Abstract:
Planetengetriebe mit kontinuierlich veränderbarer Übersetzung mit zwei in gegenseitigem axialen Abstand um dieselbe Drehachse mit unterschiedlicher Drehzahl drehbaren Sonnenrädern mit Sonnenmantelflächen, einem gleichachsig zu den Sonnenrädern angeordnetem Hohlrad mit einer radial inneren Innenumfangsfläche und Planetenrädern mit Planetenmantelflächen, die in Reibberührung mit der Innenumfangsfläche und den Sonnenmantelflächen sind, wobei die Sonnenmantelflächen, die Planetenmantelflächen und die Innenumfangsfläche derart geformt sind, dass sich bei einer axialen Verschiebung des Hohlrades relativ zu den Sonnenrädern und damit einhergehenden Verkippung der Drehachsen der Planetenräder relativ zu der Drehachse der Sonnenräder die Übersetzungen zwischen dem Hohlrad und jedem der Sonnenräder gegensinnig ändern.
Abstract:
Es werden Strukturen automatischer Fahrzeuggetriebe beschrieben, die ein mit einer Eingangswelle verbundenes Planetengetriebe aufweisen, das über einen mit zwei Variatorwellen versehenen CVT-Variator und wenigstens eine Zahnradpaarung mit einer Ausgangswelle verbunden ist, wobei über mit Kupplungen versehenen Zahnradpaarungen und/oder Wellenverbindungen unterschiedlichen Fahrstufen entsprechende drehfeste Verbindungen zwischen Wellen des Getriebes herstellbar sind.
Abstract:
Eine Kette (30) enthält Laschenelemente (10) mit jeweils zumindest einem Öffnungsbereich (11), der mit einem Öffnungsbereich des vorhergehenden bzw. des nachfolgenden Laschenelements überlappt in einem ersten Bereich bzw. einem zweiten Bereich, wobei der Öffnungsbereich eines Laschenelements einen Wälzflächenbereich (12) und einen Kontaktflächenbereich (13) aufweist. Ferner sind die Laschenelemente verbindende Wiegestücke (20) vorgesehen, die jeweils durch Öffnungsbereiche und zwei benachbarten Laschenelementen geführt sind, so dass die Wiegestücke jeweils mit einem Wälzflächenbereich oder Kontaktflächenbereich jedes der zwei benachbarten Laschenelemente in Wechselwirkung treten. Die Wiegestücke sind als Stifte mit zumindest einem als Wälzfläche (22) ausgebildeten Stiftumfangsbereich und einem als Kontaktfläche (23) ausgebildeten Stiftumfangsbereich gestaltet, Entweder der erste Bereich und der zweite Bereich der Laschenelemente oder die Wälzfläche und die Kontaktfläche des Stiftumfangsbereichs sind zueinander punktasymmetrisch, oder es sind Stirnflächenkontaktpunkte (26) eines jeweiligen Stifts zu einer Druckgegenfläche außermittig bezüglich einer Mittelachse durch den Stiftquerschnitt, die parallel zu einer Ebene senkrecht zur Erstreckungsrichtung der Kette in einem gestreckten Zustand ist.
Abstract:
The invention relates to a vehicle transmission with a continuously adjustable transmission ratio, comprising a CVT variator (14) with two variator shafts (16, 18), an input shaft (10) that can optionally be brought in rotational engagement with one of the variator shafts, and an output shaft (12) that can optionally be brought in rotational engagement with one of the variator shafts, such that there are two forward travelling speed ranges of the CVT variator, said forward travelling speed ranges having opposed directions of torque transmission and their transmission ranges being always adjacent to one another.
Abstract:
Ein Fahrzeuggetriebe mit stufenlos veränderbarer Übersetzung enthält einen CVT-Variator mit zwei Variatorwellen, eine Eingangswelle, die wahlweise mit der einen oder der anderen Variatorwelle in Drehgriff bringbar ist, und eine Ausgangswelle, die wahlweise mit der einen oder der anderen Variatorwelle in Drehgriff bringbar ist, derart, dass zwei Vorwärtsfahrbereiche mit zueinander entgegen gesetzter Drehmomentübertragungsrichtung des CVT-Variators vorhanden sind, deren Übersetzungsbereiche stetig aneinander anschliessen.
Abstract:
A chain comprises link elements with at least one respective opening area that overlaps with an opening area of the preceding or the subsequent link element in a first area or a second area, the opening area of a link element having a rolling surface area and a contact surface area. Rocker pieces connect the link elements and are guided through opening areas and two adjacent link elements so that the rocker pieces interact with one respective rolling surface area or contact surface area of any of the two adjacent link elements. The rocker pieces are designed as pins comprising at least one pin periphery area configured as the rolling surface and one pin periphery area configured as the contact surface area. The rolling surface interacts with the rolling surface area or the contact surface area of the opening area and the contact surface with the rolling surface area or contact surface area of the opening area. Either the first area and the second area of the link elements or the rolling surface and the contact surface of the pin periphery area are point-asymmetric to each other, or else the face contact points of a respective pin are off-center to an opposite pressure surface with respect to a center axis through the pin cross-section that is parallel to a plane perpendicular to the direction of extension of the chain when extended.
Abstract:
Es wird ein Verfahren zum Herstellen eines Wiegedruckstückes (1,1' ) eines Ketten-Wiegegelenkes für eine Laschenkette (19), insbesondere für eine CVT-Kette, vorgeschlagen, wobei ein Profildraht (2) entlang zumindest eines vorbestimmten Abschnittes in Längsrichtung bombiert wird und anschließend an diesem Abschnitt getrennt wird. Ferner wird eine Prägeeinrichtung (3) zum Herstellen eines Wiegedruckstückes (1,1') eines Ketten-Wiegegelenkes aus einem Profildraht mit einem Gehäuse (5,6) vorgeschlagen, welches eine untere Gehäusehälfte (5) als Matrize und eine oberen Gehäusehälfte (6) zur Führung zumindest eines Prägestempels (7) zum Bombieren des Profildrahtes umfasst. Zudem wird auch ein Wiegedruckstück (1,1' ) vorgeschlagen wobei die Wälzfläche (15,15' ) des Wiegedruckstückes bombiert ist.
Abstract:
Die Erfindung schafft eine Kettenlasche (4) sowie eine Laschenkette für einen Fahrzeugantrieb, mit einer Vielzahl von über Druckstücke (2) gelenkig miteinander verbundenen Kettenlaschen, wobei die Druckstücke quer zur Längsrichtung der Laschenkette verlaufen und an den Druckstücken und den Kettenlaschen jeweilige Anlageflächen ausgebildet sind, entlang derer die Drückstücke und Kettenlaschen zur Kraftübertragung aneinander anliegen, wobei die jeweiligen Anlageflächen optimiert ausgebildet sind.
Abstract:
Die Erfindung schafft eine Kettenlasche (4) sowie eine Laschenkette für einen Fahrzeugantrieb, mit einer Vielzahl von über Druckstücke (2) gelenkig miteinander verbundenen Kettenlaschen, wobei die Druckstücke quer zur Längsrichtung der Laschenkette verlaufen und an den Druckstücken und den Kettenlaschen jeweilige Anlageflächen ausgebildet sind, entlang derer die Drückstücke und Kettenlaschen zur Kraftübertragung aneinander anliegen, wobei die jeweiligen Anlageflächen optimiert ausgebildet sind.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Getriebe mit stufenlos einstellbarer Übersetzung enthaltend einem Umschlingungsmittel, insbesondere zur Kraftübertragung zwischen zwei Kegelscheibenpaaren des Getriebes.