Abstract:
Die Erfindung geht aus von einer Kraftfahrzeugantriebsstrangvorrichtung mit einem Mehrgruppengetriebe (10), das eine zu einer Bereitstellung zumindest eines Vorwärtsgetriebegangs und zumindest eines Rückwärtsgetriebegangs vorgesehene Hauptgruppe (11 ) und eine der Hauptgruppe (11 ) nachgeschaltete Nachschaltgruppe (12) aufweist, und einer Steuer- und/oder Regeleinheit (13), die eine Gangwechselfunktion aufweist, die dazu vorgesehen ist, zumindest in einem Getriebegangwechselvorgang (14) zu einem Einlegen eines entgegen einer aktuellen Fahrtrichtung gerichteten Getriebegangs die Hauptgruppe (11 ) zu schalten. Es wird vorgeschlagen, dass die Steuer- und/oder Regeleinheit (13) eine Synchronisierungsfunktion aufweist, die dazu vorgesehen ist, zum Einlegen des entgegen der aktuellen Fahrtrichtung gerichteten Getriebegangs die Nachschaltgruppe (12) zu schalten.
Abstract:
Die Erfindung geht aus von einer Kraftfahrzeugantriebsstrangvorrichtung mit einem Mehrgruppengetriebe (10), das eine Hauptgruppe (11), eine der Hauptgruppe (11) vorgeschaltete Vorschaltgruppe (12) und/oder eine der Hauptgruppe (11) nachgeschaltete Nachschaltgruppe (13) aufweist, und einer Steuer- und/oder Regeleinheit (14), die dazu vorgesehen ist, zumindest in einem Getriebegangwechselvorgang (15) vor einem Einlegen eines Zielgangs in der Hauptgruppe (11) die Vorschaltgruppe (12) und/oder die Nachschaltgruppe (13) neutral zu schalten. Es wird vorgeschlagen, dass die Steuer- und/oder Regeleinheit (14) dazu vorgesehen ist, in dem Getriebegangwechselvorgang (15) die Vorschaltgruppe (12) und/oder die Nachschaltgruppe (13) erst nach zumindest teilweiser Synchronisation der Hauptgruppe (11) neutral zu schalten.
Abstract:
Erfindungsgemäss wird eine Kraftfahrzeugantriebsstrangvorrichtung vorgeschlagen, mit einem zu einer Bereitstellung zumindest eines Vorwärtsgetriebegangs und zumindest eines Rückwärtsgetriebegangs vorgesehenen Getriebe (10), das zumindest eine Getriebewelle (11) aufweist, mit einer aktiven an die Getriebewelle (11) angebundenen Synchronisiereinheit (12), die dazu vorgesehen ist, die zumindest eine Getriebewelle (11) in beide Drehrichtungen (13, 14) aktiv anzutreiben, und einer Steuer- und/oder Regeleinheit (15), die eine Fahrtrichtungswechselfunktion aufweist, die dazu vorgesehen ist, zumindest in einem Getriebegangwechselvorgang zu einem Einlegen eines entgegen einer aktuellen Fahrtrichtung gerichteten Getriebegangs die Synchronisiereinheit (12) entgegen einer aktuellen Drehrichtung der zumindest einen Getriebewelle (11) anzusteuern.
Abstract:
Die Erfindung geht aus von einer Getriebeschaltvorrichtung mit einer Steuer- und/oder Regeleinheit (10), die zumindest in einem Getriebeschaltmodus zur Auflösung einer erkannten Zahn-auf-Zahn-Stellung wenigstens eines formschlüssig schaltenden Getriebeschaltmittels (11, 12) mittels einer Anfahrkupplung (13) vorgesehen ist, und die zumindest in einem Anfahrmodus zur vollständigen Betätigung der Anfahrkupplung (13) vorgesehen ist. Es wird vorgeschlagen, dass die Steuer- und/oder Regeleinheit (10) dazu vorgesehen ist, zur Auflösung der Zahn-auf-Zahn-Stellung den Anfahrmodus zu schalten.