Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft N-geschützte Guanidin-substituierte Furane, Thiophene und Pyrrole, ihre Verwendung als Cystein-Protease-Inhibitoren, pharmazeutische Zusammensetzungen, die diese Verbindungen enthalten, sowie ihren Einsatz zur Behandlung von Autoimmunkrankheiten, parasitären Krankheiten und Krebs.
Abstract:
Ein Verfahren zur Bestimmung des Schädigungsgrades eines Bauteiles dient zur Bestimmung insbesondere des Schädigungsgrades von zeitlich veränderlichen Belastungen (11) ausgesetzten Bauteilen. Es wird eine aktive Anregung (20) des Bauteils (10) vorgenommen. Ein Ausschnitt der Oberfläche des angeregten Bauteils (10) wird mit einer thermographischen Einrichtung (30) aufgenommen, die auch auf der Oberfläcihe des Bauteils (10) vorhandene Kleinrisse, Mikrorisse (15) and mikroplastischen Zonen mit einer Risslänge oder Abmessungen von weniger als 2 mm aufnirnmt. Die thermographische Einrichtung (30) führt die aufgenommenen Abbildungen mit den Kleinrissen, Mikrorissen (15) und mikroplastischen Zonen einer Auswertungseinheit (40) zu. Die Auswertungseinheit (40) wertet die abgebildete Verteilung der Kleinrisse, Mikrorisse (15) und mikroplastischen Zonen nach einem vorgegebenen Verfahren systematisch aus. Aus den ausgewerteten Daten der Verteilung der Kleinrisse, Mikrorisse (15) and mikroplastischen Zonen wird eine Bestimmung des Schädigungsgrades des Bauteils (10) vorgenommen.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Rückgewinnung von digitalen Daten, die auf einem Speichermedium (1) gespeichert sind und/oder über ein Übertragungsmedium (11) übertragen werden, bei dem gespeicherte bzw. übertragene Signalwerte (7, 17) aufgenommen und jeweils in die Form eines analogen oder digitalen Datenwerts (8, 18) überführt werden und aus dem Datenwert (8, 18) ein korrespondierender Binärwert (5, 15) und ein Zuverlässigkeitswert (6, 16) bestimmt werden, wobei der Zuverlässigkeitswert (6, 16) eine Angabe über die Zuverlässigkeit beinhaltet, mit der der bestimmte Binärwert (5, 15) mit dem durch den aufgenommenen Signalwert (7, 17) repräsentierten Binärwert übereinstimmt, dadurch gekennzeichnet, dass für die Bestimmung des Binärwertes (5, 15) und des Zuverlässigkeitswertes (6, 16) nicht-symmetrische Wahrscheinlichkeitsdichtefunktionen verwendet werden. Die Erfindung betrifft ferner eine Datenrückgewinnungseinrichtung dafür sowie ein Computerprogramm, das zur Ausführung eines solchen Verfahrens geeignet ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein medizinisches Diagnosegerät (1) mit wenigstens einer Sensormatrix (2) zur Erfassung von elektrischen Spannungssignalen an einer Mehrzahl von Stellen an der Körperoberfläche eines Menschen oder Tieres wobei das Diagnosegerät (1) zur Erfassung eines die Position der Sensormatrix (2) relativ zum Körper des Menschen oder Tieres repräsentierenden Signals (12) und zur Bestimmung einer Positionsinformation (14) der Position der Sensormatrix (2) relativ zum Körper eingerichtet ist, aus den Spannungssignalen eine ortsaufgelöste Bildinformation (13) bestimmt und der ortsaufgelösten Bildinformation (13) die Positionsinformation (14) zugeordnet wird.
Abstract:
Verfahren zur Ermittlung von zweidimensionalen Bewegungsvektorfeldern in einer Bildsequenz hat die Schritte: Aufnehmen mindestens eines Bildes einer Szene mit einer ersten Belichtungsdauer; Aufnehmen derselben Szene mit einer zweiten Belichtungsdauer, die länger als die erste Belichtungsdauer ist, so dass das mit der zweiten Belichtungsdauer aufgenommene Bild der Szene eine größere Bewegungsunschärfe hat, als das mit der ersten Belichtungsdauer aufgenommene, mindestens eine Bild derselben Szene, und Ermitteln des zweidimensionalen Bewegungsvektorfeldes aus dem mit der zweiten Belichtungsdauer aufgenommenen länger belichteten Bild der Szene mit höheren Bewegungsunschärfe in Bezug zu dem zeitlich mit diesem Bild der Szene zusammenhängenden mindestens einen mit der ersten Belichtungsdauer aufgenommenen Bildes dieser Szene mit erster Belichtungsdauer.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erzeugung eines Leiter-Nichtleiter-Übergangs auf einem Substrat (1), bei dem das Substrat (1) eine nichtleitende Metalloxidschicht (2) umfasst, bei dem die nichtleitende Metalloxidschicht (2) aus metastabilem amorphem nichtstöchiometrischen Metall-Oxid (2) gebildet ist und lokal erwärmt wird, wobei der lokal erwärmte Bereich zu einem stabilen nichtleitenden stöchiometrischen Metalloxid (4) kristallisiert, um den herum die Metallkonzentration im amorphen nichtstöchiometrischen Metall-Oxid zunimmt, insbesondere einen leitenden Bereich (5) bildet. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Speichermedium zum Speichern digitaler Informationen umfassend ein insbesondere rundes rotierbares Substrat (1) und eine daran angeordnete Schicht (2) zur Aufnahme digitaler Informationen, bei dem die Schicht (2) ausgebildet ist durch ein nichtleitendes amorphes nichtstöchiometrisches Metalloxid, welches durch lokale Erwärmung, insbesondere mit einem fokussierten Laserstrahl (3a, 3b) oder einem Elektronenstrahl oder einem Strompuls, am Ort der lokalen Erwärmung in einen Bereich (4) aus kristallisiertem nichtleitendem stöchiometrischem Metalloxid überführbar ist, der durch eine erhöhte Metallkonzentration, insbesondere amorphes leitendes nichtstöchiometrisches Metalloxid (5) umgeben ist. Die Erfindung betrifft ebenso ein Verfahren zur Erzeugung einer amorphen nichtleitenden nichtstöchiometrischen Metalloxid-Schicht auf einem Substrat (1), bei dem die nichtstöchiometrische Metalloxid-Schicht (2) von einem Target desgleichen in stöchiometrischer Form vorliegenden Metalloxids abgetragen und auf das Substrat abgeschieden wird.
Abstract:
The present invention relates to new paullone derivatives. In particular, the present invention relates to new paullone derivatives having anti-protozoan activity, in particular, anti-leishmanial activity. In a further aspect, the present invention relates to pharmaceutical compositions containing said paullones.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Messeinrichtung für die Bestimmung von Relatiwerschiebungen, die zwischen einer ersten Fläche (11) und einer dazu parallel liegenden zweiten Fläche (12) auftreten, mit einer Lichtquelle (21), mit einem lichtempfindlichen Empfänger (22), mit einem Licht leitungsweg (30), auf dem Licht von der Lichtquelle (21) zum lichtempfindlichen Empfänger (22) geleitet wird, mit einer optischen Kopplungsstelle (33), die im Lichtleitungsweg (30) angeordnet ist, wobei an der optischen Kopplungsstelle (33) ein erster Abschnitt (31) und ein zweiter Abschnitt (32) des Lichtleitungsweges (30) aufeinander treffen, wobei die erste Fläche (11) dem ersten Abschnitt (31) des Lichtleitungsweges (30) und die zweite Fläche (12) dem zweiten Abschnitt (32) des Lichtleitungsweges (30) zugeordnet ist, wobei bei einer Relatiwerschiebung der ersten Fläche (11) zur zweiten Fläche (12) der erste Abschnitt (31) relativ zum zweiten Abschnitt (32) des Lichtleitungsweges (30) so bewegt wird, dass an der optischen Kopplungsstelle (33) ein für die Relativverschiebung der ersten Fläche (11) zur zweiten Fläche (12) repräsentativer Anteil des Lichtes im Lichtleitungsweg (30) übergeben wird.
Abstract translation:本发明涉及一种用于在第一表面(11)之间发生相对位移的确定的测量装置和一与其平行的第二表面(12),包括光源(21),具有一个光敏接收器(22)配有一个光传导路径 (30),在其上从所述光源光(21)被引导到光敏感的接收器(22),具有光耦合位点(33),其布置在Lichtleitungsweg(30),其中,在所述光耦合点(33)的第一部分 (31)和所述光传导路径(30)彼此的第二部分相交(32),其中所述第一表面(11)的光传导路径的第一部分(31)(30)和所述第二部分(32)的第二表面(12) 被分配给光传导路径(30),在所述第一表面(11)与所述第一部分(31)相对于所述光传导路径的第二部分(32)(30),所以我们移动的第二表面(12)的相对位移 D IN,在光耦合点(33),用于所述第一表面(11)的相对位移被传递至所述第二表面(12)在Lichtleitungsweg的光的代表部分(30)。
Abstract:
Eine Vorrichtung zur Zustandsüberwachung von Bauwerken und Bauwerksteilen weist eine Signalverarbeitungseinrichtung (20), die an oder in dem Bauwerk oder Bauwerksteil (10) angeordnet ist, dessen Zustand überwacht werden soll. Ein Signalabgabeelement (30) ist an die Signalverarbeitungseinrichtung (20) angeschlossen. Das Signalabgabeelement (30) ist zur drahtlosen Abgabe von Signalen ausgebildet, die von der Signalverarbeitungseinrichtung (20) zur Verfügung gestellt werden. Ein Lesegerät (40) ist für das drahtlose Auslesen der von dem Signalabgabeelement (30) abgegebenen Signale über eine Übertragungsstrecke (38) ausgebildet. Das Signalabgabeelement (30) ist so angeordnet und ausgebildet, dass eine Zustandsänderung des zu überwachenden Bauwerks oder Bauwerksteils (10) zu einer Zustandsänderung des Signalabgabeelements (30) und zu einer Änderung seiner Signalabgabeeigenschaften führt, die vom Lesegerät (40) erkannt wird.
Abstract:
Ein Verfahren und eine Anordnung zum Modellieren von Antennen-Abstrahlcharakteristiken wird offenbart. Ein geschlitzter Mikrowellen-Hohlleiters wird durch separate mechanische Module (4; 11; 20) mit darin jeweils ausgebildeten Schlitzgruppen ausgebildet. Dafür werden die Module entlang wenigstens einer ersten Raumrichtung angeordnet werden, so dass die Module (4; 11; 20) abschnittsweise einen Teil der Begrenzung des Hohlleiters bilden. Der gebildete Hohlleiter ist durch Anregung einer Hohlleitermode speisbar und die Mode breitet sich durch das Innere der Module im gebildeten Hohlleiter aus. Vor den Modulen werden Blenden (5; 13; 25) angeordnet, um die Schlitzgruppen teilweise abzudecken. Es können beliebige Abstrahlcharakteristiken nachgebildet werden, wobe durch Nutzung eines modularen hohlleiters kein separates Speisenetzwerk erforderlich ist.