Abstract:
Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Identifizierung von Gegenständen (1), insbesondere von Maschinen, Verbrauchsgütern, z. B. Flaschen (1), sowie Teilen hiervon. Dabei wird eine Oberfläche des betreffenden Gegenstandes (1) ganz oder zumindest im Bereich einer Teilfläche (8) abgetastet und wird hieraus wenigstens ein Ergebnis abgeleitet. Erfindungsgemäß wird die natürliche Oberfläche des betreffenden Gegenstandes (1) in charakteristische Digitalwerte umgesetzt, wobei die vorerwähnten Digitalwerte zu wenigstens einem Schlüssel (9, 10) zusammengefasst werden.
Abstract:
Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Dichtigkeitsprüfung von Behältern (1) sowie ein entsprechend gestalteter Behälter (1). Dabei wird wenigstens eine Behälteröffnung (2) im Hinblick auf eventuell austretende Medien optisch mit Hilfe einer optischen Abtasteinrichtung (4, 5) abgetastet. Erfindungsgemäß weist der Behälter (1) zumindest im Bereich der Behälteröffnung (2) und/oder an seinem Verschluss (3) einen Kontrastbereich (7) auf, der eine von der sonstigen Oberfläche abweichende Oberflächenstruktur und/oder Oberflächenfarbgestaltung aufweist.
Abstract:
Disclosed are a method and a system (1) for producing bottles (2), kegs, or similar plastic containers in a drape-forming or blow-molding process using a pressurized process gas that is free or substantially free from oxygen.
Abstract:
Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind ein Behälter, insbesondere ein großvolumiger Einwegbehälter wie beispielsweise ein Keg (1) zur Aufnahme von Flüssigkeiten, insbesondere zur Aufnahme von Getränken und ein zugehöriges Verfahren zum Befüllen eines derartigen Behälters. Der Behälter ist mit einer Anschlussarmatur (2) mit Dichtung (3) ausgerüstet. Die Anschlussarmatur (2) und/oder die Dichtung (3) definieren im Anlieferungszustand eine Durchtrittsöffnung (8), welche im Auslieferungszustand geschlossen wird.
Abstract:
The present invention relates to a container, in particular a large-volume disposable container, for example a keg (1) for accommodating liquids, in particular for accommodating drinks, and to an associated method for filling such a container. The container is provided with a connection fitting (2) with seal (3). Upon delivery of the container, the connection fitting (2) and/or the seal (3) define/defines a passage (8) which is closed when the container is dispatched.
Abstract:
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Behandlung von Kunststoff-Einwegbehältern (1), insbesondere von Kunststoff-Einweggroßbehältern wie Einweg-Kegs (1), im Zuge ihrer Befüllung. Dabei wird ein Sterilisationsmedium mit zu reinigenden Oberflächen in Kontakt gebracht. Das Sterilisationsmedium beaufschlagt durchgängig mit einer deutlich unterhalb einer materialkritischen Temperatur angesiedelten Temperatur die zu reinigenden Oberflächen.
Abstract:
Ein Verschluss für Getränkebehälter (1) mit einem im Wesentlichen zylindrischen Hals (2) mit endseitiger Öffnung und einer Verschlusskappe (3) soll so verbessert werden, dass er eine deutliche Vereinfachung der Verschlussgestaltung ermöglicht und so bei gleichbleibender oder sogar erhöhter Stabilität der Halsanordnung einen einfachen und sicheren Verschluss von Fässern erlaubt. Dies wird dadurch erreicht, dass der Hals (2) einen innenliegenden umlaufenden Rastkragen (4) und die Verschlusskappe (3) einen Einsteckschaft (5) aufweist, an dessen Außenumfang eine zum Rastkragen (4) korrespondierende umlaufende und in Einsteckrichtung profilierte Rastnut (6) vorgesehen ist, wobei die Rastnut (6) den Rastkragen (4) auf seiner in Einsteckrichtung liegenden Ringfläche (7) übergreift.
Abstract:
Das Verfahren und die Vorrichtung dienen zur Überwachung der Intensität eines Elektronenstrahles. Zur Erkennung von Änderungen der Intensität des Elektronenstrahles wird eine vom Elektronenstrahl direkt oder indirekt emittierte elektromagnetische Strahlung detektiert und ausgewertet. Insbesondere ist an die Auswertung von Ultraviolett-Strahlung und/oder Strahlung im Bereich des sichtbaren Lichtes gedacht.
Abstract:
The subject matter of the present invention is a container, in particular a large-volume disposable container made of plastic, such as a keg (1) for holding liquids of all types, for example, for holding beverages. The container is equipped in general with a connecting fitting (2) having a gasket (3). According to the invention, the connecting fitting (2) and/or the gasket (3) define an unclosable passage (9) for reducing pressure inside the container during the subsequent automatic closing operation after a previously defined opening operation.
Abstract:
The invention relates to a method and a device for checking the tightness of containers (1), and to a corresponding container (1). At least one container opening (2) is optically scanned for potentially escaping media by means of an optical scanning device (4, 5). According to the invention, the container (1) comprises a contrast region (7) at least in the region of the container opening (2) and/or on the closure (3) thereof, said contrast region having a surface structure and/or surface colour differing from the rest of the surface.