Abstract:
Ein Fahrradsattel, insbesondere ein Herren-Fahrradsattel, weist eine zweiteilige Sattelschale mit einem Vorderteil (10) und einem Gesäßteil (12) auf. Mit den Unterseiten des Vorderteils (10) und des Gesäßteils (12) ist ein Sattelgestell (16) verbunden. Zur Einstellung der Sattelhärte ist zwischen dem Vorderteil (10) und dem Gesäßteil (12) ein variables Abstandselement (24) zur Einstellung des horizontalen Abstandes zwischen dem Vorderteil (10) und dem Gesäßteil ( 12) vorgesehen.
Abstract:
Ein Rastelement-Justagesystem für Fahrradschuhe (32) weist ein Basiselement (10) sowie ein Aufnahmeelement (12) auf. Das Aufnahmeelement (12) dient zur Sagegenauen Anordnung des Rasteiernents (14) relativ zu dem Basiselement (10). Auf dem Basiseiement sind Justageelemente (24, 26, 34, 28) vorgesehen.
Abstract:
Zur Verbesserung des Fahrkomforts und zur Vermeidung von Druck im Genitalbereich des Fahrradfahrers weist ein erfindungsgemässer Fahrradsattel (10) ein Sitzteil (12) für das Gesäss eines Fahrradfahrers und ein sich an das Sitzteil ( 12) anschliessendes Vorderteil ( 14) auf Das Vorderteil ( 14) weist einen auf das Sitzteil ( 12) zugewandten Endbercich (18) auf, der erfindungsgemäss höhenverstellbar ist.
Abstract:
Ein Fahrradgriff, der insbesondere für Trekkfng- und Mountainbikes geeignet ist, weist eine Hülse (10) mit einem Huisenschlitz (18) auf. Die Hülse (10) ist mit einem Greifelement (14) verbunden. Zur Befestigung des Fahrradgriffes an einem Fahrradlenker (12) wird die Hülse (10) auf den Fahrradlenker (12) aufgesteckt und in einem Klemmbereich (16) der Hülse ein Klemmmittel (20) vorgesehen. Mit dem Klemmmittel (20) ist ein Haltehorn (28) verbunden. Um ein Verdrehen des Haltehorns (28) zu vermeiden, ist erfindungsgemäß zwischen dem Klemmmittel (20) und dem Fahrradlenker (10) eine Verdrehsicherung (30) angeordnet. Die Verdrehsicherung (30) ist vorzugsweise aus Metall, insbesondere Aluminium, und ist vorzugsweise reibschlüssig mit dem Fahrradlenker (12) verbunden. In einer Ausführungsform ist die Verdrehsicherung (30) ferner mit der Hülse (10) durch eine formschlüssige Verbindung, beispielsweise durch eine Verzahnung, verbunden.
Abstract:
Eine Tragetasche, insbesondere ein Rucksack, weisen einen Aufnahmebehälter (10) zur Aufnahme von zu transportierenden Gegenständen und eine mit dem Aufnahmebehälter (10) verbundene Trageeinrichtung (14) auf. Die Trageeinrichtung (14) ist durch Vorsehen von in Richtung der Pfeile (32 bzw. 44) verschiebbare Seilzüge (28 bzw. 40) von dem Aufnahmebehälter (10) bewegungsentkoppelt.
Abstract:
Ein Fahrradgriff, der insbesondere für gekrümmte Lenker geeignet ist, weist ein Innenteil (10) auf, das eine Öffnung (14) zur Lenkeraufnahme aufweist. Das Innenteil (10) geht in ein Außenteil (12) über. Zum Ausgleich der Krümmung des Lenkers ist das Außenteil (12) gegenüber dem Innenteil (10) abgewinkelt. Hierdurch ist eine ergonomische Handstellung erreicht.
Abstract:
Ein Verbindungselement zum lösbaren Verbinden von Fahrradschuhen mit Fahrradpedalen weist einen Grundkörper (10) mit einer Durchgangsöffnung (24) zur Aufnahme mindestens eines Befestigungselements (28) auf. Mit dem Grundkörper (10) ist ein vorderes Klemmelement (12) und ein hinteres Klemmelement (14) verbunden. Um ein Beschädigen der Befestigungselemente (28), insbesondere der Schrauben (29) zu vermeiden, ist erfindungsgernäß ein Abdeckelement (34) vorgesehen.
Abstract:
Ein Fahrradsattel, bei dem es sich insbesondere um einen Herren-Fahrradsattel handelt, weist ein Sitzteil (10) und ein Vorderteil (12) auf. Mit dem Vorderteil (12) ist fest ein Federarm (20) sowie ein Dämpfungsarm (26) verbunden. Mit dem Sitzteil (10) ist ein Ende (34) des Federarms (20) über ein Halteelement (24) ebenfalls fest verbunden. Ein Ende (36) des Dämpfungsarm (26) ist mit dem Sitzteil (10) nicht verbunden und bei Auftreten einer Kraft (30) im Genitalbereich (16) in Richtung eines Pfeils (32) bewegbar. Hierbei erfolgt eine Dämpfung der Bewegung auf Grund des Elastomerkörpers (38), die einen im Genitalbereich (16) des Fahrradfahrers auftretenden Druck reduziert.