Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Bandschleuse (1 ) zur Abdichtung eines ersten Raumes (2) gegenüber einem zweiten Raum (3), wobei beide Räume (2, 3) von einem Band (4), insbesondere einem Metallband, passiert werden, wobei zur Abdichtung der Räume (2, 3) mindestens zwei Rollen (5, 6) vorgesehen sind, die sich beidseitig des Bandes (4) dichtend an dieses anlegen. Um eine verbesserte Dichtwirkung zu erreichen, sieht die Erfindung vor, dass mindestens eine Rolle (5, 6) in einem ihrer axialen Endbereiche (7) ein Dichtelement (8) aufweist, das zur seitlichen Anlage an die Bandkante (9) des Bandes (4) ausgebildet ist, wobei Einstellmittel (10) vorgesehen sind, mit denen die Rolle (5, 6) samt Dichtelement (8) in axialer Richtung (a) positioniert werden kann.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Reinigung oder Entzunderung eines Bandes (1), bei dem auf die Bandoberfläche (2, 3) ein Kryogen (K) aufgebracht wird, um Schmutz- bzw. Zunderpartikel vom Band (1) zu lösen. Um eine effiziente Reinigung bzw. Entzunderung zu erzielen, sieht die Erfindung verfahrensgemäß vor, dass vor dem Aufbringen des Kryogens (K) Wasser (W) auf die Bandoberfläche (2, 3) aufgebracht wird. Des Weiteren betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
Abstract:
Bei einer Vorrichtung (1) zum kontinuierlichen Zugrecken eines Metallbandes (2), die in Bandförderrichtung (R) mindestens drei S-Rolleneinheiten (3, 4, 5, 6, 7) mit je mindestens zwei Rollen (8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17) aufweist, sind die Rollen (8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17) so positioniert, dass sie vom Metallband (2) über einen Rollenumfangswinkel (α) von mehr als 180 ° umschlungen werden und weist zumindest die in Bandförderrichtung (R) zweite S-Rolleneinheit (4) zwei Rollen (10, 11) auf, deren Durchmesser (D 10 , D 11 ) unterschiedlich groß ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Bandschleuse (1 ) zur Abdichtung eines ersten Raumes (2) mit einem ersten Druckniveau (P 1 ) gegenüber einem zweiten Raum (3) mit einem zweiten, vom ersten Druckniveau abweichenden Druckniveau (p 2 ), wobei beide Räume (2, 3) von einem Band (4), insbesondere einem Metallband, passiert werden, wobei zur Abdichtung der Räume (2, 3) mindestens zwei Rollen (5, 6) vorgesehen sind, die sich beidseitig des Bandes (4) dichtend an dieses anlegen. Um eine verbesserte Dichtwirkung zu erreichen, sieht die Erfindung vor, dass mindestens eine der Rollen (5, 6) an ihrem Umfang zumindest abschnittsweise mit einem flexiblen, elastischen Material (7) versehen ist, wobei die mindestens eine Rolle (5, 6) einen inneren Kern (8) aufweist, der mit einem Mantel aus dem flexiblen, elastischen Material (7) versehen ist, wobei der innere Kern (8) in einem Mittenbereich (9) eine zylindrische Kontur (10) aufweist und wobei der Kern (8) in seinen Randbereichen (11, 12) aufgeweitet ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Reinigung bzw. Entzunderung von Dünnbrammen und gewalzten Bändern in einer Warmbandstraße und ist gekennzeichnet durch den Einsatz von Kryogenen wie Stickstoff oder einer Verbindung von Kryogenen mit einem Trägermedium wie Druckluft, die flüssig, tiefkalt auf die Brammenoberfläche oder auf die Bandoberfläche gespritzt werden. Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Reinigung bzw. Entzunderung von Bändern einer Bandbehandlungsanlage mit den genannten kennzeichnenden Merkmalen sowie ein entsprechend ausgestaltete Vorrichtung.
Abstract:
Bei einem Verfahren zum Richten eines Metallbandes (1), das in eine Förderrichtung (R) durch eine Richtmaschine (2) gefördert und dabei gerichtet wird, wobei in der Richtmaschine (2) das Metallband (1) durch eine Anzahl Richtwalzen (3) in Richtung (N) normal auf die Oberfläche des Metallbandes (1) mit einer Richtkraft (F) beaufschlagt wird, wird vor dem Eintritt des Metallbandes (1) in die Richtmaschine (2) die Dicke (d) des Metallbandes (1) ermittelt und die Anstellung (a) der Richtwalzen (3) in Richtung (N) normal auf die Oberfläche des Metallbandes (1) in Abhängigkeit der ermittelten Dicke (d) vorgenommen.
Abstract:
Die Erfindung betrifft sowohl eine Vorrichtung als auch ein Verfahren zur Reinigung von Rollen und/oder Walzen, insbesondere in Giessanlagen, Walzwerken oder Bandprozesslinien mittels flüssigem oder feststoffförmigen Kohlenstoffdioxid, wobei die Vorrichtung mindestens eine Düse 3, 3' zur Aufbringung des Kohlenstoffdioxids auf die Oberfläche einer Rolle bzw. Walze 2, 2' und eine Schallschutzeinhausung 4, 6', 7' umfasst, innerhalb der die mindestens eine Düse 3, 3' angeordnet ist und wobei die Schallschutzeinhausung 4, 6', 7' in ihrer Form der Form der Rollen- bzw. Walzenoberfläche entspricht, so dass ein Spalt zwischen der Schallschutzeinhausung 4, 6', 7' und der Rollen- bzw. Walzenoberfläche minimiert werden kann und somit während der Reinigung auftretender Schall effektiv gedämmt wird. In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst die Schallschutzeinhausung 4, 6', 7' schwenkbare Teile 6', 7', durch welche die Vorrichtung und das Verfahren für verschiedenste Rollen- bzw. Walzendurchmesser eingesetzt werden können.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Bandschleuse (1 ) zur Abdichtung eines ersten Raumes (2) gegenüber einem zweiten Raum (3), wobei beide Räume (2, 3) von einem Band (4), insbesondere einem Metallband, passiert werden und wobei zur Abdichtung der Räume (2, 3) mindestens ein Dichtmittel (5) vorgesehen ist. Um in einfacher Weise eine gute Dichtwirkung zu erreichen, sieht die Erfindung vor, dass das Dichtmittel (5) mindestens zwei relativ zueinander verschiebliche Blendenelemente (6, 7, 8, 9) aufweist, die zumindest eine Dichtfläche (10, 11, 12, 13) haben, die der Randkontur des abzudichtenden Bandes (4) angepasst ist.
Abstract:
Offenbart wird ein Verfahren zum Schmelztauchbeschichten von warmgewalztem Stahlband, wobei das Stahlband eine Beizstation, eine Spülstation, eine Trockenstation, einen Erwärmungsofen und dann ein Schmelzbad durchläuft, wobei die Fertigdicke und die Dickentoleranz des schmelztauchbeschichteten Stahlbandes durch eine kontrollierte Dickenreduktion in einem Walzgerüst in der Prozesslinie erreicht wird, bei der durch mindestens ein Dickenmessgerät im Auslauf des Walzgerüstes das Erreichen der Fertigdicke kontrolliert wird und Abweichungen von dieser nach oben oder unten als Stellsignal auf die Anstellung des Walzgerüstes zurückgeführt werden, um die Dickenreduktion entsprechend zu erhöhen oder zu reduzieren sowie eine Anlage zur Erzeugung eines derartigen Stahlbandes.
Abstract:
Bei einem Verfahren zum Reinigen von Walzen und/oder Rollen, beispielsweise von Arbeitswalzen (5) in einem Walzgerüst, welche bei der Herstellung von Walzgut wie Bänder oder Brammen eingesetzt werden, wobei über mehrere Düsen (D1, D2, D3) eine Flüssigkeit unter Hochdruck auf die Walzen (5) aufgesprüht wird, werden eine Anzahl von Düsen stationär in und/oder auf einem Düsenbalken (10) angeordnet, jeder Düse wird mindestens ein Schaltventil zugeordnet und eine oder mehrere Düse(n), von einem Ende des Düsenbalkens ausgehend, werden sequentiell nacheinander ein- und ausgeschaltet. Weiterhin betrifft die Erfindung eine entsprechende Vorrichtung.