Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Laufzeug (21) für eine Fluidenergiemaschine (10), insbesondere für einen elektrisch angetriebenen Turbolader (10), mit einer Welle (22), aus welcher zumindest längenbereichsweise ein Hohlkanal (30) zum Kühlen des Laufzeugs (21) ausgespart ist, und mit zumindest einem drehfest mit der Welle (22) verbundenen Laufrad (26, 28), wobei zumindest ein Verbindungskanal (34) zwischen dem Hohlkanal (30) und dem Laufrad (26, 28) vorgesehen ist.
Abstract:
The object of the invention is to propose a compressor system, a fuel cell arrangement having the compressor system and a method of controlling a or the compressor system, the innovation residing in the possibility of reducing the number of components required and/or improving partial efficiency. To this end, a compressor system (12) is proposed for a fuel cell arrangement for supplying fuel cells (10) of the fuel cell arrangement with an oxidant, with a compression device (13) for compressing the oxidant, wherein the characteristics of the compression device (13) may be described by means of a compressor performance map (1) and a surge line (5), which subdivides the compressor performance map (1) into a stable I and an unstable Il region, with a control device (15), which is designed to control the compression device (13) along an operating line 6, the operating line 6 being offset at least in portions from the surge line (5) by a stall margin, the stall margin comprising a speed-dependent component which is dependent on the speed of the compression device (13).
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Brennstoffzellensystem (1) mit wenigstens einer Brennstoffzelle (3), mit einer Abluftleitung (18) für die Abluft (A) aus einem Kathodenraum (4) der Brennstoffzelle (3) sowie einer Abblasleitung (14) zum Abblasen von Abgas (P) aus einem Anodenraum (5) der Brennstoffzelle (3), mit wenigstens einem Schalldämpfer (19, 19'), mit einem Ablufteinlass (22) und einem Abluftauslass (23) in der Abluftleitung (18), welcher aus einer nach außen verschlossenen äußeren Hülle (20) und einem vom Ablufteinlass (22) zum Abluftauslass (23) durch die gesamte Länge der Hülle (20) verlaufenden Abluftrohr (21) mit Verbindungsöffnungen (24) zu dem Raum (25) innerhalb der äußeren Hülle (20) besteht. Das erfindungsgemäße Brennstoffzellensystem ist dadurch gekennzeichnet, dass die Abblasleitung (14) in die Hülle (20) mündet.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Befeuchtungseinrichtung (14) zum Befeuchten eines einem Brennstoffzellenstapel (12) über ein Zuführleitung (20) zuführbaren Oxidationsmittelstroms, mit einem Verdichter (40) zum Verdichten des Oxidationsmittels, mit einer Dosiereinrichtung (24) mittels welcher ein flüssiges Medium in die Zuführleitung (20) einbringbar ist, und mit einem Wärmetauscher (18), mittels welchem der Oxidationsstrom kühlbar ist, wobei dem Wärmetauscher (18) als Kühlmedium zum Kühlen des Oxidationsmittelstroms Abluft des Brennstoffzellenstapels (12) über eine Abluftleitung (26) zuführbar ist. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Brennstoffzellensystem (10) und ein Verfahren zum Befeuchten eines Oxidationsmittelstroms.
Abstract:
The invention relates to a permanent-magnet-excited electric machine (1) operated without a sensor, in particular for a fuel cell unit of a motor vehicle, in particular an automobile, having a stator (2) comprising a stator winding (3) and a rotor mounted rotationally movably relative to the stator (2), which rotor comprises at least one permanent magnet with a north pole region and a south pole region, and having an open- and/or closed-loop control means (5), which is coupled to the stator winding (3) and is designed to energize the stator winding (3), wherein the open- and/or closed-loop control means (5) is designed to energize the stator winding (3) when the electric machine (1) is at a standstill and the rotor may be fixed in a neutral angular position other than a dead center position as a result of said energization when at a standstill.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Initiieren eines Regenerationsprozesses einer in einem Fahrzeug (1) mit elektrischer Traktionsbatterie (2) verbauten Brennstoffzelle (3) zur Bereitstellung zumindest eines Teils der elektrischen Antriebsleistung (P) für das Fahrzeug (1), wozu fahrzeuginterne Messwerte und Informationen zur Position und geplanten Routen eines Navigationssystems (5) genutzt werden. Das erfindungsgemäße Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass ferner Daten genutzt werden, welche von einem fahrzeugexternen Server (8) in Abhängigkeit von bei einer Anfrage des Fahrzeugs (1) an den fahrzeugexternen Server (8) übermittelten Randbedingungen bereitgestellt werden.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Brennstoffzellenanordnung (1), welche erfindungsgemäß umfasst: - einen Brennstoffzellen-Temperierkreislauf (T1) mit zumindest einem Heizelement (11) und einer Mehrzahl von thermisch miteinander verbundenen Brennstoffzelleneinheiten (2.1 bis 2.n), - einen Batterie-Temperierkreislauf (T2) zur Temperierung zumindest einer elektrischen Batterie (14.1, 14.2), - wobei das Heizelement (11) thermisch mit einer unmittelbar dem Heizelement (11) nachgeschalteten Brennstoffzelleneinheit (2.1) der Mehrzahl von Brennstoffzelleneinheiten (2.1 bis 2.n) verbindbar ist und - wobei der Batterie-Temperierkreislauf (T2) in Abhängigkeit einer Temperatur der zumindest einen elektrischen Batterie (14.1, 14.2) thermisch mit dem Brennstoffzellen-Temperierkreislauf (T1) verbindbar ist. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zum Betrieb einer solchen Brennstoffzellenanordnung (1) und eine Verwendung einer solchen Brennstoffzellenanordnung (1).