Abstract:
The invention relates to a device for treating a product that can be transported in a housing from an entry point to an exit point, particularly a torr factor for carrying out a roasting process utilizing a hardly flowable product forming nests and having no wall adhesion, wherein chambers are to be formed by disk-shaped elements disposed on a shaft.
Abstract:
Bei einer Vorrichtung zur Behandlung eines Produktes, welches in einem Gehäuse von einem Eintrag zu einem Antrag transportierbar ist, insbesondere Torrefaktor zur Durchführung eines Röstprozesses mit einem schwer fliessbaren Produkt, das Nester bildet und keine Wandhaftung hat, sollen Kammern durch scheibenförmige Elemente gebildet werden, die auf einer Welle angeordnet sind.
Abstract:
A mixing and kneading device is proposed for use in processing, in particular heat processing, of liquid, paste and/or powder products with or without means for feeding in or removing gases and vapours in a housing (1) in which rotates a shaft (2) provided with disk segments (3) or similar disk-like elements which co-operate with opposing kneading elements (7) fixed on the housing. In the proposed device, an open space (12) should be formed between the opposing kneading elements (7) and between them and the disk segments, into which space a mixing arm (14) of the shaft (2) engages. Mixing arms (14) of differing shapes project from the shaft (2) into the open space (toroidal space 12).
Abstract:
The invention relates to a method for continuously thermally separating material mixtures, in particular of solutions, suspensions, and emulsions, wherein the continuous processing of the material mixtures is divided into a main vaporization and a degasification, wherein the main vaporization and the degasification each take place in a separate mixing kneader.
Abstract:
The invention relates to a device for carrying out mechanical, chemical and/or thermal processes in a housing (3) having mixing and cleaning elements (5) on shafts (1, 2), wherein the mixing and cleaning elements (5) of the shafts (1, 2) engage into each other when rotating about the axes thereof and two mixing and cleaning elements (5) are arranged at least on one shaft (1, 2) consecutively in the axial direction in a 180° rotation-symmetrical manner about the axis (A) of the shaft (1, 2). Each mixing and cleaning element (5) comprises a disc element (6) and the disc element (6) has an outer edge (7) running in a radius (r) in an arch segment of approximately 90° or slightly bigger about the axis (A) of the shaft (1, 2) and wherein side edges (8.1, 8,2) abut on both sides toward the shaft (1, 2), wherein one or more bars (9.1, 9.2) sit on the edge (7).
Abstract:
Bei einer Vorrichtung zum Behandeln eines Stoffes in einem Raum eines Gehäuses mittels Arbeitselementen, die an einer Welle (1) angeordnet sind, welche von einer Stopfbüchse (3, 4) umfangen ist, die zumindest ein Dichtungsgehäuse (4) aufweist, welches auf zumindest ein Dichtungsgehäuse (3) drückt, soll das Dichtungselement (4) achsparallel zur Welle (1) mit einem regelbaren Druck gegen das Dichtungspaket (3) hin beaufschlagbar sein.
Abstract:
Mischkneter zur Durchführung von mechanischen, chemischen und/oder thermischen Prozessen mit Mischelementen (A, R) an einer Welle (2, 3), welche in etwa in Längsrichtung der Welle (2, 3) oder etwas schräg angestellt verlaufen und zumindest eine Schabkante (14, 18, 21) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils von der Schrabkante (14, 18, 21) weg entgegen der Bewegungsrichtung des Mischelementes Freiwinkel (w 1 - w 6 ) ausgebildet sind.
Abstract:
Bei einem Verfahren zur kontinuierlichen thermischen Trennung von Stoffgemischen, insbesondere von Lösungen, Suspensionen und Emulsionen, soll die kontinuierliche Behandlung der Stoffgemische in eine Hauptverdampfung und eine Entgasung unterteilt werden, wobei die Hauptverdampfung und die Entgasung in jeweils einem separaten Mischkneter stattfinden.
Abstract:
Bei einem Mischkneter zur Durchführung von mechanischen, chemischen und/oder thermischen Prozessen mit mindestens zwei achsparallel rotierenden Wellen (5, 6) in einem Gehäuse mit einer Innenwandung (31), befinden sich auf den Wellen (5, 6) in Drehrichtung und in Achsrichtung der Wellen (5, 6) aufeinanderfolgende, entlang der Innenwandung (31) des Gehäuses und in Richtung der Wellen (5, 6) bzw. schräg dazu verlaufende Knetbarren (24) an einem Tragelement (22.1, 22.2, 23.1, 23.2). Die Bahnen der Knetbarren (24) an den beiden Wellen (5, 6) überlappen sich zumindest teilweise und beim Drehen greifen die Knetbarren (24) an der einen Welle zwischen die Tragelemente (22.1, 22.2, 23.1, 23.2) an der anderen Welle. Dabei sollen auf der Welle (5, 6) in Drehrichtung (X) auf und/oder an einer radialen Ebene (E) aufeinanderfolgend unterschiedlich dicke Tragelemente (22.1, 22.2 bzw. 23.1, 23.2) angeordnet sein.
Abstract:
Bei einer Vorrichtung zur Durchführung von mechanischen, chemischen und/oder thermischen Prozessen in einem Gehäuse (3) mit Misch- und Putzelementen (5) an Wellen (1,2), wobei die Misch- und Putzelemente (5) der Wellen (1,2) bei deren Drehung um ihre Achsen ineinander greifen und zumindest auf einer Welle (1,2) jeweils zwei in axialer Richtung aufeinander folgende Misch- und Putzelemente (5) um etwa 180° drehsymmetrisch zueinander um die Achse (A) der Welle (1,2) auf dieser angeordnet sind, soll die Misch- und Putzelemente (5) jeweils aus einem Scheibenelement (6) bestehen und das Scheibenelement (6) eine äussere Randkante (7) aufweisen, die um einen Radius (r) in einem Bogensegment von etwa 90° oder geringfügig darüber um die Achse (A) der Welle (1, 2) verläuft und an die beidseits zur Welle (1, 2) hin verlaufende Seitenkanten (8.1, 8.2) anschliessen, wobei auf der Randkante (7) jeweils eine oder mehrere Barren (9.1, 9.2) aufsitzt.