Abstract:
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Betriebscharakteristik einer Einspritzvorrichtung (30) eines Verbrennungsmotors (1), welcher durch einen Turbolader (4) aufgeladen ist, zu ermitteln. Dazu umfasst das Verfahren die Verfahrensschritte: A) Vornehmen einer Testeinspritzung von Kraftstoff in einen Zylinder (51, 52, 53, 54) des Verbrennungsmotors mittels des Einspritzsystems (30); B) Ermitteln eines Betriebsparameters des Turboladers (40); C) Ermitteln einer Betriebscharakteristik des Einspritzsystems (30) anhand des ermittelten Betriebsparameters des Turboladers (40).
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Ermittlung der benötigten Aktorenergie für die verschiedenen Einspritzarten eines Aktors einer Brennkraftmaschine, wobei der Aktor derart mit einem Ansteuersignal beaufschlagt wird, das diese ein Aktorsignal erzeugt, wobei ein Einspritzparameter der Brennkraftmaschine derart eingestellt wird, dass das Aktorsignal zu einem bestimmten hinterlegten Zeitpunkt erzeugt wird. Dabei wird zuerst die im Verbrennungszyklus erste Einspritzart abgeschaltet, um dessen Aktorenergie aus der zweiten Aktorenergie aus der zweiten Einspritzart zu bestimmen.
Abstract:
Zur Adaption (4, 5, 6, 7) der an einem Betriebspunkt im unteren Drehzahlbereich mittels einer Laufunruhe-Regelung bestimmten, von einem Einspritzparameter abhängigen, Einspritzmengenunterschiede an höhere Betriebsbereiche wird vorgechlagen, den Einspritzparameter zur Bestimmung der Einspritzmengenunterschiede in dem niedrigen Betriebspunkt jeweils auf einen Wert einzustellen, der vom dort im regulären Fahrbetrieb geltenden Wert abweicht. Dabei wird die Dynamik des mit dem jeweiligen Einspritzparameterwert veränderlichen Betriebspunktes während der Adaption (4, 5, 6, 7) begrenzt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Gleichstellung der Einspritzmengenunterschiede zwischen den Zylindern einer Brennkraftmaschine, bei dem für verschiedene Betriebspunkte der Brennkraftmaschine für mindestens einen gewählten Ein Spritzparameter eine Adaption der Einspritzmengenunterschiede, Einspritzverläufe und des hydraulischen Einspritzbeginns durchgeführt wird. Dabei wird während der Adaption die Dynamik eines ausgewählten Betriebspunktes begrenzt. Für den ausgewählten Betriebspunkt werden die Einspritzmengenunterschie de bestimmt und als Adaptionswerte gelernt, die dem jeweiligen Einspritzparameter zugeordnet werden. Zur Begrenzung der Dynamik wird ferner der Einspritzparameter derart eingestellt, dass der gewählte Betriebspunkt im wesentlichen stationär bleibt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung einer Brennkraftmaschine, bei dem durch die Verwendung einer Nacheinspritzung sowohl eine NOx-Emission als auch eine Partikel-Emission vermindert wird.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Diagnose der Wirksamkeit eines Abgaskatalysators im Abgasstrang einer Brennkraftmaschine bei Verwendung einer sehr späten Nacheinspritzung bzw. Sekundäreinspritzung. Um unter Einsparung der Kosten für zusätzliche Abgastemperatur-Sensoren und nur minimal erhöhtem Kraftstoffverbrauch ein empfindliches und dennoch robustes Diagnoseverfahren zu schaffen, das bei geringer zeitlicher Verzögerung zuverlässige Ergebnisse liefert, und eine entsprechende Vorrichtung, die bei geringem Aufwand auch für einen Einsatz in verschiedenen Konzepten für Verbrennungskraftmaschinen einsetzbar ist, wird vorgeschlagen, dass eine im Zuge der Testeinspritzung hervorgerufene erhöhte Verdichterleistung eines stromab des Katalysators (3) verwendeten Abgasturboladers (6) einen höheren Ladedruck bzw. eine deutliche Zunahme des Luftmassenstroms (mL) bewirkt, so dass aus einer Änderung der Ansaug-Luftmenge der Verbrennungskraftmaschine (1) die Wirksamkeit des Katalysators (3) bestimmt wird.
Abstract:
Verfahren zur Ermittlung der Einspritzmenge einer Brennkraftmaschine mit den folgenden Schritten: Haupteinspritzung von Kraftstoff, Ermittlung eines die Abgaszusammensetzung der Brennkraftmaschine bei der Haupteinspritzung wiedergebenden Abgaswerts (λ H ), Bestimmung einer Einspritzmenge in Abhängigkeit von dem ermittelten Abgaswert (λ H ), Nacheinspritzung von Kraftstoff nach der Haupteinspritzung, Ermittlung des aus der Nacheinspritzung resultierenden Abgaswerts (λ HN ) sowie Bestimmung der Nacheinspritzmenge (m N ) in Abhängigkeit von dem ermittelten Abgaswert (λ HN ).
Abstract:
Prüfverfahren für einen Abgaskatalysator (8) einer Brennkraftmaschine (1) mit den folgenden Schritten: Testeinspritzung von Kraftstoff während des Expansionstakts und/oder während des Auslasstakts der Brennkraftmaschine (1), Konvertierung mindestens eines Teils des im Abgas der Brennkraftmaschine enthaltenen unverbrannten Kraftstoffs in dem Abgaskatalysator (8), Ermittlung der von dem Abgaskatalysator (8) nicht konvertierten Kraftstoffmenge sowie Bestimmung der Funktionsfähigkeit des Abgaskatalysators (8) aus der nicht konvertierten Kraftstoffmenge. Weiterhin umfasst die Erfindung eine entsprechend Prüfeinrichtung zur Durchführung des Verfahrens.