Abstract:
Bei einer linearen Fördervorrichtung (30) für Aufreissdeckel (20) werden die Aufreissdeckel in einer in der linearen Fördereinrichtung integrierten Prüfvorrichtung (9) auf Dichtigkeit der Siegelung und der Folie geprüft. Dabei wird der Deckel zwischen einem Druckraum (43) und einem Messraum (47,48,49) luftdicht eingespannt und der Deckel wird von seiner Unterseite her mit dem Prüfdruck beaufschlagt. An seiner Oberseite wird der Deckel durch eine luftdurchlässige Abstützung (47) im Messraum beaufschlagt und es wird die im Messraum durch eine allfällige Undichtigkeit hervorgerufene Luftdruckzunahme durch einen Sensor (55) erkannt und ausgewertet. In der selben Prüfvorrichtung kann auch eine Berstprüfung erfolgen.
Abstract:
Am Ausgang einer Blechschere (3) mit quer zur Vorschubrichtung des zu schneidenden Bleches (1) liegenden Schneiden (31,32) wird eine Transportvorrichtung (4) vorgesehen, die ein zum Halten des Bleches magnetisch aktivierbares und deaktivierbares Förderband (40) aufweist. Damit kann der freie Vorschub des Bleches auf das Förderband und nach dem Schneiden das Festhalten und rasche Wegtransportieren des geschnittenen Blechstreifens bewirkt werden. Bevorzugt ist die Verwendung einer solchen Transportvorrichtung beim Schneiden von Blechabschnitten zur Bildung von Behälterzargen.
Abstract:
Beim elektrostatischen Beschichten von Gegenständen, z.B. Dosenzargen, wird das Beschichtungsmaterial durch eine Elektrode (9) aufgeladen. Um Ablagerungen von Beschichtungsmaterial auf der Elektrode möglichst zu verhindern wird die Elektrode in Vibration versetzt. Dies kann dadurch erfolgen, dass die Elektrode als Zunge ausgebildet ist, die durch einen Luftstrom (17) zur Schwingung angeregt wird.
Abstract:
Bei einer Bearbeitungseinrichtung für Deckel (20) werden die Bearbeitungsstationen als einzelne Bearbeitungsstationen (47) mit jeweils einem Werkzeug für einen Deckel ausgestaltet und für die Bearbeitung mehrerer Deckel gleichzeitig werden mehrere solche Stationen parallel geschaltet. Allenfalls können auch Stationen verwendet werden, bei denen mehrere Werkzeuge Gruppen bilden, welche funktionell voneinander separat sind. Auf diese Weise kann die Bearbeitungsgenauigkeit und die Herstellungskadenz für die Gegenstände erhöht werden.
Abstract:
Bei einer Konturschweissmaschine (1) mit Schweissrollen (19, 20) ist das Werkstück (2, 3) auf einer im Schweissbetrieb frei drehbaren Halterung (4) angeordnet. Deren Drehung durch die am Werkstück angreifenden angetriebenen Schweissrollen wird je nach Konturverlauf mehr oder minder durch eine Lageverstellung der Halterung in bezug auf die Schweissrollen kompensiert. Auf diese Weise können Konturen ohne grossen Aufwand geschweisst werden. Mit angetriebenem Kontrollwinkel kann bei offenen Konturen der Startpunkt wieder angefahren werden und/oder es kann auf Reibrollen verzichtet werden.
Abstract:
Film blanks (30) are used for the packaging industry in the form of a coating for metal lid rings (20). The invention relates to a method for sticking a film cut (30) on the lid ring (20) comprising a first partially gluing step and a second integrated gluing step.
Abstract:
Bei einer linearen Fördervorrichtung (30) für Gegenstände (20) werden die Gegenstände durch Mitnehmer (40) aufgenommen, die an umlaufenden Zahnriemen (31, 32) angeordnet sind. Während der Förderung werden die Gegenstände gegen ein Abheben von der Fördervorrichtung gesichert, insbesondere mechanisch durch eine Abdeckleiste (50). Auf diese Weise können auch leichte Gegenstände mit hoher Kadenz im Taktbetrieb gefördert werden.
Abstract:
Bei einer Konturschweissmaschine (1) mit Schweissrollen (19, 20) ist das Werkstück (2, 3) auf einer im Schweissbetrieb frei drehbaren Halterung (4) angeordnet. Deren Drehung durch die am Werkstück angreifenden angetriebenen Schweissrollen wird je nach Konturverlauf mehr oder minder durch eine Lageverstellung der Halterung in bezug auf die Schweissrollen kompensiert. Auf diese Weise können Konturen ohne grossen Aufwand geschweisst werden. Mit angetriebenem Kontrollwinkel kann bei offenen Konturen der Startpunkt wieder angefahren werden und/oder es kann auf Reibrollen verzichtet werden. Die Erfindung betrifft auch eine Konturverfolgung ohne Schweissen.
Abstract:
An illuminating device (10) has a wall (18) in which an open slit (20) is formed. Powerful rod-shaped light source (26) parallel to the longitudinal axis of the bottle are arranged behind the slit (20) on a semi-ellipse the centre of which coincides with the centre of an inspection region. A line camera (42) takes narrow vertical photos of the threaded region of the bottle (34), which is rotatable about its longitudinal axis throughout the test. The light source arrangement provides high-contrast illumination of the bottle (34) in the inspection region, because the ratio of the quantity of light which enters the glass laterally to the quantity of transmitted light which enters the glass is high. The high-contrast illumination permits reliable detection of internal and external defects in the threaded neck region of the bottle (34).
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Beleuchtungsanordnung (10) zur Beleuchtung von Bildflächen (8) für Aufnahmen von Bildsequenzen durch einen Sensorkopf (9) mit einer Bildwiederholungszeit von 60 ms oder kürzer und mit einer Beleuchtungsdauer von höchstens 20 s pro Puls, wobei es eine gesamte Lichtstärke von mindestens 5 W auf einer Bildfläche von 1 cm2 liefert. Es besteht aus einer Vielzahl von einzeln aktivierbaren, geeignet lichtstarken Lichtquellen (12) mit oberflächen-emittierenden Laserdioden, von denen für jeden Puls einer Bildsequenz diejenigen Lichtquellen (12) wahlweise aktiviert werden können, welche die Bildfläche (8) optimal ausleuchten.