Abstract:
The invention relates to a displacement detecting element (1) comprising a measuring resistance (2), voltage source (3) and a deplacement-dependent voltage pick off (4). The measuring resistance (2) is embodied in the form of a strip. The length of the resistor (6) corresponds to at least the maximal length of displacement (7) of the component to be detected. The invention also relates to a multileaf collimator (23) endowed with one same displacement detecting element (1). The aim of the invention is to produce a displacement detecting element (1) for detecting, in a precise and faultless manner, the position of the leaves (22) in a multileaf collimator (23). The displacement detecting element (1) is designed for detecting the displacement (7') of the leaves (22) in a multileaf collimator (23) in the following manner: the measuring resistance (2) or the voltage pick off point (4) are connected in a rigid manner to the leaves (22) in order to detect the displacement and another functioning element (4 or 2) is arranged in a fixed manner. At least one of these said functioning elements (2, 4) is disposed in an area (33, 33', 33'') of the leaves (22) which is not exposed to main radiation (34).
Abstract:
A method of intensity-modulating a beam of radiation from a radiation source is provided, the method including the steps of: a) providing a collimator having a window which allows the passage of radiation from the radiation source and which defines when viewed from the radiation source a two-dimensional array of bixels, the collimator further having a plurality of independently movable radiation attenuators which are constrained to move along columns or rows of the array to block selected bixels thereof, whereby, within each column or row along which the attenuators are movable, at least one arrangement of the respective attenuator(s) results in a pair of open bixels sandwiching a blocked bixel or line of blocked bixels; b) positioning the collimator in the path of the radiation source; and c) repeatedly: positioning the radiation attenuators within the window to form at each repeat a different pattern of bixels; and irradiating the collimator; until a predetermined pattern of radiation intensities for the beam of radiation has been delivered through the collimator. A corresponding apparatus for producing an intensity-modulated beam of radiation which is operable in accordance with the above method, and a method of radiotherapy treatment performed on a human or animal body comprising subjecting the body to an intensity-modulated beam of radiation formed using the above method are also provided.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Kollimator (1) zum Begrenzen eines Bündels energiereicher Strahlen (2), das von einer im wesentlichen punktförmigen Strahlungsquelle (3) ausgehend auf ein behandlungsobjekt (4) gerichtet ist und insbesondere der stereotaktischen Konformationsbestrahlung von Tumoren dient, wobei der Kollimator (1) als strahlbegrenzendes Mittel eine Irisblende (5) aufweist. Für einen solcher Kollimator (1) wird eine hohe Abschirmung bei geringer Bauhöhe und mit einer variablen Öffnungsgrösse der Blendenöffnung (12) dadurch erzielt, dass die Irisblende (5) mindestens drei Blendenblätter (6, 6‘, 6‘‘ oder 7, 7‘, 7‘‘, 7‘‘‘ oder 8, 8‘, 8‘‘, 8‘‘‘, 8‘‘‘‘ oder 9, 9‘, 9‘‘, 9‘‘‘, 9‘‘‘‘, 9‘‘‘‘‘) aufweist, die gleiche Winkel (α) einschließende, aneinanderliegende Seitenflächen (10) aufweisen, wobei die Blendenblätter (6, 6‘, 6‘‘ oder 7, 7‘, 7‘‘, 7‘‘‘ oder 8, 8‘, 8‘‘, 8‘‘‘, 8‘‘‘‘ oder 9, 9‘, 9‘‘, 9‘‘‘, 9‘‘‘‘, 9‘‘‘‘‘) eine strahlbegrenzende Öffnung (12) dadurch freigeben, dass eine Schiebebewegung (13) entlang der Seitenflächen (10) durch eine höchstens um eines verminderte Anzahl von Blendenblättern (6, 6‘, 6‘‘ oder 7, 7‘, 7‘‘, 7‘‘‘ oder 8, 8‘, 8‘‘, 8‘‘‘, 8‘‘‘‘ oder 9, 9‘, 9‘‘, 9‘‘‘, 9‘‘‘‘, 9‘‘‘‘‘) stattfindet.
Abstract:
The invention relates to a respiratory belt system for being used in a magnetic resonance imaging environment. This system comprises a belt being elastically extendable, an optical transducer and an optical pattern being coupled to the belt. During extension or contraction of the belt the optical pattern is moved relative to the light source for a distance that is substantially identical to the length of the extension or the contraction of the belt. The sensor creates a measurement signal corresponding to the change in length of the belt.
Abstract:
The invention relates to a multi-leaf collimator (1) with leaf drives (2), with two sets (4, 4') of displaceable leaves (3, 3', 3",...) arranged side by side of each other and facing each other in order to impress a high-energy beam (5) with the shape of an irregularly formed treatment object (6) by enabling each of the leaves (2) to assume a position oriented along the shape of the treatment object (6) by means of a leaf drive (2), with the leaf drives (2) being designed in such a way that the leaves (3, 3', 3",...) are each equipped with a gear rod-like drive engagement (8, 8', 8",....) in the direction of the displacement (7). The invention facilitates a design of leaf drives as compact and lightweight as possible and an advantageous arrangement in an irradiation head due to the fact that a leaf-side pivotable gear segment (9, 9', 9",... ) located, together with a motor-side gear segment (10, 10', 10",...), on a segment disk (11, 11', 11",...) engages with the gear rod-like drive engagement (8, 8', 8",....), with a pinion (13) drivable by a motor (12) engaging with the motor-side gear segment (10, 10', 10',...); that the segment discs (11, 11', 11",...) are arranged side by side for each set (4, 4') of leaves (3, 3', 3",...) as a package (15) on one axis (14); and that the motor-side gear segments (10, 10', 10",...) of two segment disks (11, 11', 11",...) located next to each other are staggered in such a way that they will not abut each other; that the segment disks (11, 11', 11",...) are positioned on a radiation source-facing side (46) of the leaves (3, 3', 3",...); and that the segment disks (11, 11', 11",...) have a radius (R) that is comparable to a predefined range of displacement (D) of the leaves (3, 3', 3",...).
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Bestrahlungsvorrichtung zur Strahlenbehandlung sowie einen Kollimator (1) zum Begrenzen energiereicher Strahlen (2), der eine als Irisblende (5) mit Stellmitteln (7) ausgebildete Strahlbegrenzung aufweist, wobei eine Einrichtung vorgesehen ist, durch welche die durch den Kollimator (1) begrenzten Strahlen (2') allseitig auf das Behandlungsobjekt (4) richtbar sind, und wobei mittels einer Steuerung die Parameter Bestrahlungsrichtung, Bestrahlungsfläche, Bestrahlungsintensität und -zeit steuerbar sind. Ein exaktes räumliches Bestrahlungsprofil wird bei geringem mechanischem, Rechen- und Bestrahlungszeitaufwand dadurch erzielt, daß der Berechnung ein im wesentlichen runder Strahlenquerschnitt zugrundegelegt werden kann, indem sich mindestens eine weitere Irisblende (6) gleichachsig im Strahlengang befindet, wobei die Irisblenden (5, 6) derart angeordnet sind, daß die jeweiligen Blendenblätter (9, 9', 9", 9'", 9"", 9'"") der Blenden (5, 6) derart gegeneinander in Drehrichtung um ihre Achse (11) versetzt sind, daß der durch den Kollimator (1) begrenzte Strahl (2') den Querschnitt eines Vielecks (12) hat, dessen Eckenzahl der Zahl der Blendenblätter aller Kollimatoren (5, 6) entspricht, daß die Blendenblätter (9, 9', 9", 9'", 9" ", 9'"") für geradlinige Stellbewegungen (13) ausgebildet sind und daß die Steuerung die Bestrahlung eines unregelmäßigen Raums durch Überlagern und Aneinanderfügen vieler bestrahlter Räume (28) bewirken kann.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Fixierungsring zur Kopffixierung für die Durchführung stereotaktischer, medizinischer Maßnahmen im Kopfbereich, wobei der Fixierungsring (1) Mittel (2) zur Festlegung eines Kopfes (3) und mindestens eine Halterung (4) zur Befestigung an einer Patientenlagerung (5) aufweist, wobei die mindestens eine Halterung (4) mindestens eine Achse (6) zur Schwenkung des Fixierungsrings (1) und eine Arretiervorrichtung (7) zur Festlegung des Fixierungsrings (1) im gewünschten Schwenkwinkel aufweist. Bei einem solchen Fixierungsring (1) werden medizinische stereotaktische Maßnahmen in einem größeren Bereich eines Kopfes (3) ermöglicht, indem die mindestens eine Achse (6) derart angeordnet ist, daß die Fixierungsringschwenkung mit der Anatomie einer möglichen Kopfschwenkung abgestimmt ist.
Abstract:
The invention relates to a leaf module (1) for a multi-leaf collimator, comprising a leaf unit (2) and a leaf drive unit (3), wherein the leaf unit (2) comprises a leaf (4) for shielding beams from a selected area, the leaf unit (2) is mounted displaceably in an adjusting direction (5) with relation to the leaf drive unit (3), wherein the leaf drive unit (3) is designed to displace the leaf unit (2) linearly in the adjusting direction (5), and the leaf drive unit (3) comprises at least one drive mechanism (9) which operates based on piezoelectric actuation, being designed in such a way that the leaf drive unit (3) thoroughly encloses the leaf unit (2) within a plane being oriented substantially perpendicularly related to the adjusting direction (5). Furthermore, the invention relates to a multi-leaf collimator comprising a plurality of leaf modules (1) according to the invention. The invention facilitates a design of leaf modules (1) with a shape being as compact as possible, and wherein both precise and stable adjustability of the leaf unit (2) is achieved. In this way improvements to multi-leaf collimators are provided likewise.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Kollimator (1) zum Begrenzen eines Bündels energiereicher Strahlen (2), das von einer im wesentlichen punktförmigen Strahlungsquelle (3) ausgehend auf eine Behandlungsobjekt (4) gerichtet ist und insbesondere der stereotaktischen Konformationsbestrahlung von Tumoren dient, wobei der Kollimator (1) derart ausgebildet ist, dass ein unregelmässiges Behandlungsobjekt (4) mittels Strahlen (2, 2') abscannbar ist, die durch eine Kollimatoröffnung begrenzt sind. Die Erfindung betrifft weiter ein Programm zur Steuerung des Kollimators. Um die Konturen (29, 29', 29") der zu bestrahlenden Behandlungsobjekte (4) mit geringerem Aufwand aber hoher Genauigkeit, insbesondere mit einer exakten Begrenzung der Bestrahlungsfelder zu erzeugen, wird vorgesehen, dass er mehrere Kollimatoröffnungen (5, 5', 5") in verschiedenen Grössen aufweist, wobei wahlweise eine (5, 5', 5") davon auf einer kugeloberflächenförmigen Bahn (6) allseitig verschiebbar und mit ihrer Mittelachse (7) auf die Strahlungsquelle (3) ausgerichtet ist und wobei die anderen Kollimatoröffnungen (5', 5") von den Strahlen (2) abgeschirmt sind, und dass eine Steuerung (9) so ausgebildet ist, dass sie auf die Antriebe (23, 24, 25) einer Antriebseinrichtung (8) derart wirkt, dass für das Abscannen grosser Bestrahlungsflächen (26) des Behandlungsobjekts (4) grosse Kollimatoröffnungen (5, 5') und für die exakte Begrenzung am Rande der Bestrahlungsflächen (26) des Behandlungsobjekts (4), insbesondere bei unregelmässigen Konturen (29, 29', 29"), kleine Kollimatoröffnungen (5', 5") eingesetzt werden.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Patientenlagerungs- und Transportsystem mit einer transportablen Patientenliege (1) und einem Transportwagen (2) zum Transport der Patientenliege (1) mit Patient, wobei die Patientenliege (1) vom Transportwagen (2) abnehmbar und auf einer Diagnose- oder Behandlungsstation (4) anordenbar ist. Ein derartiges Patientenlagerungs- und Transportsystem soll derart entwickelt werden, dass Patientenumlagerungen zwischen einzelnen Diagnose- oder Behandlungsstationen (4) weitgehendst vermieden werden. Dies wird dadurch erreicht, dass mindestens eine der Patientenliege (1) zuordenbare Adapterplatte (3) vorgesehen ist, wobei die Patientenliege (1), die Adapterplatte (3) und der Transportwagen (2) miteinander verbindbar und derart ausgebildet sind, dass die Patientenliege (1) mit dem Patienten von dem Transportwagen (2) auf verschiedene, unterschiedlich ausgebildete Diagnose- oder Behandlungsstationen (4) und zurück verbringbar ist.