Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Elektronikrahmen (1) zur Halterung von elektronischen Komponenten eines Hörgeräts, ein solches Hörgerät sowie einen Bausatz für ein solches Hörgerät. Der Elektronikrahmen (1) umfasst einen Steckanschluss (20), der wiederum drei Leitungsanschlüsse (22, 24, 26) aufweist, die zur elektrischen Kontaktierung wenigstens einer der elektronischen Komponenten mit einem ersten Anschlusskontakt, einem zweiten Anschlusskontakt, der gegenüber dem ersten Anschlusskontakt auf einen unterschiedlichen Potential liegt, und einem Steuerkontakt eines Akkumoduls (12), das eine wiederaufladbare Batterie aufweist, dienen. Der Steckanschluss (20) ist dabei zur Halterung eines Kontaktadapters (30) sowie zur elektrischen Kontaktierung von wenigstens zwei der Leitungsanschlüsse (22, 24, 26) mit jeweils korrespondierenden Kontaktelementen (10, 11, 14, 52, 54) des Kontaktadapters (30) eingerichtet. Die Kontaktelemente (10, 11, 14, 52, 54) des Kontaktadapters (30) dienen dabei zur unmittelbaren Kontaktierung mit dem ersten und zweiten Anschlusskontakt sowie mit dem Steuerkontakt des Akkumoduls (12) oder mit den auf unterschiedlichem Potential liegenden Kontaktflächen einer zweipoligen Batterie dienen. Der Bausatz weist neben dem Hörgerät mit dem Elektronikrahmen (1) beide Kontaktadapter (30) zur wahlweisen Befestigung an dem Steckanschluss (20) auf.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Hörgerät und einen Bausatz für dieses Hörgerät. Das Hörgerät umfasst dabei einen Elektronikrahmen (1) zur Halterung von elektronischen Komponenten. Das Hörgerät umfasst des Weiteren einen ersten Federkontakt (10) und einen zweiten Federkontakt (12), wobei die beiden Federkontakte (10,12) an dem Elektronikrahmen (1) befestigt sind, und wobei die beiden Federkontakte (10,12) zur reversiblen elektrischen Kontaktierung wenigstens einer der elektronischen Komponenten mit Kontaktflächen (16,18) einer zweipoligen Batterie (14) eingerichtet sind. Ferner umfasst das Hörgerät ein Akkumodul (30), das eine wiederaufladbare Batterie und eine Wandlerelektronik umfasst. Das Akkumodul (30) ist beweglich zu dem Elektronikrahmen (1) angelenkt und umfasst zu den beiden Federkontakten (10,12) korrespondierende Anschlusskontakte (32,34,36) umfasst. Im Rahmen des Bausatzes umfasst das Hörgerät außerdem eine Batteriefachtür (20) zur reversiblen Halterung der zweipoligen Batterie (14). Die Batteriefachtür (20) ist dabei derart schwenkbar an dem Elektronikrahmen (1) oder einem Gehäuse des Hörgeräts angelenkt ist, dass bei einem Verschwenken der Batteriefachtür (20) in eine Schließstellung die Kontaktflächen (16,18) der zweipoligen Batterie (14) mit den Federkontakten (10,12) kontaktiert werden.