Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Messsystem (1) zur Bestimmung eines Bremsmoments (M B ) zwischen einer feststehenden Bremseinrichtung (11) und einem abzubremsenden drehbeweglichen Bremselement (12), insbesondere einer Bremsscheibe, wobei das Messsystem (1) wenigstens ein Piezoelement (2a, 2b) und eine Signalverarbeitungseinrichtung (3) aufweist, wobei das Piezoelement (2a, 2b) in der Weise in einem Kraftfluss zwischen dem Bremselement (12) und einem Gegenlager (13), welches die Bremseinrichtung (11) abstützt, anordenbar ist, dass bei Einwirken einer Kraft in Bewegungsrichtung (B) des Bremselements (12) auf das Piezoelement (2a, 2b) ein Messsignal unter Ausnutzung eines piezoelektrischen Effekts, insbesondere Schereffekts, des Piezoelements (2a, 2b) erzeugt wird, und wobei die Signalverarbeitungseinrichtung (3) dazu eingerichtet ist, auf der Grundlage des Messsignals (S1, S2) das Bremsmoment (M B ) in Bezug auf die Bewegungsrichtung (B) des Bremselements (12) zu bestimmen (101). Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren (100) Zur Bestimmung eines Bremsmoments.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Messsystem mit einer flach bauenden, im Wesentlichen parallele Deckflächen (2) aufweisenden Messelementaufnahme (1), geeignet für den Einbau zwischen moment- und/oder kraftübertragenden Maschinenteilen, mit zumindest einem piezoelektrischen Messelement (10, 20), wobei das Messelement (10) in einer Durchgangsöffnung (3) der Messelementaufnahme (1) angeordnet ist. Erfindungsgemäß ist das zumindest eine Messelement (10) mit definiertem Spiel mechanisch in der Durchgangsöffnung (3) fixiert.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Kabelanordnung (10), vorzugsweise für Anwendungen in Hochdruck- und/oder Hochtemperaturbereichen, mit einem mineralisolierten Kabel (11), das zumindest einen Innenleiter (12, 13) aufweist, wobei der Innenleiter (12, 13) eine innere und eine äußere, rohrförmige Abschirmung (14, 15) aus Metall aufweist. Erfindungsgemäß weist die Kabelanordnung (10) zur frühzeitigen Erkennung von Kabelschäden eine Messeinrichtung (20) zur Gewinnung eines Prüfsignals auf, die die innere und die äußere Abschirmung (14, 15) des mineralisolierten Kabels (11) elektrisch kontaktiert.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Messsystem (1) zur Bestimmung einer Kraft und/oder eines Drehmoments an einer drehmomentübertragenden Welle (3), wobei das Messsystem (1) wenigstens drei, insbesondere wenigstens vier, Piezoelemente (4a, 4b, 4c, 4d) mit jeweils einer Vorzugsrichtung (V a , V b , V c , V d ) aufweist, welche jeweils an unterschiedlichen Positionen um eine Drehachse (D) der Welle (3) in einem Kraftfluss, welcher über die Welle (3) übertragen wird, in der Weise angeordnet sind, dass eine Kraft des Kraftflusses, insbesondere ausschließlich, an den Piezoelementen (4a, 4b, 4c, 4d) anliegt, wobei die Vorzugsrichtungen jeweils parallel zu oder in einer einzigen Ebene liegen, welche von der Drehachse geschnitten wird, und wobei die Vorzugsrichtungen (V a ; V b ; V c ; V d ) von wenigstens Zweien, insbesondere wenigstens Dreien, der Piezoelemente (4a, 4b, 4c, 4d) zueinander weder parallel noch antiparallel ausgerichtet sind.
Abstract:
Ein Isolator(1) für eine Zündkerze mit Sensorfunktion weist einen Isolatoroberteil (2) und einen dem Brennraum zugewandten Isolatorunterteil (4) auf. Um bei möglichst einfacher Herstellung und Montage eine große Freiheit für die Einstellung der Funkenlage und Anordnung von Messeinrichtungen zu haben und doch von den Abmessungen und Anschlussmaßen möglichst gut an herkömmliche Zündkerzen heranzukommen, ist am Isolatorunterteil(4) eine ein Außengewinde aufweisende Überwurfmutter (7) befestigt. Eine Zündkerze mit Sensorfunktion, deren Gehäuse (8) mit einer durchgehenden Bohrung (8a) zur Aufnahme eines Isolators (1) versehen ist und zumindest eine Messeinrichtung (12) aufweist, ist miteinem derartigen Isolator (1) versehen, welcher mittels der Überwurfmutter (7) in eine Gewindebohrung (8b) des Gehäuses (8) eingeschraubt ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Thermoschutzelement (1), das frontseitig zum Schutz einer von Druck beaufschlagten Membran (11) eines Drucksensors (10) angeordnet ist. Erfindungsgemäß weist das Thermoschutzelement (1) im Bereich der Sensormembran (11) parallel verlaufende oder als Kreisbogensegmente (8) ausgebildete Lamellen (2) auf, die 40% bis 60% der Membranfläche abdecken, wobei sich die Querschnittshöhe (h) der Lamellen (2) zu deren Querschnittsbreite (b) wie 8:1 bis 12:1 verhält.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Kraftmessring (1) mit einem ringförmigen Gehäuse (2), welches zumindest ein piezoelektrisches Messelement (5) aufnimmt, sowie mit einem Druckübertragungselement, welches über innere und äußere, kreisringförmige Membranbereiche (12, 13) mit dem Gehäuse verbunden, vorzugsweise verschweißt, ist. Erfindungsgemäß liegen der innere und der äußere Membranbereich (12, 13) des Kraftmessringes (1) auf gegenüberliegenden Seiten einer durch das zumindest eine piezoelektrische Messelement (5) definierten Symmetrieebene (ε).
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen piezoelektrischen Drucksensor (1) mit in einem Gehäuse (2) eingesetzten piezoelektrischen Messelementen (3) und einem druckseitig am Gehäuse (2) angeordneten Membranelement (4), welches im Zentrum einer dünnen kreisringförmigen Membran (16) einen zentralen Membranstempel (15) aufweist, wobei die piezoelektrischen Messelemente (3) radial außerhalb eines im Wesentlichen entlang der Sensorlängsachse (1') eingesetzten Vorspannelementes (8) angeordnet sind, welches die Gehäusebasis (5) durchsetzt, zur Signalableitung dient und am membranseitigen Ende mit einem Druckstück verbunden ist. Erfindungsgemäß ist der zentrale Membranstempel (15) am Druckstück (17) befestigt und das Vorspannelement (8) unter Zwischenlage eines gasdichten Isolierelementes (18) an der Gehäusebasis (5) vorgespannt. Weiters weist das Druckstück (17) eine Dichtschulter (19) auf, die bei einem Bruch der Messelemente (3) an einem Dichtsitz (20) im Inneren des Gehäuses (2) anliegt und eine gasdichte Zone bildet.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorkammerzündkerze (1) geeignet für den Einsatz in einem Brennraum (12) einer Verbrennungskraftmaschine, mit einer Vorkammer (2), die beim bestimmungsgemäßen Einsatz über zumindest eine Öffnung (3) in Fluidverbindung mit dem Brennraum (12) steht, wobei in der Vorkammer (2) eine Zündeinrichtung mit zumindest einer Mittelelektrode (4) angeordnet ist, die geeignet ist ein zündfähiges Gemisch zu zünden, wobei weiters in der Vorkammer (2) ein erster Drucksensor (6) angeordnet ist, um einen Druckverlauf in der Vorkammer (2) zu messen, wobei die Vorkammerzündkerze (1) einen zweiten Drucksensor (9) aufweist, der geeignet ist, einen Druckverlauf im Brennraum (12) zu messen.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Justieren eines piezoelektrischen Drehmomentsensors einer Messvorrichtung, welche vorzugsweise Teil eines Prüfstands ist, zum Bestimmen eines Drehmoments, welches aufgrund eines Kraftflusses an einem Prüfling anliegt, wobei die Messvorrichtung einen piezoelektrischen Drehmomentsensor und einen, auf einem anderen Messprinzip beruhenden, zweiten Drehmomentsensor, welcher in der Weise ausgelegt ist, um statische Drehmomente kontinuierlich zu erfassen, aufweist, wobei die Messvorrichtung in der Weise eingerichtet ist, dass beide Drehmomentsensoren Drehmomente in dem Kraftfluss messen, wobei ein Soll-Messsignal des piezoelektrischen Drehmomentsensors auf der Grundlage einer Drehmomentmessung durch den zweiten Drehmomentsensor ermittelt wird, und wobei das erfasste Messsignal des piezoelektrischen Drehmomentsensors auf der Grundlage des ermittelten Soll-Messsignals justiert und ausgegeben wird.