Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur lösbaren Halterung einer Maske (1) in Form eines rechteckigen Rahmens, wobei an den Schenkeln (2, 3) des Rahmens am Rand (1’) der Maske (1) angreifende Spannmittel vorgesehen sind. Erfindungsgemäss ist vorgesehen, dass die Spannmittel eine Vielzahl von Einzelfederelementen (4) aufweisen, die an nahe einander benachbarten Stellen am Maskenrand (1’) angreifen, wobei die einem Rahmenschenkel (2, 3) zugeordneten Einzelfederelemente (4) von einem gemeinsamen Spannhilfsglied (5) von einer Bestückungsstellung, in welcher der Rahmen mit der Maske (1) bestückbar ist, in eine Spannstellung bringbar sind, und als kammartig miteinander verbundene Blattfedern (4) ausgebildet sind.
Abstract:
Vorrichtung zum Behandeln, insbesondere Beschichten eines Substrates (12) mit einer Prozesskammer (1), mit mindestens einer mit der Prozesskammer (1) über eine Beladeöffnung (6, 7) verbundenen Bevorratungskammer (2, 3) zur Bevorratung in der Prozesskammer (11) zu behandelnder Substrate (12) bzw. bei der Behandlung zu verwendenden Masken (10, 10', 10", 10'"), mit einer Fördereinrichtung (13) zum Be- und Entladen der Prozesskammer (11) durch die Beladeöffnung (7) mit Substraten bzw. Masken (10, 10', 10", 10'"), mit einem temperierbaren Gaseinlassorgan (4) zum Einleiten eines Ausgangsstoffes zusammen mit einem Trägergas in die Prozesskammer (1), einem dem Gaseinlassorgan (4) gegenüberliegenden Suszeptor (5) zur Aufnahme eines zu behandelnden Substrates (12), mit einer Schirmplatte (11), die in einer Abschirmstellung zwischen Gaseinlassorgan (4) und Suszeptor (5) bzw. einer Maske (10) liegt, um das Substrat (12) bzw. die Maske (10) gegen eine Temperaturbeeinflussung vom Gaseinlassorgan (4) abzuschirmen, mit einer Schirmplattenverlagerungseinrichtung (15, 16), um die Schirmplatte (11) vor dem Behandeln des Substrates (12) aus der Abschirmstellung vor dem Gaseinlassorgan (4) in einer Bevorratungsstellung zu verlagern und nach dem Behandeln des Substrates (12) die Schirmplatte (11) aus der Bevorratungsstellung zurück in die Abschirmstellung zu verlagern. Wesentlich ist, dass sich die Schirmplatte (11) in der Bevorratungsstellung innerhalb einer der Bevorratungskammern (2, 3) befindet.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Quellenanordnung einer VPE-Beschichtungseinrichtung mit einem einen flüssigen oder festen Ausgangsstoff (1) beinhaltenden, nach oben eine Öffnung aufweisenden Behälter (2), mit einer Zuleitung (3) für ein reaktives Gas (4), das mit dem Ausgangsstoff (1) zur Bildung eines den Ausgangsstoff aufweisenden Prozessgases (5) reagiert. Um die Quellenreaktion zeitlich zu stabilisieren, wird vorgeschlagen, einen unmittelbar auf dem Ausgangsstoff (1) aufliegenden Deckel (6), welcher zwischen sich und der Oberfläche (7) des Ausgangsstoffes (1) ein vom reaktiven Gas (4) durchströmbares Volumen (8) ausbildet, in welches die Zuleitung (3) mündet.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen CVD-Reaktor mit einer in einem Reaktorgehäuse (1) angeordneter Prozesskammer (2), die, Prozesskammerwandungen umfassend, einen Prozesskammerboden (7) und eine vom Prozesskammerboden (7) mit einem Abstand (h) angeordnete Prozesskammerdecke (6) aufweist, wobei das Reaktorgehäuse (1) zumindest eine sich bei einer Änderung des Drucks innerhalb des Reaktorgehäuses (1) geringfügig elastisch verformbare Reaktorwandung (3, 4) besitzt, welche Reaktorwandung (3, 4) insbesondere mittig eine Öffnung (17,18) aufweist, durch die ein Funktionselement (9, 10) ragt, welches mit einem ersten Abschnitt (9', 10') fest mit einer Prozesskammerwandung (6, 7) verbunden ist und einen zweiten Abschnitt (9", 10") aufweist, der ausserhalb des Reaktorgehäuses (1) angeordnet ist. Zur Erhöhung der Reproduzierbarkeit der Ergebnisse ist vorgesehen, dass das Funktionselement (9, 10) elastisch ausweichbar mit der Reaktorwandung (3, 4) verbunden ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Be- und Entladen einer Prozesskammer einer Beschichtungseinrichtung mit zumindest einem Substrat (1) mittels eines Greifers (2) eines Handhabungsautomaten. Erfindungsgemäss weist die Vorrichtung eine von dem Greifer (2) angreifbare Ladeplatte (3) auf, welche für jedes mindestens eine Substrat (1) eine von einem Rand (4) einer jedem Substrat (1) zugeordneten Öffnung (5) gebildeten Lagerstelle ausbildet. Ferner ist ein Substrathalter (7) mit einem an die Ladeplatte (3) angepassten sockelartigen Substratträger vorgesehen, auf welchen die Substratplatte derart aufsetzbar ist, dass Oberflächenabschnitte des Substratträgers einen Spaltabstand zum Substrat haben oder dass das Substrat auf einem Oberflächenabschnitt flächig aufliegt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abscheiden lateral strukturierter Schichten auf einem auf einem Substrathalter (1) liegenden Substrat (2) mittels einer flächig auf der zu beschichtenden Substratoberfläche (2') aufliegenden Schattenmaske (3), wobei der Substrathalter (1) erste magnetische Zonen (4) aufweist zum magnetischen Anziehen diesen ersten magnetischen Zonen (4) zugeordnete zweite magnetische Zonen (5) der Schattenmaske (3), wobei die ersten magnetischen Zonen (4) vor dem Beschichten des Substrates (2) bei auf dem Substrat (2) aufliegender Schattenmaske (3) in eine aktive Stellung bringbar sind, in welcher die zweiten magnetischen Zonen (5) gegen die Substratoberfläche (2') angezogen werden und welche zum Aufsetzen bzw. Abnehmen der Schattenmaske (3) in eine nichtaktive Stellung bringbar sind, in welcher die auf die zweiten magnetischen Zonen (5) wirkende Anziehungskraft vermindert ist. Wesentlich ist, dass die ersten magnetischen Zonen (4) von in Aussparungen (6) einer Substratauflagefläche (1') des Substrathalters (1) einliegenden insbesondere permanent-magnetischen Elementen gebildet sind, die den zweiten magnetischen Zonen (5) örtlich zugeordnet sind.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen CVD-Reaktor mit einer Vielzahl auf einem drehangetriebenen Suszeptor (1) auf dynamischen Gaspolstern (3) getragenen Drehtellern (2), wobei jedes Gaspolster (3) von einem individuell gesteuerten Gasstrom gebildet wird und jeder Gasstrom abhängig von einer von einem Temperaturmessorgan (4) gemessenen Oberflächentemperatur von einem individuellen Stellglied (5) variierbar ist, mit einem den Suszeptor (1) tragenden, mit dem Suszeptor (1) drehenden Träger (6). Wesentlich ist eine in den Träger (6) mündende gemeinsame Gaszuleitung (7), mit der die am Träger (6) angeordneten Stellglieder (5) mit dem den Gasstrom bildenden Gas versorgt werden.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abscheiden mindestens einer, insbesondere kristallinen Schicht auf mindestens einem Substrat (5), mit einem, den Boden einer Prozesskammer (1) bildenden Suszeptor (2) zur Aufnahme des mindestens einen Substrates (5), mit einer die Decke der Prozesskammer (1) bildenden Deckenplatte (3) und mit einem Gaseinlassorgan (4) zum Einleiten von sich in der Prozesskammer zufolge Wärmezufuhr in die schichtbildende Komponenten zerlegenden Prozessgasen und eines Trägergases, wobei unter- halb des Suszeptors (2) eine Vielzahl von nebeneinander liegenden Heizzonen (H 1 - H 8 ) angeordnet sind, mittels derer insbesondere verschieden hohe Wärmeleistungen ( Q 1 , Q 2 ) in den Suszeptor (2) eingeleitet werden, um dessen zur Prozesskammer (1) weisende Oberfläche und das sich in der Prozesskammer (1) befindende Gas aufzuheizen, wobei oberhalb der Deckenplatte (3) ein mit der Deckenplatte (3) wärmegekoppeltes Wärmeableitorgan (8) vorgesehen ist, um die vom Suszeptor (2) zur Deckenplatte (3) transportierte Wärme abzuleiten. Zur Steigerung der Kristallqualität und der Effizienz des Abscheidungsprozesse, wird vorgeschlagen, dass die Wärmeleitkopplung zwischen Deckenplatte (3) und Wärmeableitorgan (8) örtlich verschieden ist, wobei Wärmeleitkopplungszonen (Z 1 - Z 8 ) hoher Wärmeleitfähigkeit örtlich zu Heizzonen (H 1 -H 8 ) hoher Wärmeleistung (Q 1 , Q 2 ) korrespondieren.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abscheiden mindestens einer Schicht auf mindestens einem Substrat (2) mit einer in einem Reaktorgehäuse (1) angeordneten Prozesskammer, die einen von einem Substrathalter (4) gebildeten Prozesskammerboden, eine diesem gegenüberliegende Prozesskammerdecke (5, 6) und ein Gaseinlassorgan (7) zum Einlassen eines schichtbildende Komponenten enthaltenen Prozessgases aufweist, wobei die Prozesskammerdecke (5, 6) eine unterhalb eines Deckenplattenträgers (5) angeordnete Deckenplatte (6) aufweist, die sich im Wesentlichen über die gesamte Horizontalflächenerstreckung des Substrathalters (4) erstreckt. Um die eingangs genannte Vorrichtung betriebstechnisch zu verbessern, wird vorgeschlagen, dass das im lateralen Zentrum der Prozesskammer (3) angeordnete Gaseinlassorgan (7) durch eine Öffnung des Substrathalters (4) gespeist wird und die lösbar dem Deckenträger (5) zugeordnete Deckenplatte (6) durch eine seitliche Öffnung (9) des Reaktorgehäuses (1) austauschbar ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abscheiden dünner, insbesondere kristalliner Schichten auf mindestens einem, insbesondere kristallinen Substrat (1), mit einem in einem Reaktorgehäuse (2) drehbar angeordneten Substrathalter (3) und mit mindestens einem Sensor (4, 5) zum Messen eines Prozessparameters und einem Weiterleitungsmittel zum Weiterleiten des gemessenen Wertes des Prozessparameters an eine Auswerteeinrichtung. Die Weiterleitung soll erfindungsgemäss drahtlos erfolgen, wobei ein Sender (6) innerhalb des Reaktorgehäuses (2) und einem Empfänger (7) ausserhalb des Reaktorgehäuses angeordnet ist.