Abstract:
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Radträgerbaugruppe bekannter Bauart gegenüber dem Stand der Technik zu verbessern. Hierzu wird eine Radträgerbaugruppe mit einem Radträger (1) und mit einer Radlagereinheit (3) vorgeschlagen, wobei die Radlagereinheit (3) ein Anschlussteil (4, 12, 15) mit einer Umformzone (6) aufweist, welche bei der Montage der Radlagereinheit (3) bzw. des Anschlussteils (4, 12) in dem Radträger (1) zur Verbindung der Radlagereinheit (3) bzw. des Anschlussteils (4, 12) mit dem Radträger (1) umgeformt wird bzw. wurde, wobei das Anschlussteil als ein laufbahnfreies Adapterbauteil (12, 15) ausgebildet ist oder wobei der Radträger als ein einschaliger Radträger (1) und das Anschlussteil als ein Außenring (4) der Radlagereinheit (4) ausgebildet ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verbinden von Schalenteilen (O1, 02), welche beispielsweise durch Tiefziehen von Blech gefertigt wurden. Bei den Schalenteilen (01, 02) kann es sich um beliebige Werkstücke eines Fahtwerkteils in Form von Halbzeugen oder anderen Bauteilen handeln, welche für eine Falz Verbindung geeignet sind. Hierfür müssen die Schalenteile Ränder aufweisen, welche in der Verbindungsposition aneinander anliegend angeordnet sind. Das erfindungsgemäße Verfahren umfasst zunächst das Anordnen der zu verbindenden Schalenteile (01, 02) in einer Position, welche für die Schalenteile (01, 02) im verbundenen Zustand vorgesehen ist. Anschließend wird der Rand (03) des ersten Schalenteiles (01) um den Rand (04) des zweiten Schalenteiles (02) gefalzt, so dass ein Falz (06) ausgebildet wird. Nach dem Falzvorgang wird der Falz (06) gemäß der Erfindung erwärmt und anschließend nochmals zusammengepresst. Hierdurch wird eine formschlüssige und spaltfreie FaIzverbindung erzielt, mit welcher die Schalenteile (01, 02) dauerhaft fest verbunden sind.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Kraftfahrzeug- Schwenklagers (12) in Schalenbauweise, wobei wenigstens eine Halbschale (9) des Schwenklagers (12) aus einer Blechplatine (5) durch Tiefzieh-Umformung in einem Umformwerkzeug (1) mit einem Formraum (8) hergestellt wird. Um eine vereinfachte Herstellung eines Schwenklagers mit verbesserten Eigenschaften zu ermöglichen, ist vorgesehen, dass in einem ersten Schritt die Blechplatine (5) erwärmt wird und dass in einem zweiten Schritt die Blechplatine (5) in das aus Matrize (2) und Patrize (3) bestehende Umformwerkzeug (1) eingelegt und das Umformwerkzeug (1) mit Druck geschlössen wird.
Abstract:
The invention relates to an economically producible and compact encoder element (20) for displaying an adjustment and/or movement of a bearing constituent. The encoder element (20) comprises a carrier (21) and a magnetic or magnetisable encoder layer (23) applied flatly to the carrier. The encoder layer (23) is formed from a matrix material which is liquid in its raw state and a magnetic powder added thereto, and is applied directly to a carrier surface (22) in the liquid raw state by a coating method.
Abstract:
Es wird ein preisgünstig herstellbares und platzsparendes Encoderelement (20) zur Anzeige einer Stelllung und/oder Bewegung eines Lagerbestandteils angegeben. Das Encoderelement (20) umfasst einen Träger (21) und eine darauf flächig aufgebrachte magnetische oder magnetisierbare Encoderschicht (23). Die Encoderschicht (23) ist aus einem im Rohzustand flüssigen Matrixmaterial mit zugesetztem Magnetpulver gebildet, und wird durch ein Beschichtungsverfahren aus dem flüssigen Rohzustand direkt auf eine Trägeroberfläche (22) aufgebracht.
Abstract:
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Verbundlenkerachse mit einem verbesserten Fahrverhalten, insbesondere bei Kurvenfahrten vorzuschlagen. Hierzu wird eine Verbundlenkerachse (10) für ein Fahrzeug vorgeschlagen, wobei das Fahrzeug auf einem Untergrund (9) positionierbar ist und eine Fahrzeuglängsrichtung aufweist, mit zwei Längslenkern (2a, b) mit einem querliegenden Koppelelement (4), welches die zwei Längslenker (2a, b) miteinander koppelt, und mit zwei Radaufnahmen (7), wobei jeder Längslenker (2a, b) an seinem Endbereich eine der Radaufnahmen (7) trägt, gekennzeichnet durch Schwenkmittel, die ausgebildet und/oder angeordnet sind, so dass in einem eingebauten Zustand der Verbundlenkerachse (10) die Radaufnahmen (7) um in Seitenansicht vertikal zum Untergrund (9) ausgerichtete und/oder ausrichtbare Schwenkachsen (8) relativ zu den jeweils zugeordneten Längslenkern (2a, b) schwenkbar aufgenommen sind.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Verbindungsanordnung an einem Kraftfahrzeug zwischen einem Lageraußenring (11) eines Wälzlagers und einem Radträger (1), wobei der Radträger (1) durch zwei zu einem Hohlprofil fest verbindbare schalenförmige Blechformteile (2, 3) gebildet ist, und die Blechformteile (2, 3) jeweils eine koaxial zur Drehachse (4) des Wälzlagers kreisförmige Öffnung (5, 6) aufweisen, die zueinander unter Abstand angeordnet sind. Es wird vorgeschlagen, dass der genannte Abstand von einem Distanzring (7) eingenommen ist, welcher sich innen an den die beiden kreisförmigen Öffnungen (5, 6) begrenzenden Rändern (8, 9) der Blechformteile (2, 3) axial derart abstützt, dass eine rohrförmige Lageraufnahme (10) für den Lageraußenring (11) des Wälzlagers gebildet ist, und dass die Blechformteile (2, 3) mit dem Distanzring (7) und dem Lageraußenring (11) des Wälzlagers durch Form- und Reibschluss fest verbunden sind.