Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Fahrerassistenzeinrichtung (2) für ein Fahrzeug (1), welche ein Radargerät (3, 4) zum Bestimmen zumindest einer auf ein fahrzeugexternes Objekt (10) bezogenen Messgröße ( α 1 , α 2 , R 1 , R 2 ) aufweist, wobei das Radargerät (3, 4) umfasst: zumindest eine erste und eine zweite Empfangsantenne (14, 15) jeweils zum Empfangen von Signalen (S E1 , S E2 ), einen mit der ersten Empfangsantenne (14) über einen ersten Empfangspfad (16) gekoppelten ersten Abwärtsmischer (17) und einen mit der zweiten Empfangsantenne (15) über einen zweiten Empfangspfad (21) gekoppelten zweiten Abwärtsmischer (23) jeweils zum Herabmischen der empfangenen Signale (S E1 , S E2 ) in jeweilige Basisbandsignale (S B1 , S B2 ), und eine Steuereinrichtung (5) zum Empfangen der Basisbandsignale (SBi, SB2) und zum Bestimmen der zumindest einen Messgröße (α 1 , α 2 , R 1 , R 2 ) anhand der Basisbandsignale (S B1 , S B2 ), wobei das Radargerät (3, 4) Testmittel (32) zum Erzeugen eines lokalen Prüfsignals (S P ) und zum Einkoppeln selbigen Prüfsignals (S P ) in den ersten Empfangspfad (16) und/oder in den zweiten Empfangspfad (21 ) aufweist, so dass die Steuereinrichtung (5) das durch den ersten Abwärtsmischer (17) abwärts gemischte Prüfsignal (SP) als erstes Testsignal (S T1 ) einerseits und/oder das durch den zweiten Abwärtsmischer (23) abwärts gemischte Prüfsignal (S P ) als zweites Testsignal (S T2 ) andererseits empfängt. Die Erfindung betrifft auch ein entsprechendes Verfahren.
Abstract:
A frequency synthesizer comprises a tunable oscillator (23) which provides an output signal of the frequency synthesizer, and a sampling phase detector (6) which receives the output signal from oscillator (23) and a reference signal and provides a phase difference signal representative of a phase difference between the output signal and the reference signal, which controls the frequency of the oscillator (23). The frequency of the oscillator (23) is further controlled by a frequency difference signal from a frequency detector (3), which is representative of a frequency difference between the output signal and the reference signal.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Fahrerassistenzeinrichtung (2) für ein Fahrzeug (1), welche ein Radargerät (3, 4) zum Bestimmen einer auf ein fahrzeugexternes Objekt (10) bezogenen Messgrösse (α 1 , α 2 , R 1 , R 2 ) aufweist, wobei das Radargerät (3, 4) umfasst: zumindest eine erste und eine zweite Empfangsantenne (14, 15) jeweils zum Empfangen von Signalen (S E1 , S E2 ); einen mit der ersten Empfangsantenne (14) über einen ersten Empfangspfad (16) gekoppelten ersten Abwärtsmischer (17) und einen mit der zweiten Empfangsantenne (15) über einen zweiten Empfangspfad (21) gekoppelten zweiten Abwärtsmischer (23) zum Herabmischen der empfangenen Signale (S E1 , S E2 ) in jeweilige Basisbandsignale (S B1 , S B2 ); eine Steuereinrichtung (5) zum Bestimmen der Messgrösse (α 1 , α 2 , R 1 , R 2 ) anhand der Basisbandsignale (S B1 , S B2 ); und Testmittel (32) zum Erzeugen eines lokalen Prüfsignals (S P ) und zum Einkoppeln des Prüfsignals (S P ) in den ersten Empfangspfad (16) und in den zweiten Empfangspfad (21), sodass die Steuereinrichtung (5) das durch den ersten Abwärtsmischer (17) abwärts gemischte Prüfsignal (S P ) als erstes Testsignal (S T1 ) und das durch den zweiten Abwärtsmischer (23) abwärts gemischte Prüfsignal (S P ) als zweites Testsignal (S T2 ) empfängt. Die Steuereinrichtung (5) bestimmt aus den Testsignalen (S T1 , S T2 ) eine frequenzabhängige Korrekturgrösse (δ(f)) für die Korrektur der Messgrösse (α 1 , α 2 , R 1 , R 2 ). Die Erfindung betrifft auch ein entsprechendes Verfahren.