Abstract:
Systems and methods are disclosed for focusing a beam for an interaction with a film deposited on a substrate wherein the focused beam defines a short axis and a long axis. In one aspect, the system may include a detecting system to analyze light reflected from the film on an image plane to determine whether the beam is focused in the short axis at the film. In still another aspect, a system may be provided for positioning a film (having an imperfect, non-planar surface) for interaction with a shaped line beam.
Abstract:
Eine Maschine zum Vermessen oder Bearbeiten von Werkstücken, insbesondere ein Koordinatenmessgerät, besitzt ein Maschinengestell mit einem Maschinenkopf, der relativ zu einem Werkstück verfahrbar ist. Das Maschinengestell besitzt zumindest einen Trägerkörper mit einer metallischen Leichtbau-Hohlstruktur (24'). An dem Trägerkörper ist zumindest eine Führungsschiene (64) für einen relativ dazu beweglichen Schlitten angeordnet. Gemäß einem Aspekt der Erfindung weist der Träger körper eine Anlagefläche (51) auf, an der die Führungsschiene (64) befestigt ist, wobei die Anlagefläche (51) aus einem ausgehärteten Vergussmaterial (50) hergestellt ist.
Abstract:
Systems and methods are disclosed for focusing a beam for an interaction with a film deposited on a substrate wherein the focused beam defines a short axis and a long axis. In one aspect, the system may include a detecting system to analyze light reflected from the film on an image plane to determine whether the beam is focused in the short axis at the film. In still another aspect, a system may be provided for positioning a film (having an imperfect, non-planar surface) for interaction with a shaped line beam.
Abstract:
Es wird ein Koordinatenmessgerät zur Vermessung eines Werkstückes (25) vorgestellt, das folgendes umfasst: a) einen Sensor (8) zur Erfassung der Werkstückoberfläche des Werkstückes (25) b) eine Mechanik (24) zum Verfahren des Sensors (8) relativ zum Werkstück (25) in einer oder mehreren Koordinatenrichtungen (x, y, z), wobei die Mechanik folgendes umfasst: b-a) eines steifen Rahmen (45), der folgendes umfasst: - einen ersten horizontalen Längsträger (1a) mit einer ersten horizontalen Führung - einen zweiten horizontalen Längsträger (1b) mit einer zweiten horizontalen Führung, die parallel und beabstandet zur ersten horizontalen Führung ausgerichtet ist - wenigstens eins erste vertikale Stütze (2a) und eine zweite vertikale Stütze (2c), wobei mit dem oberen Ende der ersten vertikalen Stütze (2a) und mit dem oberen Ende der zweiten vertikalen Stütze (2c) der erste horizontale Längsträger (la) steif verbunden ist - wenigstens eine dritte vertikale Stütze (2b) und eine vierte vertikale Stütze (2d), wobei mit dem oberen Ende der dritten vertikalen Stütze (2b) und mit dem oberen Ende der vierten vertikalen Stütze (2d) der zweite horizontale Längsträger (1b) steif verbunden ist - einen ersten Querträger (3a), der quer zur Längsrichtung des ersten Längsträgers (la) und des zweiten Längsträgers (1b) ausgerichtet ist und mit wird ein Koordinatenmessgerät zur Vermessung eines Werkstückes (25) vorgestellt, das folgendes umfasst: a) einen Sensor (8) zur Erfassung der Werkstückoberfläche des Werkstückes (25) b) eine Mechanik (24) zum Verfahren des Sensors (8) relativ zum Werkstück (25) in einer oder mehreren Koordinatenrichtungen (x, y, z), wobei die Mechanik folgendes umfasst: h~a) eines steifen Rahmen (45), der folgendes umfasst: - einen ersten horizontalen Längsträger (la) mit einer ersten horizontalen Führung - einen zweiten horizontalen Längsträger (1b) mit einer zweiten horizontalen Führung, die parallel und beabstandet zur ersten horizontalen Führung ausgerichtet ist - wenigstens eins erste vertikale Stütze (2a) und eine zweite vertikale Stütze (2c), wobei mit dem oberen Ende der ersten vertikalen Stütze (2a) und mit dem oberen Ende der zweiten vertikalen Stütze (2c) der erste horizontale Längsträger (1a) steif verbunden ist - wenigstens eine dritte vertikale Stütze (2b) und eine vierte vertikale Stütze (2d), wobei mit dem oberen Ende der dritten vertikalen Stütze (2b) und mit dem oberen Ende der vierten vertikalen Stütze (2d) der zweite horizontale Längsträger (1b) steif verbunden ist - einen ersten Querträger (3a), der quer zur Längsrichtung des ersten Längsträgers (la) und des zweiten Längsträgers (1b) ausgerichtet ist und mit dem das untere Ende der ersten Stütze (2a) und das untere Ende der dritten Stütze steif (2b) verbunden ist - einen zweiten Querträger (3b), der quer zur Längsrichtung des ersten Längsträgers (1a) und des zweiten Längsträgers (1b) ausgerichtet ist und mit dem das untere Ende der zweiten Stütze (2c) und das untere Ende der vierten Stütze (2d) steif verbunden ist b-b) eine Lagerung, über die der erste Querträger (3a) des Rahmens und der zweite Querträger (3b) des Rahmens gelagert ist b-c) einen ersten Messschlitten (5) zum Verfahren des Sensors (8) in einer ersten horizontalen Koordinatenrichtung der entlang der ersten horizontalen Führung (26a) und der zweiten horizontalen Führung (26b) geführt ist.
Abstract:
Es wird ein Koordinatenmessgerät vorgestellt, das einen langgestreckten Schlitten (4) umfasst, der relativ zu einem Lagerbauteil (3) beweglich geführt ist und mit einem Antrieb in seiner Bewegungsrichtung verfahren werden kann, wobei der Antrieb ein gespanntes Band (5) umfasst, das mit seinem einen Ende in einem ersten Endbereich des langgestreckten Schlittens befestigt ist und mit seinem anderen Ende im zweiten, gegenüberliegenden Endbereich des langgestreckten Schlittens befestigt ist, wobei am Lagerbauteil (3) ein Antriebsmotor (6) befestigt ist, der das Band (5) bewegt. Um zu Vermeiden, dass durch die Zugkraft des gespannten Bandes ein Drehmoment in den langgestreckten Schlitten eingeleitet wird, das zu Verbiegungen des langgestreckten Schlittens (4) führt, wird vorgeschlagen im ersten oder im zweiten Endbereich des langgestreckten Schlittens einen drehbeweglich am langgestreckten Schlitten gelagerten, wippenartigen Quersteg (10) vorzusehen, an dessen einen Wippenarm (22) das Band (5) befestigt ist und an dessen anderen Wippenarm (23) eine Gegenspannvorrichtung (13) befestigt ist, die wiederum mit ihrem anderen Ende am jeweils gegenüberliegenden Endbereich des langgestreckten Schlittens (4) befestigt ist und die ein zum durch das Band verursachten Drehmoment auf den langgestreckten Schlitten auf der dem Band abgewandten Seite des langgestreckten Schlittens ein Gegendrehmoment verursacht.
Abstract:
Es wird eine begehbare Abdeckung (8) für ein Koordinatenmessgerät (1) vorgestellt, die folgendes umfasst: a) ein langgestrecktes Blechprofil (18), das eine Oberseite und eine Unterseite aufweist b) auf der Unterseite des Blechprofils (18) ist zumindest in jeder der vier Ecken ein höhenverstellbarer Fuß (19a, 19b, 19c, 19d) befestigt, über den das Blechprofil (18) auf dem darunter liegenden Boden (12) gelagert werden kann c) wenigstens ein Spannelement (20), über das das Blechprofil (18) gegen den darunter liegenden Boden (12) spannbar ist d) eine begehbare Abdeckplatte (9), die auf der Oberseite des Blechprofils über eine lösbare Befestigung (29) befestigt ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Werkstückauflage (27) für eine Maschine mit: einen Werkstücktisch (4) mit einer Auflagefläche (28) zur Lagerung eines Werkstückes, wenigstens drei auf einer Basis (5) aufliegende Lagerelemente (7a, 7b, 7c) zur Lagerung des Werkstücktisches (4) auf der Basis (5), wobei wenigstens eines dieser Lagerelemente längenverstellbar ausgebildet ist, um den Werkstücktisch um wenigstens eine parallel zur Auflagefläche ausgerichtete Achse kippen zu können und/oder die Lage des Werkstücktisches senkrecht zur Auflagefläche verändern zu können, Um Hystereseeffekte bei der Verstellung des Werkstücktisches zu vermeiden wird zusätzlich eine Führung vorgesehen, beispielsweise eine Blattfeder (8), die Querkräfte parallel zur Auflagefläche aufnimmt und damit eine Bewegung des Werkstücktisches in Richtungen parallel zur Auflagefläche verhindert aber eine Kippung um die wenigstens eine parallel zur Auflagefläche ausgerichtete Achse und/oder eine Bewegung des gesamten Werkstücktisches senkrecht zur Auflagefläche zulässt.
Abstract:
The invention relates to a workpiece support (27) for a machine, comprising a work table (4) with a support area (28) for mounting a workpiece, and at least three bearing elements (7a, 7b, 7c) which rest upon a base (5) and are used for mounting the work table (4) on the base (5). At least one of said bearing elements is embodied in a longitudinally adjustable manner in order to be able to tilt the work table about at least one axis that extends parallel to the support area and/or modify the position of the work table perpendicular to the support area. In order to prevent hysteresis effects when the work table is adjusted, a guide, e.g. a leaf spring (8), is additionally provided which absorbs transversal forces parallel to the support area, thus preventing the work table from moving in directions that run parallel to the support area while allowing tilting about the at least one axis which extends parallel to the support area and/or allowing the entire work table to be moved perpendicular to the support area.