Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Reaktorzelle für eine leistungsflusssteuerbare Brennstoffzelle. Die Reaktorzelle weist eine Anodenschicht, eine Kathodenschicht, und eine zwischen der Anodenschicht und der Kathodenschicht angeordnete Protonen-durchlässig-poröse Membran auf. Weiterhin weist die Reaktorzelle eine zwischen der Anodenschicht und der Kathodenschicht angeordnete Steuerungselektrodenanordnung auf, die dazu ausgelegt ist durch Anlegen einer Spannung an die Steuerungselektrodenanordnung einen Protonenstrom durch die Membran zwischen der Anodenschicht und der Kathodenschicht zu steuern.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung (100) zur spektralen Verbreiterung eines Laserimpulses. Die Vorrichtung (100) weist eine Multipass- Anordnung (120) mit einem konvexen Spiegel (122) und einem konkaven Spiegel (121) auf, wobei der konvexe Spiegel (122) und der konkave Spiegel (121) derart zueinander angeordnet sind, dass ein in die Multipass-Anordnung (120) eingekoppelter Laserimpuls zumindest einmal von dem konkaven Spiegel (121) zu dem konvexen Spiegel (122) und zumindest einmal von dem konvexen Spiegel (122) zu dem konkaven Spiegel (121) reflektiert wird. Außerdem weist die Vorrichtung 100 ein nichtlineares optisches Medium (130) auf, welches zumindest teilweise innerhalb der Multipass-Anordnung (120) derart angeordnet ist, dass das nichtlineare optische Medium (130) von dem in die Multipass-Anordnung (120) eingekoppelten Laserimpuls mehrmals durchlaufen wird. Ferner betrifft die Erfindung ein Lasersystem (200), welches eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur spektralen Verbreiterung eines Laserimpulses aufweist.
Abstract:
Gezeigt wird eine Vorrichtung zur Muskelkraftunterstützung. Die Vorrichtung umfasst eine flexible Stützstruktur, welche eingerichtet ist, während der Verwendung der Vorrichtung am Körper eines Benutzers getragen zu werden und eine Aktoreinheit, welche eingerichtet ist, zur Unterstützung der Muskelkraft bei einer Bewegung eines ersten Körperteils eine Zugkraft auf ein erstes Zugelement der flexiblen Stützstruktur auszuüben. Das erste Zugelement verläuft entlang einer ersten Bahn durch ein Führungsband der flexiblen Stützstruktur zur Aktoreinheit, welches einen Abschnitt der ersten Bahn in einer Richtung quer zur Bahnlängsrichtung begrenzt. Das erste Zugelement ist ferner eingerichtet, während der Verwendung der Vorrichtung an dem ersten Körperteil befestigt zu sein.
Abstract:
Zur Realisierung komplexer Drehbewegungen, z.B. eine Drehbewegung die durch eine Linearverschiebung des Momentanpols und Winkeländerung der Drehachse relativ zum Bauteil charakterisiert werden kann, wird eine flexible und unter Umständen adaptiv steuerbare oder programmierbare Vorrichtung vorgeschlagen. Die Vorrichtung umfasst zumindest zwei Gelenkelemente sowie ein Verbindungselement, kann aber um weitere Elemente wie eine Sensoreinheit, Aktuierungseinheit, Übersetzungs- und Übertragungseinheit, Steuerungseinheit und im Hinblick auf Steifigkeit und Dämpfung speziell ausgelegte Kerne ergänzt werden. Die Steuerung kann beispielsweise nach vorgegebenen Kennlinien, z.B. im Hinblick auf die Achsstellung, oder belastungsabhängig erfolgen. Die Vorrichtung lässt sich z.B. in Exoskeletten, z.B. für untere Extremitäten integrieren, um die Kniebewegung (Beugen und Strecken) im technischen System abzubilden.
Abstract:
An embodiment relates to a device (100) for a nonlinear optical frequencyconversion of laser radiation (102). The device comprises a multipass arrangement (110) being arranged such that a laser radiation (102) coupled into the multipass arrangement (110) carries out multiple roundtrips in the multipass arrangement (110). The device further comprises a nonlinear optical medium (118) arranged at least partly within the multipass arrangement (110) such that at least in several of the roundtrips the laser radiation (102) coupled into the multipass arrangement (110) passes through the nonlinear optical medium (118) to carry out a nonlinear optical conversion of a part of the laser radiation (102) propagating through the nonlinear optical medium (118) into frequency-converted components (104) based on a second order susceptibility X(2) of the nonlinear optical medium (118). The device (100) is configured such that the laser radiation (102) and the frequency-converted components (104) propagate in the multipass arrangement (110) along a common beam path including at least five passes through the nonlinear optical medium (118). Other embodiments relate to a method for a frequency conversion of laser radiation (102), a laser system (200) and a use of a multipass arrangement (110).
Abstract:
The disclosure relates to an apparatus configured as an electrochemical battery cell. The apparatus includes an anode, a cathode, and an electrolyte which is configured to allow ions to travel between the anode and the cathode. The apparatus further comprises an actuator. The actuator is configured to adjust a parameter of an electrochemical reaction in which the actuator and/or an actuated portion of the battery cell is chemically involved. Additionally or alternatively, the actuator and/or the actuated portion is a permeable portion of the battery cell which is configured to allow the ions to permeate into the permeable portion, wherein the actuator is configured to adjust an ion permeability of the permeable portion to the ions. The actuated portion of the battery cell is in operative interaction with the actuator.
Abstract:
Gezeigt wird ein System (100) zur Reduktion von insbesondere auf eine Wirbelsäule eines Menschen wirkenden Kräften, aufweisend eine Vielzahl von aneinander anreihbaren Exoskelett-Elementen (103), wobei zumindest zwei der aneinander anreihbaren Exoskelett-Elemente (103) dazu eingerichtet sind, während der Verwendung des Systems (100) an den Körper des Menschen angebunden zu werden und wobei ein erstes Exoskelett-Element (103) der aneinander anreihbaren Exoskelett-Elemente (103) eine Führung (109) umfasst, welche dazu eingerichtet ist, ein zweites Exoskelett-Element (103) der aneinander anreihbaren Exoskelett-Elemente (103) entlang einer gekrümmten Trajektorie relativ zum ersten Exoskelett-Element (103) zu führen.
Abstract:
Es ist ein Verfahren zum Erzeugen eines Mehrkanalaudiosignals (600, 700) aus einem Stereoaudiosignal (100, 200) angegeben, aufweisend die folgenden Schritte: Ermitteln eines ersten Panning-Koeffizienten (310) und eines zweiten Panning- Koeffizienten (320) des Stereoaudiosignals; Ermitteln eines Direktsignals (515) und eines ersten Umgebungssignals (510) und eines zweiten Umgebungssignals (520) aus dem ersten Audiosignal und dem zweiten Audiosignal sowie dem ersten Panning- Koeffizienten und dem zweiten Panning-Koeffizienten; Ermitteln einer Mehrzahl von Repanning-Koeffizienten (410, 415, 420) aus den Panning-Koeffizienten, wobei jeder Repanning-Koeffizient der Mehrzahl von Repanning-Koeffizienten einem Tonkanal (580, 585, 590) einer Mehrzahl von Tonkanälen des Mehrkanalaudiosignals zugeordnet wird; Verrechnen des Direktsignals mit jeweils jedem der Repanning-Koeffizienten der Mehrzahl von Repanning-Koeffizienten; und Überführen jedes Tonkanals in jeweils ein Wiedergabesignal (600, 700) des Mehrkanalaudiosignals, wobei jedes Wiedergabesignal für jeweils eine Wiedergabeeinrichtung vorgesehen ist.
Abstract:
Es wird ein System (100) zum Einfangen von Drohnen (10), insbesondere von Kleindrohnen oder Kleinstdrohnen, vorgeschlagen, umfassend mindestens ein C-UAS (11, 11a, 11b) mit einer daran befestigten Einfangvorrichtung (16), wobei die Einfangvorrichtung (16) eine Mehrzahl von Fangmitteln (28) umfasst, wobei die Mehrzahl von Fangmitteln (28) unterhalb des C-AS (11, 11a, 11b), insbesondere vorhangartig, hängend anordbar oder angeordnet sind, so dass sich eine einzufangende Drohne (10) in den Fangmitteln (28) verfangen kann, und wobei die Einfangvorrichtung (16) ausgebildet ist, eine Drohne (10) nach dem Einfangen unterhalb den Schwerpunkt (21, 46) des Systems und/oder des C-UAS (11, 11a, 11b) zu befördern.
Abstract:
The disclosure relates to an apparatus configured as an electrochemical battery cell. The apparatus includes an anode, a cathode, and an electrolyte which is configured to allow ions to travel between the anode and the cathode. The apparatus further comprises an actuator. The actuator is configured to adjust a parameter of an electrochemical reaction in which the actuator and/or an actuated portion of the battery cell is chemically involved. Additionally or alternatively, the actuator and/or the actuated portion is a permeable portion of the battery cell which is configured to allow the ions to permeate into the permeable portion, wherein the actuator is configured to adjust an ion permeability of the permeable portion to the ions. The actuated portion of the battery cell is in operative interaction with the actuator. The disclosure also relates to an apparatus configured as a solid-state storage comprising an actuator configured to adjust a permeability of a permeable portion wherein the permeable portion is configured to allow a chemical species to permeate through.