Abstract:
Um ein Zellkontaktierungssystem (202) für eine elektrochemische Vorrichtung (100) zu schaffen, welches ein reduziertes Gewicht aufweist und dennoch eine hohe Sicherheit gegen Beschädigungen aufweist, wird ein Deckel (114) für eine elektrochemische Vorrichtung, die mehrere elektrochemische Zellen umfasst, vorgeschlagen, welcher ein Trägerelement (124), an dem mindestens ein Zellverbinder (120) zum elektrisch leitenden Verbinden eines ersten Zellterminals (116a) einer ersten elektrochemischen Zelle und eines zweiten Zellterminals (116b) einer zweiten elektrochemischen Zelle angeordnet ist, und ein Abdeckelement (128) zum Abdecken des mindestens einen Zellverbinders umfasst, wobei das Abdeckelement eine Abdeckfolie (130) umfasst.
Abstract:
Die Erfindung beschreibt eine Vorrichtung zum Erfassen der Temperatur eines elektrochemischen Energiespeichers (1), insbesondere für den Einsatz in einem Kraftfahrzeug, mit einer Temperatursensoreinheit (30). Der Energiespeicher (1) umfasst eine oder mehrere Speicherzellen (10) mit jeweils zwei Anschlussterminals (11, 12) zu deren elektrischer Kontaktierung, welche über Anschlusselemente (20) elektrisch kontaktiert sind. Zur Erfassung einer der Innentemperatur der Speicherzellen (10) entsprechenden Temperatur ist ein jeweiliger Temperatursensor (31, 32) der Temperatursensoreinheit (30) auf einem Anschlussterminal (11, 12) zumindest einer der Speicherzellen (10) des Energiespeichers (1) angeordnet.
Abstract:
The object of the invention is to devise a cell connector for the electrically conductive connection of a first cell terminal of a first electrochemical cell and a second cell terminal of a second electrochemical cell of an electrochemical device, the cell connector comprising a first contact area to be connected to the first cell terminal and a second contact area to be connected to the second cell terminal, which cell connector permits a large relative displacement between the first contact area and the second contact area even under the action of only low deformation forces. According to the invention, the cell connector comprised a main body and two or more material layers, wherein at least two material layers are integrally connected to one another along a fold line.
Abstract:
Die Erfindung beschreibt ein Umverdrahtungselement (1) für ein Energiespeichermodul (100), das aus mehreren, in zumindest einer vertikalen Reihe übereinander angeordneten Speicherzellen (110) besteht, die paarweise über Zellverbinder (120) elektrisch miteinander verschaltet sind. Das erfindungsgemäße Umverdrahtungselement (1) umfasst eine Leiterzugstruktur (10) mit mehreren nebeneinander angeordneten und sich vertikal erstreckenden Leiterbahnen (11) sowie mehreren Spannungsabgriffen (20), deren den Leiterbahnen (11) zugewandte, erste Enden (21) jeweils mit einem zugeordneten ersten Ende (12) einer jeweiligen Leiterbahn (11) verbunden sind, und deren freie, zweite Enden (22) zur stoffschlüssigen Verbindung mit zugeordneten Zellverbindern (120) vorgesehen sind. Die Spannungsabgriffe (20) zum Ausgleich einer Relativbewegung des Umverdrahtungselements (1) gegenüber den Zellverbindern (120) und/oder unterschiedlicher Ausdehnungen des Umverdrahtungselements (1) und der Zellverbinder (120) sind als Bewegungsausgleichselement ausgebildet.
Abstract:
Um einen Zellverbinder zum elektrisch leitfähigen Verbinden eines ersten Zellterminals einer ersten elektrochemischen Zelle und eines zweiten Zellterminals einer zweiten elektrochemischen Zelle einer elektrochemischen Vorrichtung, wobei der Zellverbinder einen ersten Kontaktbereich zum Verbinden mit dem ersten Zellterminal und einen zweiten Kontaktbereich zum Verbinden mit dem zweiten Zellterminal umfasst, zu schaffen, welcher eine große Relativverschiebung zwischen dem ersten Kontaktbereich und dem zweiten Kontaktbereich bereits bei Einwirkung von nur geringen Verformungskräften ermöglicht, wird vorgeschlagen, dass der Zellverbinder einen Grundkörper aus zwei oder mehr Materiallagen umfasst, wobei mindestens zwei Materiallagen längs einer Faltlinie einstückig miteinander verbunden sind.
Abstract:
Die Erfindung beschreibt einen Hochstrom (HS)-Steckverbinder für Ströme von mehr als 100 A, insbesondere mehr als 200 A. Der erfindungsgemäße HS-Steckverbinder umfasst ein erstes Verbindungselement (10), das einen ersten Kontaktabschnitt (11) und einen ersten Verbindungsabschnitt (12) umfasst, sowie ein zweites Verbindungselement (20), das einen zweiten Kontaktabschnitt (21) und einen zweiten Verbindungsabschnitt (22) umfasst. Weiterhin weist der HS-Steckverbinder ein zwischen dem ersten und dem zweiten Kontaktabschnitt (11, 21) angeordnetes Federelement (30) zur Herstellung einer elektrischen Verbindung zwischen dem ersten und dem zweiten Verbindungselement (10, 20) auf, wobei der erste und der zweite Verbindungsabschnitt jeweils mit einem elektrischen Leiter (13, 23) verbunden sind. Der erste und der zweite Kontaktabschnitt (11, 21) sind jeweils als Flachstücke ausgebildet. Auf einer Vorderseite des ersten Kontaktabschnitts sind eine erste, ebene Kontaktfläche (11 A) und auf einer Vorderseite des zweiten Kontaktabschnitts (21) eine zweite, ebene Kontaktfläche (21 A) ausgebildet, wobei ausschließlich zwischen der ersten und der zweiten Kontaktfläche (11A, 21A) das Federelement (30) verspannt ist zur elektrischen Verbindung des ersten und des zweiten Kontaktabschnitts (11, 21).
Abstract:
Um einen Zellverbinder zum elektrisch leitenden Verbinden eines ersten Zellterminals einer ersten elektrochemischen Zelle und eines zweiten Zellterminals einer zweiten elektrochemischen Zelle einer elektrochemischen Vorrichtung zu schaffen, welcher eine zuverlässige und betriebssichere Verbindung der Zellterminals ermöglicht, wird vorgeschlagen, dass der Zellverbinder einen ersten Kontaktabschnitt zum Verbinden mit dem ersten Zellterminal, einen zweiten Kontaktabschnitt zum Verbinden mit dem zweiten Zellterminal und einen elastisch und/oder plastisch verformbaren Kompensationsbereich, der den ersten Kontaktabschnitt und den zweiten Kontaktabschnitt miteinander verbindet und eine Bewegung dieser Kontaktabschnitte relativ zueinander ermöglicht, umfasst.