Abstract:
The invention relates to an electric machine comprising a pole pot (2), a shaft (3), a roller bearing (4) having an inner ring (5), an outer ring (6) and a plurality of rolling bodies (7), said roller bearing (4) supporting the shaft (3) on the pole pot (2), and further a spring element (8) that is arranged in the axial direction (X-X) of the shaft (3) between a base of the pole pot (9) and the roller bearing (4), wherein the spring element (8) preloads the roller bearing (4) in the axial direction.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Bremskraftverstärker 100 mit einem Elektromotor 16 für einen Hauptbremszylinder 10, der mittels eines Übertragungsmittels 15 mit einem Druckkolben 11 des Hauptbremszylinders 10 gekoppelt ist und einen mittels eines Bremspedals 33 auf den Druckkolben 11 übertragenen Bremsdruck verstärkt, wobei das Übertragungsmittel 15 ein Kurvenscheibengetriebe aufweist, das mit dem Druckkolben 11 in Wirkverbindung steht und eine Verschiebung des Druckkolbens 11 in den Hauptbremszylinder 10 bewirkt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine elektrische Maschine umfassend einen Poltopf (2), eine Welle (3), ein Wälzlager (4) mit einem Innenring (5), einem Außenring (6) und einer Vielzahl von Wälzkörpern (7), wobei das Wälzlager (4) die Welle (3) am Poltopf (2) lagert, und ein Federelement (8), welches in Axialrichtung (X-X) der Welle (3) zwischen einem Poltopfboden (9) und dem Wälzlager (4) angeordnet ist, wobei das Federelement (8) das Wälzlager (4) in Axialrichtung vorspannt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Getriebe-Antriebseinheit (10), mit einem antriebsseitigen, in einem Getriebegehäuse (15) drehbar angeordneten Getriebeelement (11), mit dem ein Antriebsdrehmoment auf wenigstens ein Mitnahmeelement (25, 26) eines abtriebsseitigen Kupplungselements (20) übertragbar ist und mit einer Lastdrehmomentsperre, mit der ein von dem abtriebsseitigen Kupplungselement (20) über das wenigstens eine Mitnahmeelement (25, 26) eingeleitetes Drehmoment sperrbar ist, wobei die Lastdrehmomentsperre ein vorzugsweise als Schlingfeder ausgebildetes Sperrelement (42) aufweist, das zum Sperren des Drehmoments mit einem eine Reibfläche (51 ) aufweisenden, im Getriebegehäuse (15) drehfest angeordneten Bremselement (34; 34a; 34b) zusammenwirkt. Erfindungsgemäß ist es vorgesehen, dass das Bremselement (34; 34a; 34b) aus mehreren Blechelementen (48, 49; 57, 58; 57b; 58b) besteht und, dass die Blechelemente (48, 49; 57, 58; 57b; 58b) miteinander verbunden sind.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft einen elektromechanischer Bremskraftverstärker mit einstellbarer nicht-linearer Unterstützungskraft, umfassend: einen Bremsverstärkerkolben (10), ein translatorisch verfahrbares Einstellmittel (50), und ein nicht lineares Koppelgetriebe (40) zum Koppeln des Bremsverstärkerkolbens (10) mit dem Einstellmittel (50), um eine variable Kraft auf den Bremsverstärkerkolben (10) auszuüben.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Lastdrehmomentsperre (1), umfassend ein zum Sperren eines Drehmomentes mit einem Bremskörper (13) reibschlüssig zusammenwirkendes Schlingelement (12), sowie ein Antriebsrad (14), welches drehmomentübertragend mit einem axial in das Antriebsrad (14) eingreifenden, mindestens einen Kontaktbereich (25) zum Schlingelement (12) aufweisenden Mitnehmer (15; 15a) gekoppelt ist, mit dem ein zu blockierendes Drehmoment in das Schlingelement (12) einleitbar ist. Erfindungsgemäß ist es vorgesehen, dass der Mitnehmer (15; 15a) Mittel zur Reduzierung der Biegespannung in dem wenigstens einen Kontaktbereich (25) aufweist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine elektrische Maschine, insbesondere einen Permanentmagnet erregten Motor (10) mit einem umlaufenden Rotor (11), der über seinen Umfang ringförmig angeordnete Permanentmagnete (13) abwechselnder Polarität aufweist, die mit Spulen (15) eines den Rotor umgebenden Stators (16) zusammenwirken. Zur Erzielung einer einfachen, robusten und bruchsicheren Anbringung der Permanentmagnete (13) am Rotor (11) wird vorgeschlagen, dass die Permanentmagnete (13) als über den Umfang des Rotors (11) gleichmässig verteilt nebeneinander angeordnete Einzelmagnete auf einem ringförmigen Träger (21) aufliegen und an ihren axialen Enden (13a, 13b) jeweils in einem ringförmigen Rahmen (22, 23, 24) aus magnetisch unwirksamem Material eingespannt sind.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Lagereinrichtung (100), mit einem Lagerkörper (20) zur Aufnahme eines der Lagerung einer Welle (12) dienenden Lagers (38), das formschlüssig in einem Aufnahmekörper (15), insbesondere einem Gehäuse angeordnet ist, wobei der Lagerkörper (20) das Lager (38) an dessen eine runde Form aufweisenden Außenumfang (42) radial fixiert und mit einem flanschartig umlaufenden, eine Durchgangsöffnung (28) für die Welle (12) ausbildenden Bereich einen ersten Axialanschlag (27) für das Lager (38) ausbildet. Erfindungsgemäß ist es vorgesehen, dass der Lagerkörper (20) zur radialen Fixierung des Lagers (38) im Bereich des Lagers (38) eine mehreckige Innenkontur aufweist, die zumindest punktförmig, vorzugsweise jedoch linienförmig an wenigstens drei Kontaktstellen (43) in Anlagekontakt mit dem Außenumfang (42) des Lagers (38) angeordnet ist und dieses durch Klemmschluss fixiert.
Abstract:
Es wird eine Antriebsvorrichtung für ein Fahrrad angegeben, mit einem Motor (32) zum Erzeugen einer ersten mechanischen Antriebsleistung, mit einer Tretlagerwelle (48) und Tretkurbeln (33), mindestens einem Kettenblatt (34) und einem Überlagerungsgetriebe. Das Überlagerungsgetriebe ist ein Planetengetriebe (45) mit einem Sonnenrad (35), einem Planetenräder (42) lagernden Planetenradträger (44) und einem Hohlrad (36), wobei das Kettenblatt (34) mit dem Planetenradträger (44) verbunden ist und der Motor (32) mit dem Sonnenrad (35) und die Tretlagerwelle (48) oder die Tretkurbeln (33) mit dem Hohlrad (36), oder umgekehrt, drehbar gekoppelt sind zum Aufsummieren der ersten mechanischen Antriebsleistung mit einer mittels der Tretkurbeln (33) erzeugten zweiten mechanischen Antriebsleistung. Zwischen dem Motor (32) und dem Planetengetriebe (45) ist zumindest eine weitere Getriebestufe (50, 60) angeordnet.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft eine elektrische Maschine, und insbesondere einen Bürstenmotor, mit Vorrichtungen zur Entwärmung des Elektromotors, wobei insbesondere Lagerstellen und Bürsten gekühlt werden.