Abstract:
Es wird eine Steuervorrichtung (2, 41, 60) in einem Kraftfahrzeug vorgeschlagen, die zur Steuerung einer Vielzahl von Fahrzeugfunktionen dient. Hierbei ist eine Luftschnittstelle (25, 51, 63) vorgesehen, über die von einem Eingabegerät (27, 49, 64) auf die Steuervorrichtung in dem Fahrzeug zugegriffen werden kann.
Abstract:
Es wird ein Verfahren zum Überwachen eines Fahrzeugumfeldes vorgeschlagen, das folgende Schritte umfasst: • Erfassen von Umfelddaten mit Umfeldsensorik eines Senders; • Übertragen der Umfelddaten von dem Sender an einen Empfänger • Anzeigen zumindest eines Ausschnitts des erfassten Fahrzeugumfeldes auf einer Anzeigevorrichtung des Empfängers, wobei der Sender oder der Empfänger als mobiles Gerät ausgestaltet ist und der angezeigte Ausschnitt durch eine Ausrichtung des mobilen Geräts bestimmt wird. Zudem wird ein Fahrassistenzsystem vorgeschlagen.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Anzeigen von Fahrerinformationen, mit mindestens folgenden Schritten: Ermitteln von Positionsdaten einer Parklücke (15) aus Messsignalen (S) des Fahrzeuges (1), Ermitteln einer Trajektorie (T) und Lenkumkehrpunkten (LP1, LP2, LP3) der Trajektorie (T) zur Änderung des Lenkeinschlages, Darstellung der Trajektorie (T) als Trajektorienbild (TB) auf einer Anzeigeeinrichtung (14) des Fahrzeuges (1), wobei - die Darstellung des Trajektorienbildes (TB) anhand von Messsignalen (S) des Fahrzeuges (1) fortlaufend aktualisiert wird, - zwischen den Lenkumkehrpunkten (LP1, LP2, LP3) Trajektorienbereiche (TB1, TB2, TB3, TB4) als Teile des Trajektorienbildes (TB) dargestellt werden, ber eits zurückgelegte Trajektorienbereiche und noch zurückzulegende Trajektorienbereiche unterschiedlich dargestellt werden, und - inner halb eines aktuell gefahrenen Trajektorienbereiches (TB1, TB2, TB3, TB4) ein bereits zurückgelegter Bereichsabschnitt (TBA) anders als ein noch zurückzulegender Bereichsabschnitt (TBB) dargestellt wird. Hierdurch wird ein für den Fahrer intuitiv verständliches Anzeige- und Bedienkonzept geschaffen, das den Fahrer während des Einparkvorganges fortlaufend unterstützt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erstellung einer Fahrspurkarte, wobei eine Seitenkamera (10, 11, 12, 13, 31, 32) eines Fahrzeugs (1) eine Umgebung des Fahrzeugs (1) erfasst, wobei aus den Bildern (22, 23, 24) der Seitenkamera (10, 11, 12, 13, 31, 32) Fahrbahnbegrenzungselemente (3, 4, 5) einer Fahrbahn (2) erkannt werden und die erkannten Fahrbahnbegrenzungselemente (3, 4, 5) für eine Fahrspurkarte verwendet werden. Die Erfindung betrifft auch ein Fahrerassistenzsystem, welches zur Erstellung einer Fahrspurkarte ausgebildet ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft Fahrassistenzsysteme (108), die zur Ausgabe von Darstellungen einer Fahrzeugumgebung an einen Fahrer ausgebildet sind. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren in einem derartigen Fahrassistenzsystem, das die folgenden Schritte umfasst: Erfassen von mindestens einer Umgebungsdarstellung, die zumindest einen Ausschnitt der realen Umgebung des Fahrzeuges (100) wiedergeben; Transformieren der mindestens einen Umgebungsdarstellung in eine Darstellung (130) der realen Umgebung aus einer virtuellen Perspektive; Ermitteln von objektbezogenen Daten im Bezug auf mindestens ein entferntes Objekt (106); Anzeigen der Darstellung (130) der realen Umgebung, wobei eine synthetische Darstellung (132) des mindestens einen entfernten Objekts (106) unter Berücksichtigung der objektbezogenen Daten eingeblendet wird.
Abstract:
Es wird eine Nachtsichteinrichtung für ein Fahrzeug vorgeschlagen, bei dem in ein von einer Kamera erfasstes Bild ein eingeschlagener bzw. einzuschlagender Fahrweg eingetragen wird, der aus einer Auswertung eines Ortungs- bzw. Fahrtrichtungssensors bestimmt wird.
Abstract:
Es werden ein Verfahren und eine Vorrichtung zum unterstützen Einparken eines Kraftfahrzeuges (1) in eine Parklücke vorgeschlagen, Das Verfahren umfasst folgende Schritte: Anfahren der Parklücke; Vermessen der Parklücke mittels an dem Kraftfahrzeug (1) angeordneter Sensoren; Berechnen eines Soll-Einparkpfades (21) und Anzeige des Soll-Einparkpfades (21) auf einem Display (15); Anzeigen des Ist-Einparkpfades (22) auf dem Display (15), so dass das der Ist-Einparkpfad (22) an den Soll-Einparkpfad (21) angepasst werden kann.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Gewinnung von Tiefeninformationen mittels einer in einem Fahrzeug verbauten Kamera, dadurch gekennzeichnet, dass durch eine translatorische und/oder rotatorische Bewegung des Fahrzeugs relativ zu dessen Rädern die Kamera in verschiedene Positionen gebracht wird, während und/oder nach der Bewegung Bilder von der Kamera aufgezeichnet werden, und aus diesen Bildern Tiefeninformationen berechnet werden.
Abstract:
Die Erfindung betrifft Fahrerassistenzsysteme (12), die zur Ausgabe von Darstellungen einer Fahrzeugumgebung an einen Fahrer ausgebildet sind. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren in einem derartigen Fahrerassistenzsystem, das die folgenden Schritte umfasst: Erfassen von Umfelddaten mit Hilfe von Umfeldsensorik (16, 18, 20, 22, 26); Bestimmen einer situationsabhängigen virtuellen Kameraperspektive (28); Erzeugen einer Umfelddarstellung, wobei die Umfelddaten aus Sicht einer virtuellen Kamera (29) auf eine mindestens zweischichtige Ebene (36, 38) projiziert werden; und Ausgabe der Umfelddarstellung auf einer Anzeigevorrichtung der Mensch-Maschine-Schnittstelle (16). Zudem wird ein Computerprogramm zur Durchführung des Verfahrens vorgeschlagen.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Übernahme von Daten aus einem bilddatenbasierenden Kartendienst zur Verwendung in einem Assistenzsystem eines Fahrzeugs (1) umfassend folgende Verfahrensschritte: a. Ermitteln der Position und/oder Ausrichtung des Fahrzeugs (1), b. Abrufen von Bilddaten der Fahrzeugumgebung aus dem bilddatenbasierenden Kartendienst, c. Extrahieren von Informationen aus den Bilddaten des Kartendienstes, d. Übernahme der Informationen in das Assistenzsystem.