimmung von aufgetretenem Verschleiß erfassten Profils eines Festkörpers beschrieben, wobei vorgeschlagen wird, dass Daten des erfassten Profils des Festkörpers als Steuergröße zur Steuerung mindestens einer Maschine zur Oberflächenbearbeitung, insbesondere zur mechanischen Oberflächenbearbeitung eines Schienenfahrzeugrades, eingesetzt werden.