Abstract:
Eine Vorrichtung zum gegenseitigen Andrücken zweier Walzen (14, 16) in einem Streichwerk umfasst Krafterzeugungsmittel (26) sowie Sensormittel (36) zur Erfassung der Andrückkraft zwischen den Walzen (14, 16). Erfindungsgemäss sind die Sensormittel (36) ausserhalb von Walzenkörpern der beiden Walzen (14, 16) angeordnet. Ferner wird ein Verfahren zur Einstellung der Anpressung der Walzen (14, 16) vorgeschlagen, wobei mindestens eine der Walzen (14, 16) einen radial elastischen Walzenbezug (128, 130) aufweist. Erfindungsgemäss wird zunächst eine Abstand-Kraft-Charakteristik für die Walzenpaarung (14, 16) ermittelt. Um im Arbeitsbetrieb der Einrichtung eine gewünschte Andrückkraft der Walzen (14, 16) zu erzielen, wird aus der Abstand-Kraft-Charakteristik ein zugehöriger Soll-Wert des Achsabstands (e) ermittelt und an der Walzenpaarung (14, 16) eingestellt.
Abstract:
The invention concerns a mechanism for directly or indirectly aplying a liquid or pasty medium onto a moving strip of material, in particular a web of cardboard or paper. The mechanism has a basic assembly comprising a supporting beam (3) and a distributor arrangement (4, 11) for feeding the medium to be applied into a feed gap (10) which is delimited by a front wall (9) and a rear wall (5). The mechanism further comprises adjusting and connection arrangements (D, K, L, S, Z), the region (5, 9) of the front and rear walls of the basic assembly being arranged such that components can be removably mounted as necessary to form an application chamber (12) or to form an open jet nozzle metering gap for the medium to be applied. The invention further concerns application mechanisms which comprise a basic assembly with an open jet nozzle or application chamber application arrangement, the application arrangements each being arranged such that the other application variant can be fitted.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Rakelvorrichtung (10) zur Dosierung und/oder Egalisierung eines auf eine laufende Oberfläche aufgebrachten flüssigen bis pastösen Mediums, wobei die Oberfläche bei direktem Auftrag des Mediums eine Papier-, Karton oder andere Faserstoffbahn ist und bei indirektem Auftrag die Oberfläche eines Übertragselementes, welches das Medium an die Faserstoffbahn überträgt, mit einem zylindrischen Rakelstab (13) und einem Anpressschlauch, (15) mit dem der Rakelstab (13) gegen die laufende Oberfläche anpressbar ist. Erfindungsgemäss ist vorgesehen, dass die Rakelvorrichtung (10, 20, 30) baukastenartig, ein Kopfteil (11, 21, 31) und ein Fussteil (12, 22, 32) aufweisend, aufgebaut ist, wobei das Kopfteil (11, 21, 31) mit einer ersten Halterung (14, 14a, 14b, 24, 34) zur Aufnahme des Anpressschlauches (15, 15a, 15b, 25, 35) und das Fussteil (12, 22, 32) mit einer zweiten Halterung (16, 16a, 16b, 26, 36) zur Aufnahme eines Klemmschlauches (17,17a, 17b, 27, 37) versehen ist.
Abstract:
The invention relates to a device for mutually pressing two rollers (14, 16) against each other in a painting facility. Said device comprises force generating means (26) and sensor means (36) for detecting the pressure force between the rollers (14, 16). According to the invention, the sensor means (36) are arranged outside the bodies of the two rollers (14, 16). The invention also relates to a method for adjusting the pressure of the rollers (14, 16) against each other, wherein at least one of the rollers (14, 16) has a radially elastic roller cover (128, 130). According to the invention, a distance-force characteristic is determined for the roller pair (14, 16). In order to achieve a desired pressing force of the rollers (14, 16) against each other when the device is operating, a corresponding set value of axial distance (e) is determined from the distance-force characteristic and regulated in the roller pair (14, 16).