Abstract:
The present invention relates to perfume compositions of the lily of the valley type comprising a) 2-methyl-3-(3-tert.-butylphenyl)propanal and b) 2-isobutyl-4-methyl-tetrahydro-2H-pyran-4-ol and c) optionally one or more additional fragrance substance(s) and d) optionally one or more diluent(s). The present invention further relates to a method for producing a perfumed product or article as well as perfumed or aromatized articles comprising the fragrance compositions of the present invention.
Abstract:
The invention relates to a particularly economic, complete method for producing menthol, especially for the production of optically active, essentially enantiomerically and diastereomerically pure L-menthol and of racemic menthol starting from the commercially accessible, inexpensive parent material citral. The method comprises the following steps: a.1 ) catalytic hydrogenation of neral and/or geranial to form citronellal, b.1 ) cyclisation of citronellal to form isopulegol in the presence of an acidic catalyst, c.1 ) purification of isopulegol by crystallisation and d.1 ) catalytic hydrogenation of isopulegol to form menthol.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von 4,4'-[1-(Trifluormethyl)alkyliden]-bis-(2,6-diphenylphenolen), insbesondere zur Herstellung von 4,4'-[1-(Trifluormethyl)ethyliden]-bis-(2,6-diphenylphenol) umfassend die Selbstkondensation von Cyclohexanon in Gegenwart eines basischen Katalysators unter Bildung von tricyclischen Kondensationsprodukten, Dehydrierung der erhaltenen tricyclischen Kondensationsprodukte in Gegenwart eines geträgerten Übergangsmetallkatalysators in kondensierter Phase unter Bildung von 2,6-Diphenylphenol und Umsetzung des 2,6-Diphenylphenols mit einem Trifluormethylketon. Die Erfindung betrifft darüber hinaus ein verbessertes Verfahren zur Herstellung von 2,6-Diphenylphenol durch Aldol-Selbstkondensation von Cyclohexanon.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein besonders wirtschaftliches Gesamtverfahren zur Herstellung von Menthol, speziell zur Herstellung von optisch aktivem, im wesentlichen enantiomeren- und diastereomerenreinem L-Menthol und von racemischem Menthol ausgehend von dem in technischem Maßstab wohlfeil zugänglichen Ausgangsstoff Citral. Das Verfahren umfasst die folgenden Verfahrensschritte a.1 ) katalytische Hydrierung von Neral und/oder Geranial zu Citronellal, b.1 ) Cyclisierung von Citronellal zu Isopulegol in Gegenwart eines sauren Katalysators, c.1 ) Aufreinigung von Isopulegol durch Kristallisation und d.1 ) katalytische Hydrierung von Isopulegol zu Menthol.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Ethylgeranonitril (3,7 -Dimethyl-2,6-nonadiennitril) durch Umsetzung von Ethylheptenon mit einem deprotonierten Nitril (Acetonitril, Cyanoessigsäure oder Cyanoessigsäureester) und gegebenenfalls anschließende Verseifung und Decarboxylierung. Die Erfindung betrifft darüber hinaus Gemische umfassend 3,7-Dimethyl-2,6-nonadiennitril und mindestens eine Verbindung ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen 3,7-Dimethyl-3,6-nonadiennitril und 3-Methylen-7-methyl-6-nonennitril sowie diese enthaltende Duftstoffkompositionen.
Abstract:
The present invention relates to a process for the preparation of ethylgeranonitrile by converting ethylheptenone with a deprotonated nitrile followed, if appropriate, by hydrolysis and decarboxylation. In addition, the invention relates to mixtures comprising 3,7-dimethyl-2,6-nonadienenitrile and at least one compound selected from the group of the compounds 3,7-dimethyl-3,6-nonadienenitrile and 3-methylene-7-methyl-6-nonenenitrile, and fragrance compositions comprising them.
Abstract:
Die Erfindung bezieht sich auf eine aus elastischem Textilmaterial bestehende Kniegelenkbandage, die mit einer die Kniescheibe in einer Aussparung umfassenden Profileinlage versehen ist, die von einem an dem Textilmaterial befestigten Überzug aus gleichem oder ähnlichem Textilmaterial abgedeckt ist. Der Profileinlage ist ein biegsames, nicht dehnbares Spannglied zugeordnet, das die Bereiche der Kniescheibenpole wadenbeinseitig im Bogen um die Kniescheibe derart verbindet, dass bei Vergrößerung der Entfernung dieser Bereiche beim Beugen des Kniegelenkes der Abstand des Bogens von der Verbindungslinie der Kniescheibenpole verringert wird und das Spannglied auf die benachbarte Seite der Kniescheibe diese medial verschiebend und zentrierend drückt. Die Bandage im Bereich der Kniescheibe ist mit einem biegsamen Spannband versehen, das die Kniescheibe in ihrem Randbereich gegenüber dem Spannglied teilweise abdeckt, wobei das Spannband derart im Wesentlichen in der Richtung zwischen den Kniescheibenpolen verläuft, dass es einem Abheben der Kniescheibe entgegenwirkt.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft Diarylphenoxy-Aluminium-Verbindungen, die erhältlich sind durch Umsetzung eines Bis(diarylphenol)-Liganden der Formel (I) mit einer Alkylaluminiumverbindung und/oder einem komplexen Aluminiumhydrid. Die Erfindung betrifft darüber hinaus die Verwendung derartiger Diarylphenoxy-Aluminium-Verbindungen als Katalysatoren. Darüber hinaus betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung von Isopulegol durch Cyclisierung von Citronellal in Gegenwart von Diarylphenoxy-Aluminium-Verbindungen als Katalysatoren. Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Herstellung von Menthol durch Cyclisierung von Citronellal in Gegenwart von Diarylphenoxy-Aluminium-Verbindungen als Katalysatoren und anschließender Hydrierung.
Abstract:
Elastic knee bandage in tubular form with an elastic profiled insert (7) surrounding the knee cap in a recess (8). The regions of the profiled insert adjacent to the poles of the knee cap (13-14) are connected by a flexible, inextensible clamping element (9) guided in the insert on the fibula side in an arc of a circle around the knee cap (12) in such a way that, as the distance between these regions increases during flexion of the knee joint, the distance between the arc of the circle and the line joining the knee caps decreases and the corresponding edge of the recess in the insert presses against the adjacent side of the knee cap, displacing it medially and centering it.
Abstract:
Ein Verfahren zur Herstellung von Kompositteilchen, in denen superparamagnetische Eisenoxidteilchen mit einem Teilchendurchmesser von weniger als 30 nm in einer funktionelle Gruppen aufweisenden Polysiloxan-Matrix eingelagert sind. Die durch das Verfahren erhältlichen Kompositteilchen eignen sich für magnetische Separationsverfahren.