Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Gehäuse (1) für eine thermische Turbomaschine, wobei das Gehäuse (1) zweischichtig ausgebildet ist mit einer inneren thermisch stärkeren belasteten Innenschicht (4) und einer thermisch weniger belasteten Außenschicht (5), wobei die Innenschicht (4) aus einem höher warmfesten Werkstoff als die Außenschicht (5) ausgebildet ist. Die Erfindung betrifft des Weiteren ein Verfahren zur Herstellung eines Gehäuses (1) für eine thermische Turbomaschine.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Strömungsmaschine umfassend einen Rotor (5) sowie ein inneres Innengehäuse (3), ein äußeres Innengehäuse (4) und ein Außengehäuse (2), wobei die Strömungsmaschine eine erste Flut (18) und eine zur ersten Flut (18) entgegengesetzt angeordnete zweite Flut (19) für eine Hochdruck-Beschaufelung bzw. Mitteldruck-Beschaufelung aufweist, wobei das innere Innengehäuse (3) aus einem höherwertigen Material als das äußere Innengehäuse (4) gefertigt ist und lediglich die Hochdruck (7)- und Mitteldruck-Einströmungsbereiche (11) inklusive dem Ausgleichskolben (20) aufnimmt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Innengehäuse (3, 3a, 3b) für eine Strömungsmaschine, insbesondere für eine Dampfturbine, wobei das Innengehäuse (3, 3a, 3b) ein erstes Teil (3a) und ein zweites Teil (3b) umfasst, wobei zwischen dem ersten Teil (3a) und dem zweiten Teil (3b) eine vertikale Teilfuge (5) ausgebildet ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine dreischalige Strömungsmaschine (1) mit einem Ventil (10), wobei das Ventil (10) über zwei Dichtungsanordnungen (12, 20) und mit Hilfe eines Zwischenringes (18) dichtend an die dreischalige Strömungsmaschine (1) angekoppelt wird.
Abstract:
Dampfturbine (1), umfassend ein Innengehäuse, einen im Innengehäuse (4) angeordneten drehbar gelagerten Rotor (3) und ein um das Innengehäuse (4) angeordnetes Aussengehäuse (5), wobei das Innengehäuse (4) eine axiale und erste radiale (12) Teilfuge aufweist, wobei das Innengehäuse (4) ein erstes Innengehäuseteil (4a, 4b) und ein in axialer Richtung dahinter angeordnetes zweites Innengehäuseteil (4c, 4d) aufweist und das erste Innengehäuseteil (4a, 4b) mit dem zweiten Innengehäuseteil (4c, 4d) über einen Flansch (16) miteinander verbunden sind, wobei der Flansch (16) kraftschlüssig mit dem Aussengehäuse (5) gekoppelt ist.
Abstract:
Ein Nickel-Basis-Gussbauteil weist einen Ausgleichskörper (3, 4, 5) auf, der in das Gussbauteil (1) eingegossen ist und dadurch einen in dem Nickel-Basis-Material (1) ausgebildeten Hohlraum (2) ausfüllt, wobei der Ausgleichskörper (3, 4, 5) von dem ihn umgebenden Nickel-Basis-Material derart komprimiert ist, dass nach Abkühlen des Gussbauteils (1) bei dessen Herstellung durch Gießen der Ausgleichskörper (3, 4, 5) einem Schrumpfen des ihn umgebenden Nickel-Basis-Materials nachgegeben hat, wodurch die Bildung von Rissen in dem Nickel- Basis-Material hervorgerufen, durch das Schrumpfen, unterbunden ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine dreischalige Dampfturbine, wobei eine Außengehäuse (2), ein äußeres Innengehäuse (3) und ein inneres Innengehäuse (4) vorgesehen ist, wobei das äußere Innengehäuse (3) derart um das innere Innengehäuse (4) angeordnet ist, dass ein Kühldampfräum (12) dazwischen ausgebildet ist und ein Strömungskanal (7) zwischen dem äußeren Innengehäuse (3) und dem Rotor (5) ausgebildet ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine dreischalige Dampfturbine mit einem äußeren Innengehäuse (4) und einem inneren Innengehäuse (3) sowie einem Außengehäuse (10), wobei ein Ventil an die dreischalige Dampfturbine angekoppelt wird mittels einer ersten Winkelringverbindung (13) und einer zweiten Winkelringverbindung (14), wobei die zweite Winkelringverbindung (14) mittels eines aufgeschrumpften Ventilrings (5) erfolgt.