Abstract:
To improve a gear transmission for switching between gears without interrupting a torque, it is suggested that channels between neighboring driven teeth of a driven gear extend none-linearly along an outer surface of the driven gear from a first section to a second section of the driven gear.
Abstract:
Es wird eine multifunktionale Kameraeinheit (100) zur Kopplung an einem ersten mobilen Trägersystem (1000), insbesondere einem mobilen Robotersystem, vorgeschlagen, wobei die Kameraeinheit (100) statisch und/oder mobil einsetzbar ist, und wobei die Kameraeinheit (100) vor allem für eine Erkennung und eine Verfolgung von statischen und dynamischen Objekten ausgebildet ist.
Abstract:
Zur Realisierung komplexer Drehbewegungen, z.B. eine Drehbewegung die durch eine Linearverschiebung des Momentanpols und Winkeländerung der Drehachse relativ zum Bauteil charakterisiert werden kann, wird eine flexible und unter Umständen adaptiv steuerbare oder programmierbare Vorrichtung vorgeschlagen. Die Vorrichtung umfasst zumindest zwei Gelenkelemente sowie ein Verbindungselement, kann aber um weitere Elemente wie eine Sensoreinheit, Aktuierungseinheit, Übersetzungs- und Übertragungseinheit, Steuerungseinheit und im Hinblick auf Steifigkeit und Dämpfung speziell ausgelegte Kerne ergänzt werden. Die Steuerung kann beispielsweise nach vorgegebenen Kennlinien, z.B. im Hinblick auf die Achsstellung, oder belastungsabhängig erfolgen. Die Vorrichtung lässt sich z.B. in Exoskeletten, z.B. für untere Extremitäten integrieren, um die Kniebewegung (Beugen und Strecken) im technischen System abzubilden.
Abstract:
Um eine, insbesondere funktions- und prinziphybride, mechanische Schnittstelle (13) im Bereich der Mikrobearbeitung für eine angepasste und somit wettbewerbsfähige Fertigung bereitzustellen, wird eine mechanische Schnittstelle (13) für die Kopplung von einem Modul an einen Modulträger oder für die Kopplung von zwei Modulen umfassend eine erste Schnittstellenkomponente (14), eine zweite modulseitige Schnittstellenkomponente (15), wobei die Schnittstellenkomponenten (14, 15) zueinander komplementär sind, ein Positionierungsmittel zur wiederholbaren Positionierung der zweiten Schnittstellenkomponente (15) an der ersten Schnittstellenkomponente (14) in einer vorbestimmten Position und ein Haltemittel zur Halterung der zweiten Schnittstellenkomponente (15) an der ersten Schnittstellenkomponente (14) vorgeschlagen, wobei die Schnittstelle (13) ein Datenübertragungsmittel (27a, 27b) zur Übertragung von Daten zwischen der ersten Schnittstellenkomponente (14) und der zweiten Schnittstellenkomponente (15) und ein Leistungsübertragungsmittel (28a, 28b) zur Übertragung von elektrischer Leistung zwischen der ersten Schnittstellenkomponente (14) und der zweiten Schnittstellenkomponente (15) aufweist.