Abstract:
Die Erfindung betrifft neuartige Modulatoren des Kälte-Menthol-Rezeptors TRPM8, Verfahren zur Modulation des TRPM8-Rezeptors unter Verwendung dieser Modulatoren; und insbesondere die Verwendung der Modulatoren zur Induktion von Kältegefühl; sowie die unter Verwendung dieser Modulatoren hergestellten Gegenstände und Mittel.
Abstract:
Die Erfindung betrifft Vorrichtungen zur Befestigung eines Halteteils (1) eines Gassackmoduls eines Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystems mit einem Verbindungsteil (2) einer Fahrzeugstruktur nach den Oberbegriffen. Gemäß einer Äusführungsvariante weist das Halteteil (1) mindestens ein erstes Verbindungselement (3), das von einem Rand einer Öffnung (7) in dem Halteteil (1) absteht, auf, wobei das erste Verbindungselement (3) zum Verbinden des Halteteils (1) mit dem Verbindungsteil (2) der Fahrzeugstruktur dient. Das Verbindungsteil (2) weist mindestens ein zweites Verbindungselement (4), das von einem Rand einer Öffnung (7') in dem Verbindungsteil (2) absteht, auf, wobei das zweite Verbindungselement (4) zum Verbinden des Verbindungsteils (2) mit dem Halteteil (1) dient. In einem verbundenen Zustand des Halteteils (1) mit dem Verbindungsteil (2) durchgreift das erste Verbindungselement (3) des Halteteils (1) die Öffnung (7) des Verbindungsteils (2) und das zweite Verbindungselement (4) des Verbindungsteils (2) durchgreift die Öffnung (7) des Halteteils (1). Eine andere Ausführungsvariante erreicht eine Verklemmung des Halteteils (1) in einer konisch ausgebildeten Öffnung (7) des Verbindungsteils (2). Eine weitere Ausgestaltung sieht ein Halteteil mit Haken (17) und Verrastung vor. Eine weitere Ausführungsvariante erreicht eine Verklemmung des Halteteils (1) mit dem Verbindungsteil (2) mittels gewindeartig vorgeprägten Verbindungselementen (30) des Halteteils (1) und Segmenten (21) am Verbindungsteil (2), weiche durch eine Drehbewegung miteinander verklemmbar sind.
Abstract:
Verfahren zur Reinigung von Aminogruppen-enthaltende Verbindungen (I) aus einer polaren Phase A, wobei man (I) durch Reaktion mit einem Aldehyd oder Keton (II) in das entsprechende Imin (III) überführt, das in der polaren Phase A nicht oder schwer löslich ist, und anschliessend das Imin (III) in eine unpolare Phase B überführt und von der Phase A abtrennt, und aus dem Imin (III) anschliessend die Aminogruppen-enthaltende Verbindung zurückgewinnt.
Abstract:
Aufgabe der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Urethanen durch Umsetzung von aromatischen Aminen mit einem Dialkylcarbonat, dadurch gekennzeichnet, dass der Alkylrest des organischen Dialkylcarbonates 2-18 Kohlenstoffatome enthält, und die Umsetzung in Gegenwart einer Base durchgeführt wird.
Abstract:
Verfahren zur Herstellung von Aminen der Formel I, durch Umsetzung einer Carbonylverbindung der Formel II mit einem Amin der Formel III wobei R 1 und R 2 voneinander verschieden sind und jeweils für einen organischen Rest mit 1 bis 20 C-Atomen, der gegebenenfalls auch Heteroatome enthalten kann, stehen, R 3 für eine C 1 -C 6 -Alkylgruppe steht und R 4 für eine Arylgruppe steht, welche partiell oder vollständig halogeniert sein kann und/oder ein bis drei Reste aus der Gruppe Cyano, Nitro, C 1 -C 6 -Alkyl, C 1 -C 6 -Halogenalkyl, Hydroxy, C 1 -C 6 -Hydroxyalkyl, C 1 -C 6 -Alkoxy, C 1 -C 6 -Halogenalkoxy, Hy- droxycarbonyl, C 1 -C 6 -Alkoxycarbonyl, C 1 -C 6 -Alkylamino, Di(C 1 -C 6 -alkyl)amino, Aryl und Aryl(C 1 -C 6 -alkyl) tragen kann; und für die S oder R-Konfiguration, und für die S und/oder R-Konfiguration; stehen; dadurch gekennzeichnet, dass man die Umsetzung in Gegenwart eines heterogen Iminierungs-Katalysators, eines Hydrierkatalysators und Wasserstoff durchführt.
Abstract:
Method for producing O-alkylated aminoalcohols by reacting N-unsubstituted or N-monosubstituted aminoalcoholates with alkyl halides, the aminoalcoholates being formed by means of alkali hydroxides or alkaline earth hydroxides.
Abstract:
Beschrieben wird ein Verfahren zur Isomerisierung von Pentennitril in einem Eduktstrom, wobei die Isomerisierung an einem homogen gelösten Katalysator erfolgt.
Abstract:
Beschrieben wird ein Verfahren zur Herstellung von Nickel(0)-Phosphorligand-Komplexen, enthaltend mindestens ein Nickel(0)-Zentralatom und mindestens einen phosphorhaltigen Liganden, wobei ein durch Azeotropdestillation getrocknetes Nickel(II)-halogenid in Gegenwart mindestens eines phosphorhaltigen Liganden reduziert wird.
Abstract:
Verfahren zur Herstellung eines 2,2'-Dihydroxy-biphenyls durch oxidative Kupplung von zwei Phenolmolekülen, die in einer o-Stellung ein Wasserstoffatom aufweisen, mittels eines Peroxids in Gegenwart von Wasser bei einer Temperatur im Bereich von 0 °C bis 100 °C, dadurch gekennzeichnet, dass man die Herstellung in Gegenwart eines in Wasser unlöslichen Polymers, enthaltend a) 0,1 bis 99,9 Gew.-% mindestens eines Vinylheterocyclus b) 0,1 bis 10 Gew.-% mindestens einer difunktionellen Vernetzerkomponente c) 0 bis 99,8 Gew.-% Styrol oder mindestens eines einfach ungesättigten Styrolderivats oder deren Gemische, wobei sich die Gew.-%-Angaben der Einzelkomponenten a), b) und c) zu 100 % addieren, durchfuhrt.