Abstract:
Zur Erhöhung von Betriebssicherheit und Lebensdauer wird ein Melkkarussell (2), umfassend eine verdrehbare ringscheibenförmige Plattform (4), und Antriebs- und Bremsmittel für die Plattform (4) vorgeschlagen. Die Plattform (4) weist eine Mehrzahl von Melkplätzen (7) auf, wobei die Plattform (4) auf einer Trägerkonstruktion aufliegt. Es wird vorschlagen, dass die Plattform (4) aus Beton gefertigt ist und eine Carbon-Armierung (17) aufweist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Messzelle (10) zur Messung einer Leitfähigkeit und/oder Impedanz von Milch während eines Melkvorgangs, wobei zwischen einem Einlass (11) und einem Auslass (16) ein Hohlraum gebildet ist, in dem ein Messtrog (13) angeordnet ist, in dem sich zumindest ein Teil einer der Messzelle (10) über einen Einlasskanal (12) zugeführten Milch sammelt und in dem Elektroden angeordnet sind, um eine Leitfähigkeit und/oder Impedanz der Milch zu ermitteln. Die Messzelle (10) zeichnet sich dadurch aus, dass zwischen dem Einlasskanal (12) und dem Auslass (16) eine von einem Boden des Hohlraums aufragende Barriere (14) angeordnet ist, die den Hohlraum in den Messtrog (13) auf der Seite des Einlasskanals (12) und einen Auslasskanal (15) auf der Seite des Auslasses (16) unterteilt, wobei eine Kuppe (141) der Barriere (14) unterhalb einer Verlängerung des Einlasskanals (12) positioniert ist. Die Erfindung betrifft weiterhin eine Messanordnung (1) mit mindestens zwei derartigen Messzellen (10).
Abstract:
Zum Melken eines milchabgebenden Tieres, insbesondere einer Kuh, wird ein Verfahren vorgeschlagen, bei dem eine Zielmilchmenge, welche geringer ist als eine mögliche zu erwartende Milchmenge bestimmt. Der Melkvorgang wird durchgeführt. Während des Melkvorgangs wird die ermolkene Milchmenge ermittelt. Es findet ein Vergleich zwischen der ermolkenen Milchmenge mit der Zielmilchmenge stat. Der Melkvorgang wird beendet, wenn die ermolkenen Milchmenge im Wesentlichen der Zielmilchmenge entspricht.
Abstract:
Melkstand (1) zum Melken von milchgebenden Tieren, mit einer Säule (4), einer Torsäule (5) mit einem verschwenkbaren Eingangstor (7) und einem verschwenkbaren Ausgangstor (8), und einer auf der Säule (4) und der Torsäule (5) angeordneten Brücke (6), wobei der Melkstand (1) eine Antriebsanordnung (14), welche innerhalb der Brücke (6) angeordnet und mit dem Eingangstor (7) und dem Ausgangstor (8) gekoppelt ist, aufweist.
Abstract:
Ein Reinigungsverfahren für eine Melkanlage (1) zum Melken von milchgebenden Tieren, aufweisend mindestens eine Melkbox (2) und eine Milchdruckleitung (3), mit den folgenden Schritten: • Aufbauen eines Wasserpfropfens (27) aus einem Reinigungsmedium in einem Abschnitt der Milchdruckleitungen (3); und • Weiterleiten des Wasserpfropfens (27) mit einem Druckluftstoß in die Milchdruckleitung (3). Die Erfindung betrifft weiterhin eine zur Durchführung des Reinigungsverfahrens geeignete Reinigungsvorrichtung.
Abstract:
Zum gelenkten Tierverkehr wird eine Vorrichtung mit wenigstens drei Sektoren (1, 2, 3, 4, 5), einem Rundgang (6), der mit den Sektoren (1, 2, 3, 4, 5) verbunden ist, und mit jeweils einem Abschnitt (7, 8, 9, 10) des Rundgangs (6), der einen Übergangsbereich von einem Sektor (1, 2, 3, 4, 5) in den Rundgang (6) bildet, wobei der Abschnitt (7, 8, 9, 10) ein Schwenktor (18, 19, 20, 21), welches einen Eintritt eines Tieres aus einem Sektor (1, 2, 3, 4, 5) in den Rundgang (6) und nur eine Laufrichtung des Tieres in dem Rundgang (6) ermöglicht, sowie in Laufrichtung des Tieres betrachtet dem Schwenktor (18, 19, 20, 21) nachgeordnete Selektionseinheit (22, 23, 24, 25, 26), mittels derer das Tier in den Sektor (1, 2, 3, 4, 5) gelenkt wird oder den Rundgang (6) weiter laufen kann, vorgeschlagen.
Abstract:
Es wird ein Verfahren zur Ermittlung zur Qualität und/oder der Zusammensetzung von Milch, insbesondere während eines Melkvorgangs vorgeschlagen, bei dem der Füllstand der Milch in einer Kammer (1) bestimmt wird. Nachdem der Füllstand der Milch in der Kammer (1) bestimmt wurde, wird die Milch mit wenigstens einer Strahlung einer vorgegebenen Wellenlänge bestrahlt. Die Stärke der reflektierten Strahlung wird gemessen. Der Füllstand sowie die Stärke der reflektierten Strahlung stellen ein Wertepaar dar. In einem Speicher sind Kennwerte gespeichert. Dem ermittelten Wertepaar wird ein Kennwert zugeordnet. Aus dem so ermittelten Kennwert kann eine Aussage über die Qualität und/oder die Zusammensetzung der Milch getroffen werden.
Abstract:
Ein Melkzeug (2) für einen Melkstand (1) zum Melken von milchgebenden Tieren, aufweisend mindestens eine Zitzenbechereinheit mit einem Gehäuse (9), einem Zitzenbecher (4), einer Antriebseinrichtung (19), einer mit dem Zitzenbecher verbundenen Zugelementanordnung, ist dadurch gekennzeichnet, dass die Zugelementanordnung eine Segmenteinheit (11) mit mindestens zwei Zugelementen (17) aufweist.
Abstract:
Eine Anordnung mit einem Zitzengummi (1), einem mit dem Zitzengummi (1) verbundenen Milchschlauch (8) und einer Belüftungseinrichtung (10), wobei die Anordnung einen Strömungsweg zum Ableiten ermolkener Milch aufweist, und wobei dieser Strömungsweg über die Belüftungseinrichtung (10) mit der Außenatmosphäre kommuniziert, ist dadurch gekennzeichnet, dass die Belüftungseinrichtung (10) einen Ringkörper (11) mit einer Düsenöffnung (12) umfasst, wobei der Ringkörper (11) auf einem geraden Abschnitt des Milchschlauchs (8) in einer Position fixiert angeordnet ist, in welcher der Ringkörper (11) den Milchschlauch (8) fest umgreift und die Düsenöffnung (12) mit dem Strömungsweg in einem Schlauchinnenraum (20) des Milchschlauchs (8) kommuniziert.
Abstract:
A safety valve arrangement and method, having an upstream block valve, a downstream block valve, and a pressure monitored galley between the upstream valve and the downstream valve.