Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung (1) zum Verschließen eines gefüllten Behälters (2), der einen Mündungsbereich (3) mit einer Behälteröffnung und Stützmittel (9) in einem Greifbereich aufweist, mit einer Greifeinrichtung, die an den Stützmitteln (9) angreifend ausgebildet ist zum Halten des Behälters (2), wobei der Greifbereich bodenseitig des Mündungsbereiches angeordnet ist, mit einer Verschließeinrichtung (25) zum Verschließen des Behälters (2), und ist dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) weiterhin eine Druckkammer (12) aufweist, wobei die Verschließeinrichtung (25) innerhalb der Druckkammer (12) angeordnet ist, wobei die Druckkammer (12) gebildet und begrenzt wird von bewegbar angeordneten Druckkammermitteln, die ausgebildet sind, in Anlage zu einem Behälterbereich unterhalb des Mündungsbereiches (3) zu gelangen, und die bei Anlage eine den Mündungsbereich (3) des Behälters (2) umgebende, für einen Druckaufbau geeignete Druckkammer (12) zu bilden, wobei die Vorrichtung (1) eine Druckeinrichtung (22) aufweist, mit der in der Druckkammer (12) ein definierter Innendruck aufbaubar ist. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Verschließen eines gefüllten Behälters (2).
Abstract:
Das Verfahren und die Vorrichtung dienen zur Blasformung von Behältern. Es wird hierbei ein Vorformling nach einer thermischen Konditionierung innerhalb einer Blasform durch Blasdruckeinwirkung in den Behälter umgeformt. Die Blasform wird von einem Träger gehaltert. Im Bereich der Blasform wird mindestens ein Formelement in einem geschlossenen Zustand der Blasstation und nach einem Beginn des Blasvorganges derart in einen von der Blasform umschlossenen Innenraum hinein positioniert, daß eine aus dem Vorformling entwickelte Behälterblase verformt wird.
Abstract:
Das Verfahren und die Vorrichtung dienen zur Blasformung von Behältern. Ein Vorformling (1) aus einem thermoplastischen Material wird zunächst entlang eines Transportweges im Bereich einer Heizstrecke (24) einer thermischen Konditionierung unterworfen. Anschließend wird der Vorformling (1) innerhalb einer Blasform durch Blasdruckeinwirkung in den Behälter umgeformt. Eine Mehrzahl von Reflektionsflächen sind derart räumlich angeordnet, daß Reflektionen innerhalb der Heizstrecke derart ausgerichtet werden, daß im Bereich des Vorformlings eine vorgebbare Wärmeverteilung generiert wird.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Behältern (14) aus Vorformlingen (12) aus thermoplastischem Material mittels einer Blasmaschine (10) aufweisend mindestens eine Temperiervorrichtung (26) und eine Umformvorrichtung mit mindestens zwei Umformstationen (16), wobei die Vorformlinge (12) mittels der Temperiervorrichtung (26) anhand vorgebbarer erster Steuerparameter temperiert werden, und wobei jeweils ein temperierter Vorformling (12) mittels einer der Umformstationen (16) anhand vorgebbarer zweiter Steuerparameter in einen Behälter (14) umgeformt wird, wobei wenigstens einer der zweiten Steuerparameter für jede der Umformstationen (16) individuell vorgegeben wird. Die Erfindung betrifft des Weiteren eine zur Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ausgebildete Blasmaschine (10) zur Herstellung von Behältern (14) aus Vorformlingen (12) aus thermoplastischem Material.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Temperieren von Vorformlingen (1) in einer Blasmaschine, bei dem entlang einer Transportstrecke für die Vorformlinge (1) wenigstens ein mit reflektierenden Wandungen (51) ausgestatteter Heizkasten (30) angeordnet wird, der einen Heizkanal (50) ausbildet, durch den hindurch die Vorformlinge geführt werden, wobei der Heizkasten (30) Heizmittel (39) zum Aufheizen der Vorformlinge (1) in dem Heizkanal (50) sowie wenigstens eine ein Gebläse aufweisende Kühleinrichtung (52) zum Kühlen der reflektierenden Wandungen (51) des Heizkanals aufweist, wobei die Kühlung der Wandungen insbesondere mittels einer außerhalb des Heizkanals (50) an den Wandungen (51) entlang strömenden Luftmenge erfolgt, wobei die Heizleistung der Heizmittel (39) des Heizkanals (50) einstellbar ausgeführt ist, und ist dadurch gekennzeichnet, dass eine Steuereinrichtung (62) vorgesehen wird, die steuerungstechnisch ausgeführt ist, die von der Kühleinrichtung (52) aufgebrachte Kühlleistung, insbesondere die geförderte Luftmenge, in Abhängigkeit von der jeweiligen Heizleistung der Heizmittel (39) des Heizkanals (50) zu steuern oder zu regeln, insbesondere in Abhängigkeit von einer Messung der Heizleistung. Die Erfindung betrifft weiterhin eine Vorrichtung zum Temperieren von Vorformlingen, die zur Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ausgebildet ist sowie eine Blasmaschine mit wenigstens einer erfindungsgemäßen Vorrichtung.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines mit einem Füllgut gefüllten Behälters (1) umfassend die folgenden Verfahrensschritte: - Umformen eines thermisch konditionierten Behältervorformlings aus einem thermoplastischen Material in einen Zwischenbehälter (2) mittels eines Blas- oder Streckblasverfahrens unter Verwendung einer die Außenkontur des Zwischenbehälters (2) vorgebenden Blasform (4), wobei der Zwischenbehälter (2) eine Behälterwandung (13) mit einem nach außen gewölbten Umstülpbereich (20) aufweist; - Befüllen des Zwischenbehälters (2) mit einem Füllgut; - Verschließen des Zwischenbehälters (2); - Umformen des Zwischenbehälters (2) in einen Behälter (1) durch Umstülpen des Umstülpbereichs (20), so dass der Umstülpbereich (20) im Behälter (1) nach innen gewölbt ist. Die Erfindung betrifft ferner eine Vorrichtung zur Herstellung von mit Füllgut gefüllten Behältern (1), insbesondere gemäß einem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, umfassend eine Füllvorrichtung zur Befüllung von Zwischenbehältern (2) mit einem Füllgut, wobei die Zwischenbehälter (2) jeweils eine Behälterwandung (13) mit einem nach außen gewölbten Umstülpbereich (20) aufweisen, die Vorrichtung ferner umfassend eine Verschließvorrichtung zur Verschließung der mit Füllgut gefüllten Zwischenbehälter (2), die Vorrichtung ferner umfassend eine Umstülpvorrichtung (46, 47) zur Umformung jeweils eines Zwischenbehälters (2) in einen Behälter (1) durch Umstülpung des jeweiligen Umstülpbereichs (20), so dass der jeweilige Umstülpbereich (20) im Behälter (1) nach innen gewölbt ist.
Abstract:
Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mit einem flüssigen Füllgut gefüllten Behältern (11) aus Vorformlingen (2) aus einem thermoplastischen Material, wobei der jeweilige Vorformling (2) zumindest thermisch konditioniert und anschließend während einer Form- und Füllphase in einer Form (37) mit wenigstens einem flüssigen Füllgut (21, 21.1) als Druckmedium mit einem Fülldruck p 2 in den Behälter (11) umgeformt wird, wobei das Füllgut (21, 21.1) oder Anteile des Füllgutes (21, 21.1) zumindestens in zwei Zeitpunkten und/oder in zumindest zwei Prozessphasen mit unterschiedlichen Gehalten an Kohlendioxid und/oder mit unterschiedlichen Temperaturen zugeführt werden, und wobei der in der ersten Prozessphase geformte Behälter vom Fülldruck p 2 auf einen Druck p 1 entlastet und Füllgut in der zweiten Prozessphase zugeführt wird, wonach der Behälter auf atmosphärischen Druck p 0 entlastet wird, und wobei in der ersten Prozessphase vorher entgastes und/oder uncarbonisiertes Füllgut zugeführt wird, insbesondere uncarbonisiertes Wasser.
Abstract:
Das Verfahren und die Vorrichtung dienen zur Blasformung von Behältern (2). Ein Vorformling (1) aus einem thermoplastischen Material wird zunächst entlang eines Transportweges im Bereich einer Heizstrecke (24) einer thermischen Konditionierung unterworfen. Anschließend wird der Vorformling (1) innerhalb einer Blasform (4) durch Blasdruckeinwirkung in den Behälter (2) umgeformt. Der Behälter (2) wird während der Blasdruckeinwirkung mit einer Ist-Kontur geblasen, die von einer Soll-Kontur des Behälters (2) derart abweicht, daß die Ist-Kontur des Behälters (2) nach einer Entformung und der Durchführung eines Rückschrumpfens im wesentlichen die Soll-Kontur annimmt. Dies wird dadurch erreicht, daß die Blasform (4) eine Innenkontur aufweist, die von einem Sollwertverlauf der Außenkontur des Behälters (2) abweicht.
Abstract:
Verfahren zum Herstellen von mit einem flüssigen Füllgut gefüllten Behältern aus Vorformlingen aus einem thermoplastischen Material, wobei der jeweilige Vorformling thermisch konditioniert und anschließend während einer Form- und Füllphase in einer Form mit dem Füllgut als Druckmedium in den Behälter umgeformt wird, wobei der Vorformling während der Umformung in den Behälter vorzugsweise mindestens zeitweilig durch eine Reckstange geführt und in Achsrichtung gestreckt wird.
Abstract:
Das Verfahren und die Vorrichtung dienen zum Sterilisieren von Vorformlingen aus einem thermoplastischen Material, die zur Herstellung von blasgeformten Behältern vorgesehen sind. Bei der Sterilisierung wird ein Sterilisationsmittel in einen Innenraum des Vorformlings eingeleitet. Mindestens während eines Teiles der Zeitdauer der Sterilisierung wird ein Zuführelement für das Sterilisationsmittel in einem Mündungsbereich des Vorformlings positioniert.