Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (20, 42) zum berührungslosen Ermitteln eines Drehmoments (16, 18), das über eine Antriebswelle (14) eines Motors (10) übertragen wird. Nachteilig bei bekannten Drehmomentsensoren ist, dass diese auch bei einem konstanten Drehmoment stark schwankende Messsignale erzeugen können. Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird ein organisches, magnetoresistives Halbleiterelement (22') verwendet, um das Drehmoment (16, 18) an einer Antriebswelle (14) oder an einer Kupplung derselben berührungslos zu ermitteln. Hierzu ist eine mit der Antriebswelle (14) oder der Kupplung fest verbundene Felderzeugungseinrichtung bereitgestellt, welche in einer Umgebung der Antriebswelle (14) ein magnetisches Feld erzeugt, das von dem Drehmoment (16, 18) abhängig ist. In dieser Umgebung ist das OMR-Halbleiterelement (22') ortsfest angeordnet. Das OMR-Halbleiterelement (22') weist zwei Elektroden (24, 26) auf, zwischen denen eine Spannungsquelle (28) eine elektrische (U) Spannung erzeugt. Die Erfindung umfasst auch ein Verfahren zum Ermitteln des Drehmoments (16, 18).
Abstract:
Die Erfindung betrifft elektrochrom aktive Formulierungen für blinkende elektrochrome Displays, insbesondere für solche, die zusätzlich zum Blinken noch eine dauerhafte Symbolik zu der blinkenden Anzeige schalten können. Die Formulierungen enthalten zumindest zwei chemisch verschiedene Farbsysteme. Die Formulierungen sind dadurch gekennzeichnet, dass das erste Farbsystem bei einer niedrigen Spannung reversibel schaltbar, also zur blinkenden Darstellung von Symbolen, geeignet ist. Das zweite Farbsystem ist bei einer höheren Spannung aktivierbar und ist auf Grund seiner Bistabilität bzw. Irreversibilität für die dauerhafte Anzeige von Symbolen geeignet.
Abstract:
Die Erfindung betrifft Anordnungen mit magnetoresistivem Effekt, die ein organisches elektronisches Dünnschichtbauteil mit mindestens drei Schichten auf einem Substrat umfassen. Diese werden als Sensoren zur Positions- und Strommessung oder zur Messung magnetischer Felder (Kompass) auf Basis magnetischer Schi cht Strukturen (AMR/GMR/TMR) oder als Hallsensoren eingesetzt. Ein von einem Biasmagneten erzeugtes Stützfeld (Hb) erhöht die Sensorempfindlichkeit.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein elektronisches Baulement in Dünnschichttechnologie, das zumindest ein Display und einen Energiespeicher umfasst. Hier werden durch geschickte kombination der Schichten erstmals selbst versorgende Displays in Dünnfilmtechnologie vorgestellt. Das Display besteht aus einer Sichtelektrode (1), einer aktiven Schicht (26) und einer Gegenelektrode (3); der Energiespeicher besteht aus einer Anode (7) , einen Elektrolyten (6,26) und einer Kathode (3) , und bildet somit einen Kondensator. Die aktive Schicht (26) des Displays kann vorteilhaft gleichzeitig als Elektrolyt des Kondensators verwendet werden.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein vielseitig einsetzbares und besonders leistungsfähiges Verfahren zum Erfassen einer Messgröße für einen durch einen elektrischen Leiter (EL) fließenden elektrischen Strom (I) mittels eines mikroelektromechanischen Systems (MEMS), wobei eine Mess-Spule (L) in dem durch den elektrischen Strom (I) bewirkten Magnetfeld (B) des elektrischen Leiters (EL) mittels eines mikroelektromechanischen Oszillators derart bewegt wird, dass eine zyklische Änderung des die Mess-Spule (L) durchsetzenden magnetischen Flusses bewirkt wird, und eine in der Mess-Spule (L) aufgrund der Änderung des die Mess-Spule (L) durchsetzenden magnetischen Flusses induzierte Spannung als Messgröße für den durch den elektrischen Leiter (EL) fließenden Strom (I) erfasst wird. Die Erfindung betrifft des Weiteren ein mikroelektromechanisches System (MEMS) sowie eine Anordnung.
Abstract:
Magnetic field sensors made of magnetoresistive elements are known, wherein four such elements are used in a bridge circuit. As is known, such magnetoresistive elements, in which a measuring current can be detected as the magnetic field signal, have a characteristic curve affected by hysteresis. In order to reduce or minimize hysteresis, at least one high frequency end magnetization pulse is superimposed on the measuring current, thus significantly improving the measuring properties. For this purpose, a conductor loop (45), preferably with magnetoresistive sensor elements (41m -44) switched in a bridge circuit, is connected into the sensor (40).
Abstract:
Die Erfindung betrifft organische elektrochrome Displays mit optischen Effekten. Hier wird eine Methode beschrieben, mittels geeigneter technischer Verfahren eine Strukturierung der Isolationsschicht (2) zu erreichen, durch die neuartige optische Effekte in elektrochromen Anzeigen ab zu bilden sind. Dabei lassen sich Auflösungen, wie sie aus der Druckindustrie bekannt sind, realisieren.
Abstract:
Beim Betreiben eines Magnetfeldsensors aus wenigstens einem magnetoresistiven Element muss berücksichtigt werden, dass eine hysteresebehaftete Kennlinie vorliegt. Gemäß der Erfindung wird die Hysterese durch Einprägen von Steuerpulsen mit erheblich höherem Wert als dem Messfeld derart beeinflusst, dass die Hysterese im Wesentlichen konstant ist und insofern bei der Auswertung berücksichtigt werden kann. Beim zugehörigen Magnetfeldsensor ist eine Stromschleife für das Einprägen der Messpulse vorhanden.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein elektronisches Bauelement, insbesondere ein elektrochromes Bauelement mit einer Schutzschicht über zumindest einer der Elektroden, wobei die Elektroden-schutzschicht eine geringe Querleitfähigkeit mit einer hohen senkrechten Leitfähigkeit kombiniert.
Abstract:
The invention relates to a method for operating a magnetic field sensor, and to an associated magnetic field sensor. During the operation of a magnetic field sensor consisting of at least one magnetoresistive element, it must be taken into account that said element has a characteristic curve with hysteresis. According to the invention, the hysteresis is influenced by imparting a significantly higher value to the control impulses than to the measuring field such that the hysteresis is essentially constant and, in this respect, can be taken into account during the evaluation. The associated magnetic field sensor is provided with a current loop for imparting a value to the measuring impulse.