Abstract:
Bei einem Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine, die Einlassventile mit veränderlich einstellbaren Öffnungskurven aufweist, wird im Teillastbetrieb der Schließzeitpunkt der Einlassventile und der Kraftstoff-Einspritzzeitpunkt als Funktion der Zylinderinnentemperatur festgelegt.
Abstract:
Eine aufgeladene Brennkraftmaschine mit einer Abgasrückführeinrichtung weist eine Abgasturbine mit zwei separaten, dem Turbinenrad vorgelagerten Strömungsfluten unterschiedlichen Querschnittes auf, wobei jede Strömungsflut mit jeweils einer Abgasleitung zur Versorgung mit Abgas verbunden ist. Des Weiteren ist eine die Abgasturbine überbrückende Bypassleitung vorgesehen. In der Rückführleitung der Abgasrückführeinrichtung sowie in der Bypassleitung ist ein gemeinsames Einstellorgan angeordnet.
Abstract:
Es wird ein Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine mit einem Verdichter im Ansaugtrakt und einer Turbine im Abgastrakt der Brennkraftmaschine vorgestellt, wobei der Verdichter mit der Turbine über eine drehfeste Welle verbunden ist. Die wahre Länge der Turbinenradeintrittskante und der Turbinenradeintrittsdurchmesser der Turbine sowie die wahre Länge der Turbinenradeintrittskante und die Höhe der leitschaufeln stehen jeweils in einem bestimmten Verhältnis zueinander und weisen einen die Steifigkeit und die Festigkeit des Turbinenrades sichernden minimalen Wert auf.
Abstract:
Ein Abgasturbolader für eine Hubkolben-Brennkraftmaschine umfasst eine Abgasturbine im Abgasstrang und einen Verdichter im Ansaugtrakt. Die Abgasturbine besitzt zwei Abgasfluten, über die dem Turbinenrad Abgas zuzuführen sind. Das Durchmesserverhältnis des Turbinenraddurchmessers zum Verdichterraddurchmesser folgt einer vom Hubvolumen der Brennkraftmaschine abhängenden Funktion.
Abstract:
Bei Brennkraftmaschinen mit Abgasnachbehandlungssystemen, mit einem Verdichter im Ansaugtrakt und einer Turbine im Abgasstrang, einer Abgasrückführleitung mit einem Abgasrückführventil und einem Abgasrückführkühler, einem Ladeluftkühler zur Kühlung der vom Verdichter verdichteten Luft, einer Drossel zur Steuerung der von der Brennkraftmaschine angesaugten Verbrennungsluft, einer Abgasreinigungseinheit zur Reduzierung des NOX-Gehaltes des Abgases und einer Regel- und Steuereinheit zum Erfassen und Regeln der Betriebszustände der Brennkraftmaschine werden zusätzliche Wärmequellen zur Erhöhung der Abgastemperatur der Brennkraftmaschine eingesetzt. Die erfindungsgemäße Brennkraftmaschine zeichnet sich dadurch aus, dass dem Ansaugtrakt (6) ungekühltes Abgas aus der Abgasrückführleitung (100) zuführbar ist.
Abstract:
Eine Brennkraftmaschine ist mit zwei Abgasturboladern versehen, die jeweils eine Turbine (4, 7) in einer Abgasleitung (10, 11) und einen Verdichter (5, 8) im Ansaugtrakt (12) umfassen. Es sind zwei Abgasleitungen (10, 11) vorgesehen, die jeweils mindestens einer Abgasturbine (4, 7) zugeordnet sind, wobei zwischen einer Abgasleitung (10) stromauf einer Abgasturbine (4) und dem Ansaugtrakt (12) stromab eines Verdichters (5) eine Abgasrückführeinrichtung angeordnet ist.
Abstract:
Eine Brennkraftmaschine mit einer Abgasrückführeinrichtung weist zwei Zylindergruppen auf, deren Abgas separat über jeweils eine Abgasleitung abführbar ist. Die Rückführleitung der Abgasrückführeinrichtung zweigt von einer der Abgasleitungen ab und mündet in den Ansaugtrakt der Brennkraftmaschine. Die Zylindergruppen sind mit unterschiedlicher Leistungsabgabe betreibbar, wobei die Rückführleitung der Abgasrückführeinrichtung von der Abgasleitung der Zylindergruppe mit variierbarer Leistungsabgabe abzweigt.
Abstract:
Ein Abgasturbolader (2) für eine Brennkraftmaschine (1) weist einen Verdichter (5) im Ansaugtrakt (6) und eine Abgasturbine (3) im Abgasstrang (4) auf, wobei die Abgasturbine (3) in einem Turbinengehäuse (24) einen Abgassammelraum besitzt, dessen Abgas dem Turbinenrad (27) über einen Turbineneintrittsquerschnitt zuführbar ist. Weiterhin ist ein den Turbineneintrittsquerschnitt überbrückender, den Abgassammelraum mit einem Austrittsbereich (28) der Abgasturbine (3) verbindender Abgas-Bypass (31) vorgesehen. Die Abgasturbine (3) bildet eine Pumpe für eine Gasfördereinrichtung, wobei eine der Gasfördereinrichtung zugeordnete Gasförderleitung (18,21) in den Abgas-Bypass (31) mündet.
Abstract:
Eine Brennkraftmaschine ist mit einem Verdichter im Ausaugtrakt ausgestattet, der ein in einem Verdichtereinlasskanal drehbar gelagertes Verdichterrad aufweist. Der Verdichter weist ausserdem einen Zusatzkanal auf, der in den Verdichtereinlasskanal einmündet. Über eine Abgasrückführeinrichtung ist ein Abgasmassenstrom vom Abgasstrang in den Ansaugtrakt zu überführen. Die Rückführleitung der Abgasrückführeinrichtung ist mit dem Zusatzkanal im Verdichter verbunden.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine (10) eines Kraftfahrzeugs, mit einem Turbinengehäuse (12), welches wenigstens einen ersten und einen zweiten Spiralkanal (14a, 14b) umfasst, die jeweils mit wenigstens einer von mehreren Abgasleitungen (16a, 16b) eines Abgastrakts (18) der Brennkraftmaschine (10) koppelbar und unabhängig voneinander mit Abgas durchströmbar sind, und mit einem innerhalb eines Aufnahmeraums (20) des Turbinengehäuses (12) angeordneten Turbinenrad (22), welches zum Antreiben eines über eine Lagerwelle (24) drehfest mit diesem gekoppelten Verdichterrads (25) vorgesehen ist, wobei das Turbinenrad (22) mit dem durch die wenigstens zwei Spiralkanäle (14a, 14b) führbaren Abgas der Brennkraftmaschine beaufschlagbar ist, wobei der erste und der zweite Spiralkanal (14a, 14b) unterschiedliche Umschlingungswinkel (φ s ) aufweisen. Die Erfindung betrifft weiterhin eine Brennkraftmaschine (10), insbesondere einen Otto- und/oder Dieselmotor, für ein Kraftfahrzeug mit einem derartigen Abgasturbolader.